Ellen - Aktuelle Meldungen

28.08.2020 - Niesmann + Bischoff hat einst mit dem Alkovenwohnmobil Clou Geschichte geschrieben. Jetzt folgt eine Neuvorstellung, die in der sonst so versonnenen Branche als wahre Innovation anzusehen ist. Der Clou auf Mercedes- oder VW-Basis hatte einen überaus soliden Aufbau mit einem Ringanker, galt als hochwertig und perfekt verarbeitet. Auf die Baureihe folgten die Modelle Liner, Flair und Arto, jüngste Neuheit war der teilintegrierte Smove mit halbwegs kompakten Maßen, für den der Weg das Ziel sein sollte. Jetzt präsentiert der seit 1996 zur Hymer-Gruppe gehörende Hersteller den i-Smove, der als vollintegriertes Reisemobil eine Fülle von neuen Ideen auf die Camping- und Stellplätze bringt. Er könnte zum weiteren Meilenstein der Reisemobil-Historie werden.
Weiterlesen
28.08.2020 - Geneigte Leser werden sich – hoffentlich gern – daran erinnern, wie wir kürzlich versucht haben zu erklären, warum manche Worte nicht Teil einer Sprache sein können, die sich um eine offene und respektvolle Diskussion bemüht. Schon das einzelne Wort kann eine solch überwältigende Wucht entwickeln, dass jedes weitere sinnlos wird. Die professionellen Medien sind da oft leider auch nicht mehr besser als die sogenannten sozialen. Beispiele wie „Lügenpresse“ sind eindeutig. Andere Begriffe erreichen die gesamte Breite der Menschen auch außerhalb der Echoblasen.
Weiterlesen
28.08.2020 - Ein Mini als Quasi-Rennwagen: Was sich aus dem Konzept eines niedlichen Kleinwagens im Retro-Design alles herausholen lässt, das beweist der Mini John Cooper Works GP – ein Derivat, das sich nur noch begrenzt alltagstauglich gibt, auf der Rennstrecke jedoch Maßstäbe setzt. Wir sind das Auto gefahren, und zwar nicht auf der Piste, sondern im Alltag, auf den Schlaglochpisten in New York und dem Freeway auf Long Island. Und dabei sind die spezifischen Qualitäten des Konzepts deutlich zutage getreten.
Weiterlesen
28.08.2020 - Landauf, landab dieselben Klagen. Autohändler schimpfen über chaotische Zustände bei ihren örtlichen Kfz-Zulassungsstellen. Der Grund: Oftmals wochenlange Bearbeitungszeiten für die einfachsten Vorgänge wie Neuzulassungen oder Besitzumschreibungen. Die Folge: Verärgerte Kunden, die ihr gerade erworbenes Auto endlich fahren wollen, und Händler, deren vorfinanzierte Ware viel länger auf dem Hof steht, als dies eigentlich notwendig wäre.
Weiterlesen
28.08.2020 - Durch den geplanten Umzug des Faurecia-Werks von Stadthagen nach Hannover soll es beim Autozulieferer keinen Stellenabbau geben. Das meldet heute die lokale Zeitung „Schaumburger Nachrichten“. Das sei einer der Hauptpunkte eines Sozialplans und Interessenausgleichs, den die Geschäftsführung und der Betriebsrat des Stadthäger Werks geschlossen haben.
Weiterlesen
27.08.2020 - Aston Martin hat zusammen mit The Little Car Company einen DB5 in zwei Drittel der Originalgröße entworfen. Der drei Meter lange und 1,10 Meter breite DB5 Junior wurde anhand von Werksunterlagen gebaut und richtet sich vor allem an den Nachwuchs von Aston-Martin-Fahrern. Das nicht mehr klein zu nennende Elektroauto wiegt rund 270 Kiligramm, verfügt über fast sieben PS (5 kW) Leistung und Hinterradantrieb. Damit ist der Junior rund 48 km/h schnell.
