Ellen - Aktuelle Meldungen

02.05.2020 - Gerade während des Corona-Lockdowns kaufen wir noch mehr online und lassen unsere Bestellungen liefern: 3,5 Milliarden Post- und Paketlieferungen jedes Jahr. Bis 2023 sollen es sogar 4,4 Milliarden Sendungen werden. Die Onlinehändler nennen das – zur Zeit nicht ohne Zynismus – eine Win-Win-Situationen. Doch die Menge schafft nicht nur beim Verkehr Probleme: Die Mitarbeiter sind unterbezahlt und überfordert. Die Situation stresst die belieferten Kunden ebenso wie den Händler vor Ort, der das Geschäft den Multis überlasen muss.
Weiterlesen
01.05.2020 - Der Diesel hat aktuell nicht den besten Ruf. Doch Markus Köhne, Diesel-Chefentwickler bei Volkswagen, sieht das vermeintliche Ende dieses Antriebs in Anlehnung eines Zitats von Mark Twain als maßlos übertrieben. „Der Diesel gehört zur Volkswagen-DNA. Wir sehen noch immer die Beliebtheit dieser Antriebstechnik bei unseren Kunden, und immerhin sind 70 Prozent aller verkauften Passat mit diesem Motor ausgerüstet.“ Parallel zur Konzentration auf elektrische Antriebe haben die Entwickler in Wolfsburg einen neuen Selbstzünder entwickelt, der nach und nach in die Querplattform des Konzerns eingeführt wird.
Weiterlesen
01.05.2020 - Rund 500 000 Reisemobile gibt es in Deutschland. Dazu kommen zusätzlich Caravans in noch größerer Zahl. Und die meisten Besitzer dieser Freizeitfahrzeuge wollen zurzeit nur eins: Möglichst bald wieder auf Tour gehen oder doch wenigstens im Grünen ein wenig Kraft für die nächste Runde der Kontaktsperre tanken. Uns ist die kleine Flucht gelungen und haben am letzten April-Wochenende eine Nacht am Rhein verbracht. Das Ergebnis: Nirgendwo ist es im Augenblick einfacher, den Abstand zu wahren als auf einem Campingplatz.
Weiterlesen
01.05.2020 - Toyota feiert in diesem Jahr sowohl 50 Jahre Importeursdasein als auch ein halbes Jahrhundert Celica. Beides nimmt die Marke zum Anlass für einen Foto- und Bastel-Wettbewerb als willkommene Ablenkung in Corona-Zeiten. Unter https://www.toyota-collection.de/de/home.php#diy-klassiker sind ab sofort zwei Schnittmodelle verfügbar. Neben einem Celica 2000 GT aus dem Jahre 1973, der im markanten Grün an den Jubilar erinnert, steht auch ein weißer 1966er Corolla zur Wahl. Der Kompaktwagen war das erste von Toyota in Deutschland verkaufte Modell. Die Baureihe gilt mittlerweile als meistverkauftes Auto der Welt.
Weiterlesen
30.04.2020 - Skoda bietet Citigo iV künftig nur noch in der neuen Ausstattungsvariante „Best of“ an. Die bisherigen Versionen „Ambiente“ und „Style“ entfallen. Dafür sind nun unter anderem 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, beheizbare Vordersitze, Parksensoren hinten und die Geschwindigkeitsregelanlage serienmäßig. Zum weiteren Ausstattungsumfang gehören zum Beispiel Licht- und Regensensor, dunkel getönte Scheiben, Climatronic und die beheizbare Frontscheibe sowie Spurhalteassistent. Lederlenkrad und Freisprecheinrichtung.
Weiterlesen
30.04.2020 - Die Toyota-Servicepartner in Deutschland überzeugen im aktuellen Werkstatt-Test der „Auto Bild“. Die sieben geprüften Servicestandorte fanden und beseitigten 90 Prozent aller präparierten Mängel der Testfahrzeuge. Das „beste Ergebnis im Werkstatt-Test seit Jahren“, urteilt dazu das Fachmagazin in der aktuellen Ausgabe vom 30. April 2020 (Heft Nr. 18).
