Ellen - Aktuelle Meldungen

24.06.2020 - Der koreanische Automobilhersteller Kia hat für seine Mildhybrid-Palette ein neues intelligentes Schaltgetriebe (iMT) entwickelt. Es kombiniert die 48-Volt-Technologie mit einem Getriebe mit elektronisch gesteuerter Kupplung („Clutch-by-wire“). Kia ist der weltweit erste Hersteller mit einem solchen Getriebe. Das iMT soll die Kraftstoffeffizienz steigern, dabei aber die Charakteristik und den Fahrspaß eines herkömmlichen Schaltgetriebes bieten.
Weiterlesen
24.06.2020 - Die Rüsselsheimer stellen die zweite Generation des Mokka vor. Das kompakte SUV nimmt als erstes Modell mit dem Opel-Vizor optisch mehr Züge der Konzernlegende Opel Manta an. Er ist 12,5 Zentimeter kürzer als die Vorgängergeneration – und das bei einem um zwei Millimeter leicht längeren Radstand. So bietet er fünf Personen Platz und ein vergleichbares Ladevolumen von bis zu 350 Litern. Mit einer Länge von 4,15 Metern ist der Mokka wendig ausgelegt.
Weiterlesen
24.06.2020 - Volkswagen präsentiert in einer Weltpremiere den neuen Arteon und zeigt die neue Kombi-Variante, den Arteon Shooting Brake. Sie kommen mit einer neuen LED-Lichtsignatur und modellgepflegter Front. Erstmals im Arteon kommt ein Plug-in-Hybridantrieb zum Einsatz. Eine rein elektrische Reichweite nennt VW noch nicht. Das Topmodell der Modellreihe wird der Arteon R, der die Antriebskraft mittels Torque Vectoring zwischen den Achsen und den Hinterrädern verteilt.
Weiterlesen
24.06.2020 - Mit dem Opel Grandland X Hybrid4 baut die Rüsselsheimer Marke seine Elektrifizierungsstrategie weiter aus. In den kommenden vier Jahren wird dafür die gesamte Modellpalette um elektrifizierte Antriebe ergänzt werden. Der Grandland mit dem langen Namenszusatz ist zugleich das erste Plug-in-Hybrid-Modell des Unternehmens und bietet den Vorteil von lokal emissionsfreiem vollelektrischem Fahren und dem Hybridantrieb.
Weiterlesen
23.06.2020 - 1275 Kilogramm Nutzlast, bis zu 6,6 Kubikmeter Ladevolumen und dabei noch voll elektrisch: Die Groupe PSA hat sich die Plattform des Peugeot Expert vorgenommen und Nägel mit Köpfen gemacht. So kommt das aus dem Peugeot 208 II bekannte System nun auch in Kastenwagen und Personentransportern zum Einsatz, das 136 PS und 260 Newtonmeter Drehmoment bereit hält. Je nach Akku können bis zu 230 oder 330 Kilometer Reichweite mit einer Ladung gefahren werden. Im vierten Quartal werden die E-Transporter von Peugeot, Citroen und Opel ausgerollt.
Weiterlesen
23.06.2020 - Seit je her pflegt Seat die Tradition der Cupra-Modelle, die als Leistungsspitze die meisten aller Baureihen krönen. Dann aber kamen die Spanier auf den Gedanken, unter dem Namen Cupra eine völlig neue und eigenständige Modellfamilie zu gründen. Hier und dort standen Studien und Prototypen zur Schau, als es noch Messen gab. Jetzt zeigt die VW-Tochtermarke den ersten wahren Spross des neuen Clans. Benannt nach einem nördlichen Kap der Urlauberinsel Mallorca, geht der Formentor in diesem Herbst ins Rennen um die Gunst der leistungshungrigen Kundschaft.