Weiterlesen
27.08.2020 - Kia bringt im Oktober den Sorento der vierten Generation als Hybrid und als Diesel auf den Markt. Anfang nächsten Jahres soll dann erstmals auch ein Plug-in-Hybrid in der bis zu siebensitzigen Baureihe angeboten werden. Er wird mit einer Systemleistung von 265 PS (194 kW) die Topmotorisierung darstellen. Kia kombiniert hier einen 1,6-Liter-Turbobenziner mit 180 PS (132 kW) und 265 Newtonmetern Drehmoment mit einem 91 PS (67 kW) starken Elektromotor, der 304 Newtonmeter Drehmoment hat. Das maximale Systemdrehmoment gibt Kia mit 350 Nm an, eine Reichweitenangabe für den reinen Elektrobetrieb liegt wegen der ausstehenden Homologation noch nicht vor. Als Getriebe kommt eine Sechs-Stufen-Automatik zum Einsatz.
Weiterlesen
26.08.2020 - Porsche bringt Mitte Oktober den Panamera des Modelljahrs 2021 auf den Markt. Neue Topversion ist der Turbo S, der mit seinen 630 PS (463 kW) und 820 Newtonmetern Drehmoment den bisherigen Turbo um 80 PS (59 kW) und 80 Nm übertrumpft. Damit beschleunigt die Sportlimousine in 3,1 Sekunden auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 315 km/h. Zudem ergänzt der Panamera 4S E-Hybrid das Plug-in-Hybrid-Angebot um einen komplett neuen Antrieb mit 560 PS (412 kW) Systemleistung. Die rein elektrische Reichweite wurde im Vergleich zu den bisherigen Hybrid-Modellen um bis zu 30 Prozent erhöht.
Weiterlesen
26.08.2020 - Von René Descartes ist die Erkenntnis überliefert, dass nichts auf der Welt so gerecht verteilt ist, wie die Intelligenz. „Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe“, behauptete der französische Philosoph vor rund 500 Jahren. Heutzutage gilt Intelligenz – natürliche wie künstliche gleichermaßen – als Fähigkeit, abstrakt und vernünftig zu denken und daraus zweckvolles Handeln abzuleiten. Längst taucht der Begriff - teilweise sogar inflationär - in der Technik auf. So wie jetzt beim Kia Tech-Day im Hyundai-Motor-Europa-Technical-Center in Rüsselsheim.
Weiterlesen
25.08.2020 - Die Audi-Stiftung für Umwelt fördert das gemeinnützige Start-up Nunam des deutsch-indischen Gründers Prodip Chatterjee. Der 29-Jährige geht gegen die vorzeitige Verwertung von Elektroschrott vor und kauft ausrangierte Laptop-Akkus von Schrotthändlern im indischen Bundesstaat Karnataka. Nunam nutzt deren Batteriezellen für kleine Energiespeichersysteme. Die daraus hergestellten Powerbanks können Niedrigverbraucher wie Smartphones, Ventilatoren oder Lampen mit Strom versorgen und Menschen in ländlichen Gebieten Indiens als Stromquelle dienen. Bisherige Erfahrungswerte zeigen, dass ein alter Laptop-Akku eine durchschnittliche Restkapazität von rund zwei Drittel hat.
Weiterlesen
25.08.2020 - Die kostenlose Porsche-App "Roads" verwendet ab sofort ein Ampelsystem um den aktuellen Luftverschmutzungsgrad auf der Fahrstrecke anzuzeigen. Möglich macht das die Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Startup Clima-Cell. Das Unternehmen hat sich auf lokale Wettervorhersagen spezialisiert und nutzt weltweit hunderte Millionen Sensoren zur Analyse des Wetters und der Luftqualität.
Weiterlesen
25.08.2020 - In der Kölner Nachbarstadt Hürth sind ab sofort drei Toyota Mirai unterwegs. Die drei Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb nahm Bürgermeister Dirk Breuer entgegen. Bereits seit 2011 nimmt die Stadt Hürth eine Pionier- und Vorreiterrolle auf diesem Gebiet ein, so dass bereits im kommenden Jahr die gesamte städtische Busflotte auf den Energieträger Wasserstoff umgestellt wird. In Hürther Industriebetrieben fällt Wasserstoff als Abfallprodukt an, sodass die Fahrzeuge kostengünstig betankt werden können. (ampnet/deg)
Weiterlesen