Weiterlesen
30.04.2020 - Deutlich eingetrübt nennt die Marke Volkswagen Pkw ihr Geschäft im ersten Quartal 2020. Nach dem Corona-Ausbruch brachten die ersten drei Monate des Jahres nur rund 1,1 Millionen Fahrzeug-Auslieferungen, rund ein Viertel weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres (1.456.400 Einheiten). Die Umsatzerlöse gingen in diesem Zeitraum um rund 2,6 Milliarden Euro (-11,9 Prozent) auf rund 19 Mrd. Euro zurück. Das Operative Ergebnis bleibt mit rund 481 Mio. Euro positiv, was einer Halbierung gegenüber dem Vorjahreswert entspricht; die operative Umsatzrendite lag bei 2,5 Prozent (Vorjahr 4,3 Prozent).
Weiterlesen
30.04.2020 - Die Corona-Pandemie hat auch Audi Absatz gekostet. Weltweit gingen die Auslieferungen der Marke Audi in den ersten drei Monaten um 21,1 Prozent zurück. Die Umsatzerlöse des Audi Konzerns lagen bei 12.454 Mio. Euro und die Operative Umsatzrendite bei 0,1 Prozent. Jetzt wird die Produktion an europäischen Audi-Standorten sukzessive wieder hochgefahren. Der Audi Konzern geht dennoch von Auslieferungen der Kernmarke Audi, Umsatzerlösen sowie einem Operativen Ergebnis deutlich unter Vorjahresniveau aus.
Weiterlesen
30.04.2020 - Ein Buchstabe und eine Zahl reichen, um viele leidenschaftliche Autofans ein Strahlen ins Gesicht zu zaubern. V8 ist die magische Kombination, die es in Zeiten der automobilen Abrüstung vielleicht nicht mehr allzu lange geben wird. Doch noch gibt es die mit viel Drehmoment und entsprechender akustischer Ausstrahlung gesegneten Maschinen unter langgestreckten Motorhauben in Modellen, die nicht spielen wollen, sondern es ernst meinen. Bei Jaguar tritt in dieser Klasse der gerade überarbeitete F-Type P450 an. Acht in V-Form angeordnete Zylinder teilen sich fünf Liter Hubraum und entwickeln, von einem Kompressor unterstützt, in der Topversion als F-Type R mit Allradantrieb 575 PS (423 kW).
Weiterlesen
29.04.2020 - Die Elektromobilität ist in aller Munde. Dass sie schon zu den ganz frühen Automobilentwicklungen gehörte, ist bekannt. Ernsthaft wurde das Thema aber nach langer Ruhepause erst wieder in den letzten drei Jahrzehnten des zurückliegenden Jahrtausends aufgegriffen. So auch von Mercedes-Benz: Im Mai 1990 stellten die Stuttgarter auf der Hannover Messe einen auf Elektroantrieb umgerüsteten Typ 190 (W 201) aus. Das auch als „Baby-Benz“ bekannte Modell komme „von Länge und Gewicht den Anforderungen eines Elektrofahrzeugs am nächsten“, hieß es damals. Bei dem Batterie-Erprobungsträger ging es vor allem „um die Überprüfung der Funktionstauglichkeit aller Komponenten, und zwar unter realen Bedingungen mit all den Vibrationen, Beschleunigungen und Temperaturschwankungen des Alltagsbetriebs“.
Weiterlesen
29.04.2020 - Überraschung bei Hyundai: Stardesigner Luc Donckerwolke hat den koreanischen Konzern auf eigenen Wunsch verlassen. Dort arbeitet er seit knapp fünf Jahren, zunächst als Chefdesigner bei Hyundai und der Nobelmarke Genesis. Im Oktober 2018 hatte er die Designverantwortung für den Gesamtkonzern von seinem Vorgänger Peter Schreyer übernommen.
Weiterlesen
29.04.2020 - Bundesminister Andreas Scheuer nimmt heute an der Informellen Videokonferenz der EU-Verkehrsminister teil. Schwerpunkte des Austauschs sind Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Verkehrssektor und weitere notwendigen Maßnahmen. Es ist bereits das zweite virtuelle Treffen der EU-Verkehrsminister und der Verkehrskommissarin Valean.
Weiterlesen