Ellen - Aktuelle Meldungen

02.07.2020 - Neben der nur im Vorverkauf erhältlichen „First Edition“ bietet Mazda nun weitere Ausstattungsoptionen für den MX-30 an. Aufbauend auf der Basisversion gibt es für rund 1950 Euro ein Komfort-Paket. Es umfasst unter anderem eine 230-Volt-Steckdose, einen automatisch abblendenden Außenspiegel, eine Einparkhilfe vorne, Enteiserfunktion für die Scheibenwischer, das schlüssellose Zugangssystem, Sitz- und Lenkradheizung sowie eine Mittelarmlehne im Fond. Zusätzlich stehen zwei verschiedene Innenraumdesigns (1463 Euro) zur Wahl: „Modern Confidence“ und „Industrial Vintage“ mit speziellen Applikationen und Sitzbezügen sowie getönten Scheiben und kleinen Akzenten an der Karosserie.
Weiterlesen
02.07.2020 - Lexus kann auch anders. Toyotas Edelmarke, vor allem für ihre seidenweichen und flüsternden hybriden Antriebe bekannt, setzt beim Flaggschiff LC 500 auf ganz andere Werte, und das macht sich zunächst vor allem akustisch bemerkbar. Direkt nach dem Start entfaltet sich unter der langgestreckten Motorhaube eine Sinfonie für acht Zylinder und 464 PS (341 kW), die man so nicht erwartet hätte. Dabei zeigt schon die martialische Frontpartie, dass dieser Lexus nicht spielen und seine Power nicht verstecken will.
Weiterlesen
02.07.2020 - Der Jeep Compass startet in neue Modelljahr mit neuen Benzin-Direkteinspritzer-Turbomotoren und weiteren Produktverbesserungen. Erstmals wird der Compass nun eigens für den europäischen Markt gebaut und daher im FCA-Werk in Melfi in der italienischen Region Basilicata produziert. Damit kann Jeep nicht nur schneller auf spezifische Bedürfnisse europäischer Kunden eingehen. Die Lieferzeiten ab Werk verkürzen sich dank des europäischen Produktions-Standortes deutlich.
Weiterlesen
01.07.2020 - Auch Subaru gehört zu den Anbietern, die die befristete Senkung der Mehrwertsteuer zum Anlass nehmen, teilweise gleich ganz darauf zu verzichten. Wer sich bis zum 30. September 2020 für ein neues Modell der Marke entscheidet, erhält modellabhängig bis zu 16 Prozent Rabatt. Damit lassen sich bis zu 5300 Euro bei den Hybridmodellen sparen. So sinkt der Preis für einen Forester e-Boxer Platinum auf 37.094 Euro, Impreza und XV verbilligen sich um 5145,50 Euro bzw. 5000 Euro. Wer sich für ein Modell mit konventionellem Boxermotor ohne elektrische Unterstützung entscheidet, profitiert von bis zu 3000 Euro Ersparnis. (ampnet/jri)
Weiterlesen
01.07.2020 - Um Suzuki war es lange Zeit sehr ruhig. Nun meldet sich die japanische Marke überraschend mit einem neuen Modell zurück. Across nennt sich das kompakte SUV, das im Herbst auf den deutschen Markt kommen soll. Der Plug-in-Hybrid verfügt über ein elektronisches Allradsystem und ist Teil der Kooperationsvereinbarung mit Toyota. Beide Unternehmen wollen sich in relevanten Märkten gegenseitig mit Modellen beliefern. So ähnelt der Across nicht nur optisch dem RAV4, sondern basiert auch auf ihm und teilt sich zum Beispiel den Radstand mit dem Toyota.
Weiterlesen
01.07.2020 - Nachdem die Kraftstoffpreise in Deutschland im Frühjahr aufgrund der Coronakrise zeitweise deutlich sanken, erhöhten sich die Preise im Juni wieder. Nach einer aktuellen Datenauswertung des Automobilclubs ADAC lag der Durchschnittspreis für Super E10 im Juni bei 1,239 Euro je Liter und damit um 6,9 Cent über dem Vormonatswert. Diesel kostete im Schnitt 1,086 Euro je Liter, das war ein Plus gegenüber Mai von 3,6 Cent. Der Durchschnittspreis lag im Mai für Super E10 noch bei 1,170 Euro, der für Diesel bei 1,050 Euro.
