Ellen - Aktuelle Meldungen

18.08.2020 - Wie bei den Autos, gibt es auch bei den Fahrrädern immer mehr Klassifizierungen. Eine Gattung ist das Urban-E-Bike. Sie sind leicht, sehen mit ihrem reduzierten Design gut aus und können für Wege in der Stadt eine Alternative zur Fahrt im Auto oder in Bus und Bahn sein. Der ADAC hat acht dieser E-Bikes auf ihre Fahreigenschaften, das Antriebssystem, die Handhabung, Sicherheit und Verarbeitung sowie Schadstoffe in Griffen und Sattel getestet. Das Ergebnis: Die Hälfte der Modelle ist „gut“, drei weitere Bikes schneiden mit „befriedigend“ ab, eines ist nur „ausreichend“.
Weiterlesen
18.08.2020 - Immer ärgerlich, wenn Dinge nicht so funktionieren, wie sie sollen. Schlicht in den Wahnsinn treiben können sie allerdings, wenn sie alle paar Sekunden darauf aufmerksam machen, dass sie nicht funktionieren. So wie bei unserem VW Golf-Testwagen etwa, der bei jedem Neustart minutenlang wiederkehrend mit zermürbendem Piepton und Kontrollleuchten daran erinnerte, dass wahlweise der Travel- oder Emergency-Assist nicht verfügbar sei. Die Software- und Elektronikprobleme, die den Serienanlauf des neuen Golf Ende 2019 versemmelten, sind bekannt. Wie sich sowas anhört, haben wir damit nun auch erlebt.
Weiterlesen
17.08.2020 - Porsche hatte am Donnerstag vergangener Woche mit dem noch nicht auf dem Markt erhältlichen neuen Panamera einen Rekord aufgestellt. Jetzt liegt ein Video vor, aus der Perspektive des Testfahrers Lars Kern und mit allen Daten. Der Rekord für die volle Runde durch die „Grüne Hölle“ mit einem leicht getarnten Serienfahrzeug liegt nun bei exakt 7:29,81 Minuten. In der offiziellen Rangliste der Nürburgring GmbH wird diese von einem Notar beglaubigte Zeit als neuer Rekord in der Kategorie „Oberklasse“ geführt. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
15.08.2020 - Vor 50 Jahren brachte Seat den beliebten Seat 1430 als Kombiversion auf den Markt. Für Spanien war er damals der Inbegriff eines vollendeten Fahrzeugs, wurde gern als Geschäftswagen genutzt, konnte aber auch für sämtliche Alltagsaktivitäten eingesetzt werden. An Wochenenden oder im Urlaub erwies sich der Seat 1430 als (seinerzeit) dynamisches Reiseauto, ideal für lange Strecken und mit einem großen Gepäckraum.
Weiterlesen
15.08.2020 - Er wirkt wie eine Kindergartenarbeit, der schmutzig-orange Geier mit Halskrause, den ein Mitarbeiter des Werksschutzes des Daimler-Konzerns am Morgen des 12. August entgegennehmen musste. Dort war Barbara Metz aufgetreten, ihres Zeichens stellvertretende Geschäftsführerin des Abmahnvereins Deutsche Umwelthilfe, mit einem Tross maskierter Mitarbeiterinnen im Schlepptau.
Weiterlesen
14.08.2020 - Unter den Premiummarken nimmt Lexus mit seiner vollständig elektrifizierten Modellpalette eine Sonderstellung ein. Bereits vor 15 Jahren brachte die Marke mit dem RX 400h das weltweit erste SUV mit Hybridantrieb auf den Markt, und aktuell umfasst das Angebot an elektrifizierten Modellen jede Baureihe. Der Hybridantrieb ist vom kompakten CT über die Crossover und SUVs UX, NX, RX und RXL, den Limousinen IS, ES und die Luxuslimousine LS bis zum Coupé RC und dem Sportcoupé LC erhältlich. Rund 96 Prozent aller in Europa zugelassenen Modelle sind inzwischen mit der umweltschonenden Technik unterwegs. Die Elektro-Offensive geht weiter: Im vergangenen Jahr stellte Lexus auf der Tokyo Motorshow seine Zukunftsstrategie „Lexus Electrified“ vor, mit der die Elektrifizierung der Marke noch einen weiteren Schritt nach vorne gebracht wird.
Weiterlesen
13.08.2020 - Bentley ergänzt die Bentayga-Baureihe um eine „Speed“-Version, mit der der W12 ins Programm zurückkehrt. Wegen des mächtigen Motors kommt die Zwölf-Zylinder-Ausgabe des SUVs aber nicht nach Europa, sondern ist vor allem für die USA, den Mittleren Osten und den asiatisch-pazifischen Raum gedacht. Der Speed mobilisiert 635 PS (467 kW) und 900 Newtonmeter Drehmoment. In 3,9 Sekunden ist im Iedalfall Tempo 100 erreicht, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 306 km/h.
Weiterlesen
13.08.2020 - Warum Chattanooga eine enge Partnerschaft mit Wolfsburg in Niedersachsen pflegt, liegt auf der Hand. Immerhin rollen seit Mai 2011 unweit der viertgrößten Stadt im US-Bundesstaat Tennessee in einer Fabrik mit einer Belegschaft von rund 3500 Mitarbeitern Volkswagen-Modelle für Kanada, Mexiko und die USA vom Band. Jetzt soll das Werk, Nachfolger der 1987 aufgegebenen Fertigung von Volkswagen in Westmoreland, Pennsylvania, zum nordamerikanischen Zentrum für Elektrofahrzeuge ausgebaut werden – nicht nur für die Montage, sondern auch für die Entwicklung.
Weiterlesen
13.08.2020 - Dass die Elektroautos von Hyundai mit einer Batterieladung nicht nur auf dem Papier, sondern auch im Alltag recht weit kommen, ist bekannt. Nun hat die Marke auf dem Tri-Oval des Lausitzrings noch mehr bewiesen. Dort traten drei Kona Elektro an, um einen Effizienz-Rekord für Elektro-Pkw aufzustellen. Ziel der Mission: Mit einer einzigen Akkuladung sollte jedes Auto weiter fahren als 1000 Kilometer. Diese im Englischen Hypermiling definierte Herausforderung bewältigten alle drei Fahrzeuge: Sie blieben erst nach exakt 1018,7, 1024,1 und 1026,0 Kilometern stromlos stehen.
Weiterlesen
13.08.2020 - Porsche hat mit dem noch nicht auf dem Markt erhältlichen neuen Panamera einen Rekord aufgestellt. Testfahrer Lars Kern absolvierte auf der legendären Nürburgring-Nordschleife („Grüne Hölle“) eine volle Runde über 20,832 Kilometer mit einem leicht getarnten Serienfahrzeug in exakt 7:29,81 Minuten. In der offiziellen Rangliste der Nürburgring GmbH wird diese von einem Notar beglaubigte Zeit als neuer Rekord in der Kategorie „Oberklasse“ geführt.
Weiterlesen
13.08.2020 - Für die Verantwortlichen bei Peugeot hängt die Zukunft an der Steckdose. Entsprechend konsequent haben die Franzosen in den vergangenen Monaten ihre Modellpalette elektrifiziert, und offensichtlich ziehen die Kunden mit. Die Elektromobile der Marke erleben seitdem die staatliche Förderung stark angehoben worden ist, einen deutlichen Aufschwung.
Weiterlesen