Ellen - Aktuelle Meldungen

27.07.2020 - Renault hat in Europa 300.000 Elektroautos seit dem Start seiner ersten batterieelektrischen Modelle vor knapp zehn Jahren verkauft. Im ersten Halbjahr 2020 war der französische Hersteller mit knapp 42.000 Einheiten die Nummer 1 der E-Auto-Anbieter auf dem europäischen Markt.
Weiterlesen
26.07.2020 - Abt nimmt ein Tuningprogramm für den A5 Facelift ins Angebot auf. Die Besitzer des bereits ausgelaufenen 45-TDI-Motors können ihn mit einer Leistungssteigerung aus dem Allgäu von 231 PS (170 kW) und 500 Nm auf 268 PS (197 kW) und 540 Nm optimieren lassen. Die aktuellen Varianten 40 TDI oder 45 TFSI können ebenfalls mit mehr Pferden unterstützt werden, sobald das neue Steuergerät fertig erprobt ist.
Weiterlesen
25.07.2020 - Opel feiert ein Jubiläum mit dem ehemaligen DTM-Piloten Joachim Winkelhock. Der Schwabe kam vor 20 Jahren als frisch gebackener Le Mans-Sieger zu den Rüsselsheimern. Im 460 PS starken Opel-Astra V8 Coupé trat er in der neu gestarteten DTM (Deutsche Tourenwagen Masters) an. Vier Jahre diente er der Marke als Rennfahrer und seit nunmehr 16 Jahren als Markenbotschafter.
Weiterlesen
25.07.2020 - Wenn ein Rad fehlt oder eines dazu kommt, kann sich alles ändern. Was klingt wie eine alte chinesische Weisheit, ist das Konzept eines 400 Kilogramm schweren Kanadiers - des Can-Am Spyder. Der rollt nämlich vorne auf zwei Rädern und hinten auf einem. In der Wahlheimat der Schneemobile war die Übertragung des Konzepts auf den Teer wohl nur eine Frage der Zeit. Das verschafft dem Spyder F3 S ein einzigartiges Fahrgefühl und dem Besitzer die Erlaubnis mit dem Führerschein der Klasse B zu fahren.
Weiterlesen
25.07.2020 - Der Name Malibu hat bei Reisemobilen Tradition. 1979 taufte Karl-Heinz Schuler seinen ersten VW-Bus-Camper seiner Marke Carthago auf diese Modellbezeichnung. 2013 ist Malibu nun zur eigenen Produktfamilie geworden, die von Vans bis zum integrierten Reisemobil beinahe jedes Format von Freizeitfahrzeugen im Programm hat. Sie positioniert sich trotz hoher Qualitätsversprechen etwas günstiger als die Premium-Mobile aus dem Mutterhaus. Mit dem integrierten Malibu I 430 LE auf Basis des Fiat Ducato wollten wir das überprüfen.
Weiterlesen
25.07.2020 - Der Fiat Panda Hybrid ist ab sofort in zwei Karosserievarianten verfügbar – zusätzlich zur Offroad-inspirierten Version „Cross“ auch im Design „Urban“. Der Panda Hybrid in Version Urban bietet alle Vorteile der effizienten, kompakten, leichten und technisch wenig komplexen Mild-Hybrid-Antriebstechnologie. Die neue Karosserievariante erweitert das Angebot der elektrifizierten Modelle Fiat Panda Hybrid Cross, Fiat 500 Hybrid und der batterieelektrische Fiat 500.
Weiterlesen
24.07.2020 - Der stärkste AMG V8-Serienmotor mit 730 PS, kombiniert mit aufwendiger Aerodynamik, intelligentem Materialmix und der ausgeprägten Fahrdynamik eines Supersportwagens ist ab sofort bestellbar zu Preisen ab 335.240 Euro. Sein Design leitet sich direkt vom aktuellen AMG GT3-Rennfahrzeug ab. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
24.07.2020 - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier verschaffte sich heute beim Besuch im Forschungs- und Technologiehaus der BMW Group einen Überblick über den Stand der Wasserstoff-Technologie des Unternehmens. Der Vorstandsvorsitzende der BMW AG, Oliver Zipse, zeigte sich zufrieden, dass die Politik die Bedeutung des grünen Wasserstoffs erkannt habe. Altmeier wies darauf hin, die Politik könne nur den Rahmen vorgaben. „Die marktfähige Umsetzung der Wasserstoff-Technologien liegt aber bei den Unternehmen.“
Weiterlesen
24.07.2020 - Aral plant, innerhalb der nächsten zwölf Monate die Inbetriebnahme von über 100 Ladepunkten an Aral Tankstellen in Deutschland. Die geplanten Ladesäulen werden in Eigenregie betrieben, liefern einhundert Prozent Ökostrom und verfügen über eine Ladeleistung von bis zu 350 Kilowatt. Sie gehören damit zu den so genannten High-Power-Chargern (HPC) oder Ultra-Fast-Chargern (UFC).
Weiterlesen
24.07.2020 - Skoda erleichtert beim Superb den Einstieg in die Dieselmotorisierung mit Direktschaltgetriebe und dem neuen 2,0 TDI mit 122 PS (90 kW). Der Motor ersetzt den 1,6 TDI. Darüber hinaus stattet der Hersteller sein Topmodell ab sofort mit Infotainmentsystemen auf Basis der dritten Generation des Modularen Infotainment-Baukastens (MIB III) aus. Sie verfügen über die digitale Sprachassistentin Laura und drahtlose Wireless Smart-Link-Technologie. Der aufgewertete Superb ist ab sofort bestellbar.
Weiterlesen
24.07.2020 - Spannende Zeiten für Volkswagen. Am Volkswagen ID 3, dem ersten Elektroauto des Konzerns hängt so viel mehr als sonst an einem neuen Modell im Programm: Ist dieser Wandel beim ersten Mal zu schaffen. Trägt die Strategie, so viel wie möglich auf Elektro umzustellen? Ist die Marke stark genug, um genug Kunden in die neue Ära mitnehmen zu können. Kurz. Trägt die Elektro-Strategie den Konzern wirklich für die Zukunft? Und zu guter Letzt die Frage auch vor dem Hintergrund des Dieselskandals: Macht der Kunde das mit?
Weiterlesen