Weiterlesen
23.06.2020 - Das Ergebnis der aktuellen Untersuchung des ADAC ist ernüchternd: Über die Hälfte der inspizierten Tunnel erfüllt die Mindestanforderungen der Europäischen Union für Sicherheit in europäischen Straßentunneln nicht. Die gravierendsten Mängel der Tunnel-Inspektion: keine oder zu weit auseinander liegende Pannenbuchten, Notausgänge und Notrufeinrichtungen sowie fehlende Löschwasser-Hydranten.
Weiterlesen
23.06.2020 - Vor 110 Jahren startete Laurin & Klement bei der Österreichischen Alpenfahrt. Zwischen 1910 und 1914 starteten die Teilnehmer zu insgesamt fünf Auflagen dieser bis zu 2932 Kilometer langen Rallye. Sie zählte zu den anspruchsvollsten Herausforderungen, denen sich Mensch und Automobil Anfang des 20. Jahrhunderts stellen konnten. Die Modelle des Automobilherstellers Laurin & Klement setzten sich dabei jedes Mal gegen die renommierte internationale Konkurrenz durch, auch dank der starken Leistungen von Graf Alexander ,Sascha‘ Kolowrat-Krakowsky.
Weiterlesen
23.06.2020 - Der Vollzeitstromer von Jaguar, das SUV I-Pace, hat ordentlich abgeräumt. Mehr als 80 automobile Auszeichnungen bekam der bei Magna Steyr im österreichischen Graz gebaute Elektriker seit seiner Markeinführung vor drei Jahren, darunter den begehrten Titel „World Car of the Year“ und den deutschen „Auto des Jahres“. Jetzt legen die Briten nach und machen ihn mit schnelleren Ladezeiten und aufgewertetem Infotainment fit für das neue Modelljahr.
Weiterlesen
22.06.2020 - Für Alfa Romeo ist der 24. Juni ein historisches Datum: An jenem Tag vor 110 Jahren wurde die Biscione – wie die Traditionsmarke in Italien in Anlehnung an die Schlange im Logo genannt wird – gegründet. Mit der „Storie Alfa Romeo“ wird jetzt im Internet auf die über 100-jährige Geschichte zurückgeblickt. Dabei werden nicht nur die bekanntesten Modelle der Marke anhand von Archivaufnahmen aus dem Museo Storico, dem Werksmuseum von Alfa Romeo, im Mailänder Vorort Arese, vorgestellt. Der Blick gilt auch der Geschichte und gesellschaftlichen Entwicklung Italiens.
Weiterlesen
22.06.2020 - Insgesamt 18 Modelle mit teil- oder vollelektrischem Antrieb will Ford bis Ende 2021 auf den Markt bringen, die meisten davon bereits dieses Jahr. Dabei reicht die Stromer-Palette über 48-Volt-Midlhybrid-Technik bis zum voll-elektrischen Fahrzeug. Politisch verhält sich Ford also korrekt. Ob allerdings auch der neue Ford Explorer Plug-in-Hybrid von Öko-Puristen oder der Deutschen Umwelthilfe (DUH) als Friedensangebot anerkannt wird, ist mehr als zweifelhaft. Als ur-amerikanisches SUV dürfte er ihnen allein aufgrund seiner schieren Größe die Zornesröte ins Gesicht treiben.
Weiterlesen
22.06.2020 - Thoman Sedran, der Chef der Sparte Volkswagen Nutzfahrzeuge, stellte jetzt in einem Interview mit einem Branchen-Fachblatt noch einmal klar, dass es keine neuen Pläne für den Personalabbau im Stammwerk Hannover Stöcken gebe. Sedran hatte mit dem Betriebsrat eine Vereinbarung über die Reduzierung vom 15.000 auf 10.000 Stellen vereinbart. Das soll über „natürliche Fluktuation“ erreicht werden. Die Produktion der Transporter wandert wie geplant nach Polen. In Hannover sollen nur noch Edel-Vans und ab 2022 Elektroautos wie der ID Buzz gebaut werden.
Weiterlesen