Ellen - Aktuelle Meldungen

02.08.2020 - Eine große Vergangenheit verdient Zukunft, sagt sich Toyota. Deshalb reproduziert und vertreibt Toyota Gazoo Racing ab sofort Ersatzteile für klassische Toyota -Modelle. Im Rahmen des neuen GR Heritage Parts Project werden vergriffene Teile für drei legendäre Ikonen des japanischen Sportwagenbaus nachgefertigt: Den Anfang machen die Pulsbeschleuniger Toyota Supra A70 (1986-1993) sowie Supra A80 (1993-2002) und im nächsten Schritt folgt der von 1967 bis 1970 in kleiner Serie gebaute Technologieträger und Weltrekordhalter Toyota 2000GT.
Weiterlesen
02.08.2020 - Der Abschied von der großen automobilen Bühne kam im Exil. Im portugiesischen Citroën-Werk in Mangualde rollte vor 30 Jahren der letzte 2CV sang und klanglos vom Band. Begonnen hatte die die Geschichte des „Regenschirms auf Rädern“ bereits vor dem Zweiten Weltkrieg, als die Marke beschloss, einen Kleinwagen – intern als Toute petite Voiture (TPV) definiert - auf die Straßen zu bringen. Doch dann kam die deutsche Besetzung, und bei Citroën verschwanden die ersten Prototypen gut versteckt irgendwo auf dem Gelände des Testzentrums in La Ferté Vidame.
Weiterlesen
02.08.2020 - Der neue Cupra Leon Competicion geht erstmals bei einem Rennen auf deutschem Boden an den Start: Beim vierten Event der diesjährigen Nürburgring Langstrecken-Serie tritt das Kölner Team „mathilda racing“ in der TCR-Klasse an. Das Vier-Stunden-Rennen fand gestern, 1. August 2020, auf der legendären Nordschleife, der „Grünen Hölle“, und dem Grand Prix-Kurs statt.
Weiterlesen
31.07.2020 - Für den Sonnabend drohen die Meteorologen mit schweren Gewittern, die bestimmt auch Hagel mit sich bringen. Hagelschauer dauern selten länger als eine Viertelstunde, hinterlassen aber trotzdem oft Schäden an Dächern und Fassadenschäden oder verbeulte Autos. Was Immobilien- und Autobesitzer vor und während eines Hagelschauers tun können und welche Versicherung im Ernstfall für die entstandenen Schäden aufkommt, wissen die Versicherungsexperten der Ergo-Versicherung.
Weiterlesen
31.07.2020 - Betragen: 6. Diese Note hatte der Bundesgerichtshof (BGH) dem Volkswagen-Konzern im Zusammenhang mit dem Diesel-Gate ins Zeugnis geschrieben. Bildlich gesprochen. Die Manipulationen, die der Automobilhersteller an seinem Dieselmotor vom Typ EA 189 vorgenommen und über Jahre verschwiegen hatte, bezeichneten die obersten deutschen Richter „objektiv als sittenwidrig“, „besonders verwerflich“ und „arglistige Täuschung“. Größer, eindeutiger und beschämender hätte der Tadel kaum ausfallen können.
Weiterlesen
31.07.2020 - Effizientere Arbeitsteilung, erhöhte Konzernsynergien – im Zuge der Neuordnung der Kompetenzen im Volkswagen Konzern stimmt die heutige Audi-Hauptversammlung auch über den sogenannten aktienrechtlichen Squeeze-out ab. Hierdurch werden sämtliche Audi-Aktien außenstehender Aktionäre auf die Volkswagen AG übertragen. „Der Volkswagen Konzern bündelt jetzt alle Kräfte. Wir stellen uns gesamthaft wettbewerbsfähig auf und heben Konzernsynergien und Skaleneffekte auf ein neues Level“, sagte dazu Markus Duesmann, Vorstandsvorsitzender der Audi AG.
Weiterlesen
31.07.2020 - Im ersten Halbjahr lagen Auslieferungen, Umsatzerlöse und Operatives Ergebnis der Audi AG unter den Vorjahreswerten. Vor allem das zweite Quartal war geprägt vom geordneten Wiederanlauf der Produktion und einer Erholung der Kundennachfrage. Eine positive Tendenz zeigt sich bei den Auslieferungen. Daraus resultierend lagen die Umsatzerlöse im ersten Halbjahr 2020 des Audi-Konzerns bei 20.476 Mio. Euro, das Operative Ergebnis vor Sondereinflüssen lag bei –643 Mio. Euro.
Weiterlesen
31.07.2020 - Nach einem herausfordernden ersten Halbjahr 2020 hat die Porsche AG eine operative Umsatzrendite von 9,9 Prozent erreicht. Der Umsatz von 12,42 Milliarden Euro liegt 7,3 Prozent unter dem Vorjahr; das operative Ergebnis von 1,23 Milliarden Euro ging um 26,3 Prozent gegenüber 2019 zurück. Die im Wettbewerbsvergleich gute Performance basiert auf einem umfassenden Programm zur Break-Even Verbesserung und den erfolgreichen neuen Porsche Produkten.
Weiterlesen
30.07.2020 - Skoda hat analysiert, welches Zubehör bei den Modellen Scala und Kamiq besonders beliebt ist. Leichtmetallräder in Silber und in Schwarz bis 18 Zoll stehen weit oben auf der Liste. Die international am meisten verkaufte Felge ist die „Alaris“ in 16 Zoll. Beliebt sind auch Kunststoffschmutzfänger und verschiedenfarbige Einstiegsleisten mit Modellschriftzug, die auch als beleuchtete Variante erhältlich sind.
Weiterlesen
30.07.2020 - Hyundai hat drei neue Technologien zur Verbesserung der Luftqualität und Raumklima in Fahrzeugen entwickelt: eine „After-Blow“-Funktion, einen „Multi-Air“-Modus und einen Feinstaub-Indikator. Die Neuerungen werden zunächst in ausgewählten Modellen in Korea eingeführt und kommen anschließend weltweit in künftigen Fahrzeugen von Kia, Hyundai und Genesis zum Einsatz.
Weiterlesen
30.07.2020 - Die Zahlen von Renault sind von der Coronakrise gezeichnet. Der französische Automobilhersteller hat im ersten Halbjahr 18,4 Milliarden Euro Umsatz erzielt, das sind 34,3 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die weltweiten Verkäufe sanken um 34,9 Prozent auf 1,26 Millionen Einheiten.
Weiterlesen
29.07.2020 - „Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer. Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann. Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie. 50 Milliarden Dollar Schulden haben – das kann nur der Staat.“ Die Quelle des Zitats ist unbekannt. Und das Zitat ist falsch. Volkswagen hat angeblich 192 Milliarden US-Dollar Schulden und ist damit im weltweiten Vergleich das Unternehmen mit den höchsten Verbindlichkeiten. Ähnlich hoch verschuldet sind Südafrika und Ungarn. „Na und?“, sagen Analysten.
Weiterlesen