Ellen - Aktuelle Meldungen

19.07.2020 - Damit die Urlaubsreise kein teures Nachspiel hat, sollte niemand auf eine gültige Vignette verzichten. Ausreden wie „mein Hund hat das Pickerl gefressen“ oder die „Vignette ist in der Handtasche meiner Frau“ werden nur wenig nützen. 2019 wurden insgesamt 220.325 Vignettensünder erwischt – 36 Prozent, also rund 79.000 der Fahrzeuge, stammten aus Deutschland. Im Jahr 2018 waren es noch 42 Prozent. Und die Strafen sind happig, es wird eine Ersatzmaut in Höhe von 120 Euro oder ein Bußgeld ab 300 Euro fällig.
Weiterlesen
19.07.2020 - Er war Japans erster Supersportwagen und zugleich Urahn von mehr als 80 Sportcoupés, die Toyota bis zum heute aktuellen GR Supra präsentierte. Vor allem aber gelang dem vor 55 Jahren vorgestellten Toyota 2000 GT schon vor Serienstart auf sich aufmerksam zu machen: Zunächst mit der rekordverdächtigen kurzen Entwicklungszeit von nur zehn Monaten, die ein Team aus Toyota und Yamaha Ingenieuren realisierte, dann mit drei Welt- und 13 Klassenrekorden bei Hochgeschwindigkeitsfahrten in Yatabe bei Tokio und schließlich krönte der seinerzeit schnellste Samurai diese Bilanz mit vielen Motorsporterfolgen.
Weiterlesen
19.07.2020 - GTA – so lautet der Code für sportliche Topmodelle in der 110-jährigen Geschichte von Alfa Romeo. Erstmals fuhren stark getunte Versionen des Serienmodells Giulia Sprint mit diesen Initialen am Heck in den späten 1960er- und frühen 1970er-Jahren alles in Grund und Boden, was bei europäischen Tourenwagenrennen am Start stand. Zum Jubiläumsjahr hat die Mailänder Marke sich und ihren Fans eine neue Giulia GTA geschenkt, in zwei Ausführungen, streng limitiert auf 500 Exemplare. Wir durften mal unter die Karbon-Karosse des bislang einzigen Prototypen schauen.
Weiterlesen
18.07.2020 - Beinahe so schnell wie der Schall soll er sein: der Hyperloop. Studierende der Technischen Universität München (TUM) haben in internationalen Wettbewerben bereits bewiesen, dass sie unschlagbar schnelle Prototypen der Passagierkapseln bauen können. Nun werden sie in einem Forschungsprogramm gemeinsam mit Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen an der Realisierung des Superschnellzugs arbeiten. Unter anderem sollen eine 24 Meter lange Teströhre und ein Prototyp in Originalmaßstab gebaut werden.
Weiterlesen
17.07.2020 - Der Audi e-Tron wird zur echten Familie: Nach den 55er-Modellen und dem Einstiegsmodell mit der Bezeichnung 50 gibt es jetzt ein sportliches Spitzenmodell mit der Bezeichnung e-Tron S - und zwar sowohl mit der Normalkarosserie als auch in der Sportback-Variante mit Fließheck. Mit einem erheblichen Leistungssprung auf stolze 435 PS, im Overboost sogar 503 PS zeigt dieser Typ dynamische Spitzenleistungen.
Weiterlesen
17.07.2020 - Die BMW Group hat mit dem schwedischen Unternehmen Northvolt einen Langzeit-Liefervertrag für Batteriezellen geschlossen. Das Vertragsvolumen beträgt zwei Milliarden Euro. Die Batteriezellen werden ab 2024 in der derzeit im Bau befindlichen Northvolt Gigafactory im nordschwedischen Skellefteaa (Serienwerk Northvolt Ett) gefertigt. Die benötigte Energie für die Herstellung der Batteriezellen wird Northvolt regional in Nordschweden zu 100 Prozent aus Wind- und Wasserkraft gewinnen.
Weiterlesen
17.07.2020 - Nun setzt auch Renault auf den Hybridantrieb und das mit gleich drei Modellen. Während der Clio als Voll-Hybrid ausgelegt ist, können das Mini-SUV Captur sowie der Kombi Mégane Grandtour als Plug-in-Hybride sogar externen Strom nachtanken. Die drei Teilzeit-Elektriker treten alle unter der Zusatzbezeichnung E-Tech an.
Weiterlesen
16.07.2020 - Nach der Markteinführung des 911 Turbo S gehen nun auch das 911 Turbo Coupé und Cabriolet in die nächste Generation. Dank 580 PS (427 kW), einem Plus von 40 PS gegenüber dem Vorgänger, unterbieten beide Modellvarianten mit 2,8 Sekunden für den Sprint von null auf 100 km/h die magische Drei-Sekunden-Grenze um zwei Zehntel. Damit liegen Beschleunigung, Leistung und Drehmoment des neuen 911 Turbo auf dem Niveau des 911 Turbo S der vorigen Generation. Die Höchstgeschwindigkeit bleibt bei 320 km/h.
Weiterlesen
16.07.2020 - Mit der Driving-Experience geht Hyundai drei zentrale Themen an. So weiten Interessierte mit oder ohne Fahrerfahrung im Grenzbereich ihre Fähigkeiten aus, lernen die Produktpalette des koreanischen Herstellers kennen und kommen zugleich in den Genuss einer profesionell aufgezogenen Veranstaltung. Der Preis, er muss vorab als Maßeinheit stehen, beträgt 529 Euro für die eintägige Level-1-Veranstaltung inklusive Hotel und Verpflegung. Darin enthalten sind zwei große Trainingseinheiten, geführte Fahrten auf der Rennstrecke und einige Give-Aways von Thermoskanne bis Tasche.
Weiterlesen
15.07.2020 - Die Versicherungsunternehmen haben zwar schon vor einigen Jahren damit begonnen, sich digitaler aufzustellen, doch gerade im Kontakt mit den Kunden haben viele Versicherer noch reichlich Luft nach oben. So fasst der Präsident des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom), Achim Berg, die Ergebnisse einer aktuellen Befragung seines Verbandes zum Thema „digitale Kommunikation der Versicherer“ zusammen.
Weiterlesen
15.07.2020 - Um Nissan ist es lange Zeit ruhig gewesen, zumindest, was die Autos angeht. Selbst der Leaf tauchte kaum noch auf. Heute meldet sich Marke mit der (Corona-bedingt) virtuellen Vorstellung des Ariya zurück. Und das vollelektrische Crossover-Modell soll erst der Anfang sein. Innerhalb der nächsten anderthalb Jahre sollen ein Dutzend weiterer neuer Fahrzeuge auf den Markt kommen.
Weiterlesen
15.07.2020 - Audi bietet die SUV-Modelle SQ7 und SQ8 mit neuen Acht-Zylinder-Benzinern. Damit reagiert die Marke auf den weltweiten Trend zu sportlichen Otto-Motoren im Segment der Hochleistungs-SUV. Beim Fahrwerk bieten beide zahlreiche Hightech-Komponenten, außerdem neue Connectivity- und Assistenz-Funktionen. Der Audi SQ7 und der Audi SQ8 mit dem 4.0 TFSI starten ab Herbst in Europa. In Deutschland beträgt der Listenpreis 93.287,40 Euro beziehungsweise 101.085,72 Euro.
Weiterlesen