Weiterlesen
01.07.2020 - In tiefen Gesteinslagen unter dem Oberrheingraben liegt ein mineralischer Schatz verborgen: Gelöst in salzigen Thermalwasserreservoiren befinden sich beträchtliche Mengen des Elements Lithium. „Nach unseren Kenntnissen können es bis zu 200 Milligramm pro Liter sein“, weiß der Geowissenschaftler Dr. Jens Grimmer vom Institut für Angewandte Geowissenschaften (AGW) des KIT: „Wenn wir dieses Potenzial konsequent nutzen, dann könnten wir in Deutschland einen erheblichen Teil unseres Bedarfs decken.“
Weiterlesen
01.07.2020 - Trotz Prämie: Lediglich 1,6 Prozent der Autofahrer würden sich heute beim Fahrzeugkauf für ein Elektroauto entscheiden. Erst zu Beginn des Monats Juni hatte die deutsche Bundesregierung eine Prämie von 6000 Euro beim Kauf eines Batterie- oder Brennstoffzellen betriebenen Autos festgesetzt. Aber lässt sich die Zielgruppe der Autokäufer davon und von den zusätzlichen Kaufanreizen der Hersteller von Elektroautos wirklich beeinflussen? Das wollte die Facebook-Umfrage des Automobilclubs Mobil in Deutschland in der vergangenen Woche herausfinden.
Weiterlesen
01.07.2020 - Audi hat seinen Kombi-Bestseller A4 Avant aufgefrischt. Neben einer deutlich sportlicheren Karosserie gefällt das Interieur mit hochwertiger, bis ins Detail gearbeiteter Qualität und neuem Infotainmentsystem. Wir fuhren den 2-Liter-Diesel mit 190 PS, nach Audis seltsamer Nomenklatura 40 TDI genannt, der mit einer gelungenen Kombination aus Eleganz und Effizienz nicht nur Vielfahrer begeistert.
Weiterlesen
01.07.2020 - Im vergangenen Jahr war die Welt für das deutsch-chinesische Startup Byton noch in bester Ordnung. Auf der IAA stellte das Unternehmen die Serienversion seines E-Mobils M-Byte vor und berichtete von mehr als 20.000 Reservierungen allein aus Deutschland. In Norwegen hatten rund 14.000 Interessenten ihre Kaufabsicht hinterlegt. Weltweit waren es damals schon deutlich mehr als 50.000 Reservierungen. Der Verkaufsstart in Europa war für das kommende Jahr geplant – doch dann kam Corona, und Byton steht aktuell vor einer ungewissen Zukunft.
Weiterlesen
01.07.2020 - „Ein Entweder-Oder gibt es nicht“, sagt Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). Ihre Aussage zielt auf die künftige Rolle des Automobils im urbanen und ländlichen Raum ab. Während sich BMW-Chef Oliver Zipse und andere sich autofreie Innenstädte durchaus vorstellen können, sieht der VDA die Zukunft der urbanen Mobilität in einem Mix aus „innovativen Automobilen, autonom fahrenden Fahrzeugen, ÖPNV und Mikromobilität in allen Formen sowie progressiven Sharing- und Nahverkehrskonzepte“.
Weiterlesen
01.07.2020 - Mit neuem Design und einer traditionellen Modellbezeichnung kehrt Citroën in die Golf-Klasse zurück. Mit dem neuen C4, der von September an bestellt werden kann, wagt die für ihre mitunter exzentrischen Lösungen bekannte Marke den Spagat zwischen SUV und coupéhafter Silhouette, mit der sich die kompakte Limousine vom Rest des Angebots abheben soll. „Wir wollen die neue Referenzgröße im Segment werden“, gibt sich Citroën-Chef Vincent Cobée selbstbewusst bei der nur bedingt informativen Online-Vorstellung des neuen Hoffnungsträgers.
Weiterlesen