Ellen - Aktuelle Meldungen

24.07.2020 - Aral plant, innerhalb der nächsten zwölf Monate die Inbetriebnahme von über 100 Ladepunkten an Aral Tankstellen in Deutschland. Die geplanten Ladesäulen werden in Eigenregie betrieben, liefern einhundert Prozent Ökostrom und verfügen über eine Ladeleistung von bis zu 350 Kilowatt. Sie gehören damit zu den so genannten High-Power-Chargern (HPC) oder Ultra-Fast-Chargern (UFC).
Weiterlesen
24.07.2020 - Skoda erleichtert beim Superb den Einstieg in die Dieselmotorisierung mit Direktschaltgetriebe und dem neuen 2,0 TDI mit 122 PS (90 kW). Der Motor ersetzt den 1,6 TDI. Darüber hinaus stattet der Hersteller sein Topmodell ab sofort mit Infotainmentsystemen auf Basis der dritten Generation des Modularen Infotainment-Baukastens (MIB III) aus. Sie verfügen über die digitale Sprachassistentin Laura und drahtlose Wireless Smart-Link-Technologie. Der aufgewertete Superb ist ab sofort bestellbar.
Weiterlesen
24.07.2020 - Spannende Zeiten für Volkswagen. Am Volkswagen ID 3, dem ersten Elektroauto des Konzerns hängt so viel mehr als sonst an einem neuen Modell im Programm: Ist dieser Wandel beim ersten Mal zu schaffen. Trägt die Strategie, so viel wie möglich auf Elektro umzustellen? Ist die Marke stark genug, um genug Kunden in die neue Ära mitnehmen zu können. Kurz. Trägt die Elektro-Strategie den Konzern wirklich für die Zukunft? Und zu guter Letzt die Frage auch vor dem Hintergrund des Dieselskandals: Macht der Kunde das mit?
Weiterlesen
23.07.2020 - Ein sogenannter Fleet-Tracker von Goodyear ermöglicht eine genaue Erfassung der Kilometerleistung sowie die Prognose von Wartungs- und Wechselterminen. Laut einer Pressemitteilung erfasst er mit einer Genauigkeit von 95 Prozent, wie viele Kilometer mit dem Reifen bereits gefahren wurden. Durch die Verfolgung per GPS soll auch das Trailer-Management und die Routenüberwachung leichter werden.
Weiterlesen
23.07.2020 - Die Zulassungszahlen von Pkw mit H-Kennzeichen sind in diesem Jahr erstmals über eine halbe Million gestiegen. Das geht aus einer Auswertung des VDA und BBE Automotive auf Grundlage von Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hervor. Zum 1. Januar verzeichnete das KBA 525.968 Pkw mit Oldtimer-Zulassung. Im Vorjahr waren es noch 474.516 Pkw. Fahrzeuge mit H-Kennzeichen insgesamt, also auch Motorräder und Nutzfahrzeuge, stiegen ebenfalls um elf Prozent auf 595.046 Einheiten.
Weiterlesen
23.07.2020 - Mercedes-Benz hat seinen Vito ins Kosmetik-Studio geschickt, und das Ergebnis ist eine auf den ersten Blick sehr dezent ausgefallene Modellpflege. Die neu gestaltete Frontpartie und die Neuerungen im Innenraum zeigen sich dem Betrachter erst auf den zweiten Blick. Die echten Neuerungen spielen sich unter dem Blech ab.
Weiterlesen
22.07.2020 - Der Skoda Karoq und Kodiaq starten mit einer umfangreicheren Serienausstattung, neuen Infotainmentsystemen und zusätzlichen Ausstattungsdetails. Die aufgewerteten Modelle sind ab sofort zum unveränderten Preis bestellbar. In der Basisversion Active verfügen beide Modelle nun serienmäßig über eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung, digitalen Radioempfang DAB+ sowie ein Multifunktions-Lederlenkrad. In den Versionen Scout und Sportline ist das Musiksystem Bolero an Bord.
Weiterlesen
22.07.2020 - Man kann Hubraum nur durch eines ersetzen: Mehr Hubraum. Nach dieser altbewährten Devise hat Jeep jetzt eine Fahrzeugstudie enthüllt, die den legendären Wrangler per Griff ins markeneigene Regal deutlich von der Konkurrenz distanziert. Unter der Haube des Jeep Wrangler Rubicon 392 Concept sitzt ein 6,4-Liter-V8-Saugmotor mit hemisphärischen Brennräumen, der stolze 456 PS leistet und 610 Nm Drehmoment produziert.
Weiterlesen
22.07.2020 - Mit der Neuausrichtung des Sorento als typisches SUV mit selbsttragender Karosserie mögen ihm Kenner seine Off-Road-Tauglichkeit schon in der zweiten Generation abgesprochen haben. Doch die Koreaner spendieren dem aktuellen Modell der vierten Generation ein neuentwickeltes "Terrain-Mode"-System. Mit drei Einstellungen für sandige, matschige oder verschneite Untergründe werden die Drehmomentverteilung, die Schaltvorgänge und die Charakteristik des Stabilitätsprogramms auf den jeweiligen Zweck zugeschnitten.
Weiterlesen
22.07.2020 - Die Lehrlinge aus der Skoda-Akademie durften wieder ihr eigenes Traumauto bauen. Herausgekommen ist der Slavia, ein höchst emotionaler Roadster mit einem betörenden Klang. Allerdings bleibt der schicke Slavia ein Einzelstück, die Spider-Variante des Scala wird nie in die Serienproduktion gehen. Leider.
Weiterlesen
22.07.2020 - In Kürze startet im BMW-Werk München die Produktion des i4. Das Karosseriekonzept des Stromers unterscheidet sich aufgrund der Hochvoltbatterie von den bisher im Werk München gefertigten Fahrzeugmodellen. Struktur- und Umbaumaßnahmen müssen deshalb umgesetzt werden bevor der i4 im nächsten Jahr in Serie geht. Dafür schalten die Bayern ihre Bänder vom 23. Juli bis zum 7. September ab. Unverzichtbare Bereiche, wie der Motorenbau, laufen weiter.
Weiterlesen