Ellen - Aktuelle Meldungen

09.06.2020 - Die regionalen Preisunterschiede bei den Kraftstoffen haben zugenommen. Während Autofahrer in Bayern laut aktuellem Bundesländervergleich Super E10 für durchschnittlich 1,205 Euro je Liter tanken können, müssen sie in Bremen für den Liter im Mittel 1,318 Euro bezahlen. Das sind 11,3 Cent mehr als in Bayern. Eine 50-Liter-Tankfüllung ist dadurch im norddeutschen Stadtstaat im Schnitt um 5,65 Euro teurer, rechnet der ADAC vor. Im April lag die mittlere Preisdifferenz zwischen billigstem und teuerstem Bundesland bei 7,9 Cent je Liter.
Weiterlesen
09.06.2020 - Sie war ein Kind der ausgehenden Sechziger und ihre Geburt vor 50 Jahren verdankt die Harley-Davidson XR-750 der Tatsache, dass der amerikanische Motorradrennsportverband AMA (American Motorcyclist Association) im Jahr 1970 das Reglement für die Flat-Track-Rennen geändert hatte. Es ließ seitengesteuerten Motoren, wie sie Harley-Davidson bis erfolgreich verwendete, keine Chance mehr. Ein 750er-OHV-Triebwerk musste her – und Harleys Rennmanager Dick O’Brien baute es mit seinem Team auf Basis des V-Twins, der in der Sportster-Rennmaschine XLR zum Einsatz kam.
Weiterlesen
08.06.2020 - Den Kfz-Überwachungsorganisationen wie GTÜ, KÜS oder TÜV werden immer wieder abenteuerliche Bastelarbeiten an Fahrzeugen von ihren Prüfingenieuren gemeldet. Da kommen nicht nur unsachgemäße Schweißarbeiten, sondern auch Maßnahmen in Eigenregie zum Vorschein, die auch vor den Sicherheitseinrichtungen in und am Fahrzeug nicht halt machen. Teilweise ist das lebensgefährlich.
Weiterlesen
08.06.2020 - Es braucht Elektromobilität, Wasserstoff und Brennstoffzelle sowie alternative Kraftstoffe im Straßenverkehr, um die Reduzierung der CO2-Emissionen zu beschleunigen. Die Arbeitsgruppe „Alternative Antriebe und Kraftstoffe für nachhaltige Mobilität (AG2)“ der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) fordert in ihrem heute veröffentlichten Zwischenbericht zur umfassende Bewertung der CO2-Wirkung von Elektromobilitätskonzepten den „intelligente Einsatz von alternativen Antrieben und Kraftstoffen im Straßenverkehr“.
Weiterlesen
08.06.2020 - Daimler hat als Tochterunternehmen die Daimler Truck Fuel Cell GmbH gegründet. Sie soll die konzernweiten Aktivitäten für Wasserstoff-Lkw bündeln und später in das mit Volvo geplante Joint Venture für schwere Brennstoffzellen-Nutzfahrzeuge sowie stationäre Anwendungen übergehen.
Weiterlesen
08.06.2020 - Drei-Zylinder-Motoren liegen wegen ihres niedrigen Normwertes beim Krafstoffverbrauch voll im Trend. Kaum ein Volumenhersteller hat derzeit keinen im Angebot. Vor 25 war diese Entwicklung noch in weiter Ferne. Einen ersten Boten stellte Opel damals auf dem Genfer Automobilsalon 1995 vor – das heute nahezu vergessene Konzeptfahrzeug Maxx. Weniger als zwölf Monate später überraschte die Marke die Fachwelt dann mit der Ankündigung, den kleinen Reihenmotor in Serie zu bringen. Opel war damit der erste europäische Automobilhersteller, der einen modernen Dreizylinder zur Serienreife entwickelte. Premiere hatte er dann 1997 im Corsa.
Weiterlesen
08.06.2020 - Der Goodyear Eagle F1 Super Sport Tourenwagenreifen feiert sein Debüt in der Weltspitze des Tourenwagen-Rennsports nicht auf der Rennstrecke, sondern virtuell. Bevor die ersten realen Rennen später im Jahr starten können, steigt Goodyear in die Welt der virtuellen Rennen ein. Am kommenden Wochenende, 13./14. Juni 2020, wird das neue Goodyear-Branding erstmals beim virtuellen 24-Stunden-Rennen von Le Mans gezeigt werden. Eigentlich war zu diesem Datum die reale Ausgabe des Langstreckenklassikers geplant.
Weiterlesen
07.06.2020 - Der 24. Juni ist für Alfa Romeo ein historisches Datum: An jenem Tag vor 110 Jahren wurde die Biscione – wie die Traditionsmarke in Italien in Anlehnung an die Schlange im Logo genannt wird – gegründet. Mit der „Storie Alfa Romeo“ wird jetzt im Internet auf die Unternehmensgeschichte zurückgeblickt. Dabei werden nicht nur die bekanntesten Modelle der Marke anhand von Archivaufnahmen aus dem Museo Storico, dem Werksmuseum im Mailänder Vorort Arese, vorgestellt. Der Blick gilt auch der Geschichte und gesellschaftlichen Entwicklung Italiens.
Weiterlesen
06.06.2020 - Zum Angebot an Biker-Jeans steuert Büse nun die Denver bei. Bei der neuen Hose sind die Kevlarfasern mit dem Außenstoff fest verwoben, so dass sie komplett verstärkt ist und nicht mehr nur an den sturzrelevanten Stellen. Die höhenverstellbaren Knieprotektoren fügen sich nahtlos im Gewebe ein, Hüftprotektoren sind nachrüstbar. Der Stretch-Anteil soll für eine gute Passform der Motorradjeans im Five-Pocket-Style sorgen. Das Innenfutter besteht zu 100 Prozent aus Baumwolle.
Weiterlesen
05.06.2020 - Mit einem neuen Joint Venture wollen sechs Unternehmen die Verbreitung von Brennstoffzellenfahrzeugen in China beschleunigen. Das Gemeinschaftsunternehmen United Fuel Cell System R&D (FCRD) mit Sitz in Peking wird Brennstoffzellensysteme für Nutzfahrzeuge entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung zuverlässiger, wettbewerbsfähiger und kostengünstiger Komponenten und Systeme. Toyota hat sich mit 65 Prozent am stärksten an dem Unternehmen beteiligt. Der japanische Automobilhersteller forciert die Technologie ohnehin schon seit einiger Zeit.
Weiterlesen
05.06.2020 - Die Atacama-Wüste in Chile ist bei der NASA beliebt für die Durchführung von Tests, da sie marsähnliche Bedingungen bietet. Und in Ushuaia, Argentinien, sind das Flattern der Pinguinflügel und das Knirschen der Eisplatten die einzigen Geräusche. Beide zählen zu den leisesten Orten der Welt – zumindest beinahe. Noch stiller sind nur schalltote Räume. Das Technische Zentrum von Seat in Martorell verfügt über eine solche Kammer, in der Lärm und Geräusche eines Autos präzise und ohne Interferenzen nachgebildet werden können.
Weiterlesen
05.06.2020 - Hyundai hat auf seiner Homepage die Möglichkeit geschaffen, Leasingverträge auch online abzuschließen. Im ersten Schritt werden die „Advantage“-Sondermodelle von i20, Kona und Tucson in vordefinierten Farben und ausgewählten Motorisierungen zu speziellen Raten angeboten. Die Idee ist aus den Erfahrungen mit den Corona-Beschränkungen entstanden.
Weiterlesen