Ellen - Aktuelle Meldungen

13.12.2019 - Fahren im Winter stellt Elektroautos und E-Scooter vor besondere Herausforderungen. Nicht nur das Laden der Batterie unterliegt speziellen Bedingungen, auch das Anfahren auf Eis und Schnee ist bei E-Mobilen anders als auf trockener Fahrbahn. Der ADAC hat ermittelt, dass die Reichweite eines Elektroautos im Winterbetrieb 50 Prozent geringer ist. Bei niedrigen Temperaturen benötigen nicht nur Lüftung und Fahrzeugbeleuchtung mehr Energie als im Sommer. Zusätzlich ziehen Innenraum-, Heck- und Frontscheiben- sowie Sitz- und Lenkradheizung Energie aus dem Akku.
Weiterlesen
13.12.2019 - China ist uns Jahre voraus bei der Elektromobilität. Das ist schon seit Jahren Mantra von Umweltaktivisten und Medien. Sie sahen die deutsche Industrie gefährdet, weil die sich angeblich weigerte, den längst angelaufenen Technologieumbruch zu akzeptieren. Da konnten sich die Grünen und sogar der autofeindliche Verein Deutsche Umwelthilfe mit seinen nicht einmal 300 Mitgliedern hinstellen und Krokodilstränen in Strömen vergießen. Mit ihren extremen Forderungen wollten sie doch nur der deutschen Automobilindustrie das Überleben ermöglichen, behaupteten sie.
Weiterlesen
13.12.2019 - Deutschland hat im Vergleich der sieben großen Automobilnationen in der Elektromobilität die Führungsrolle im Bereich Technologie von Frankreich übernommen. Insgesamt liegt die Bundesrepublik im Ländervergleich auf Platz 3 hinter China und den Vereinigten Staaten. Dabei steigen die Marktanteile elektrischer Fahrzeuge in allen untersuchten Ländern signifikant; in China hat der Anteil elektrischer und teilelektrischer Fahrzeuge im ersten Halbjahr 2019 erstmals die Fünf-Prozenthürde übersprungen.
Weiterlesen
12.12.2019 - Volkswagen startet ab sofort mit dem Vorverkauf des neuen T-Roc-Cabriolets. Die Preise für das neue kompakte SUV starten ab 27.495 Euro mit dem 115 PS starken 1.0 TSI und Sechs-Gang-Schaltgetriebe als Variante „Style“. Auch ein 150 PS starker Vierzylinder-Turbomotor, wahlweise mit Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe zur Auswahl. Das neue Cabriolet wird außerdem auch als „R-Line“ ab 32.810 Euro angeboten.
Weiterlesen
12.12.2019 - Der japanische Hersteller Toyota wird auf dem Tokyo Auto Salon (10. - 12.01.2020) den GR Yaris vorstellen. Der Kleinwagen mit Rallye-Genen ist das zweite Sportmodell, das Toyota Gazoo Racing (TGR) weltweit auf den Markt bringt. In den Kleinwagen bringt Toyota auch Erfahrung aus dem Rallyesport ein. 2017 kehrte das Unternehmen mit dem Yaris WRC in die FIA Rallye-Weltmeisterschaft zurück, wo es 2018 fünf Rennen und den Hersteller-WM-Titel gewann und in der abgelaufenen Saison den Fahrertitel holte. (ampnet/deg)
Weiterlesen
12.12.2019 - Der Fiat Ducato ist des Campers Liebling. Seit 1981 ist der italienische Transporter auf dem Markt, bei uns hat er zuletzt 12 Mal in Folge die Wahl zum besten Basisfahrzeug für Reisemobile gewonnen. Jetzt hat der Hersteller das Multitalent technisch nachgerüstet, mit vielen Verbesserungen im Detail, vor allem aber mit SCR-Abgasreinigung fit für die kommenden Schadstoffregelungen gemacht. Vier Diesel sind im Programm, außerdem findet sich im Portfolio eine erdgasbetriebene Version.
Weiterlesen
12.12.2019 - Die Nationale Plattform Mobilität (NPM) übergab gestern den ersten Fortschrittsbericht an Bundesminister Andreas Scheuer und die Bundesregierung. Der Bericht basiert auf den elf Zwischenberichten, die im Laufe des Jahres veröffentlicht wurden. Sie behandeln die Auswirkungen des Strukturwandels in der Industrie und sehen die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Industrie und ihrer Beschäftigten, den Erhalt zentraler Wertschöpfungsnetzwerke sowie Technologieoffenheit und Innovationen als Kern einer zukunftsweisenden Ausrichtung der Mobilität.
Weiterlesen
11.12.2019 - Zehn zukunftsträchtige Projekte präsentiert die Gasbranche auf der diesjährigen „Zukunftswerkstatt Erdgas“. Die Ausrichter von „Zukunft Erdgas“ und Wintershall Dea stellten jetzt in Berlin zehn Projekte vor, die sich für den Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft fürs kommende bewerben wollen. Dabei geht es um Erdgas als klimaschonendsten konventionellen Energieträger aber auch um Wasserstoff, der aus Erdgas gewonnen wird.
Weiterlesen
11.12.2019 - Die Volkswagen-Beschäftigten sehen ihren Arbeitgeber bei Zusammenarbeit, Führung und Integrität auf dem richtigen Weg. Das ist das Ergebnis des jüngsten Volkswagen Stimmungsbarometers. Signifikante Verbesserungen zeigen die Antworten zur Integrität (+3,5 Indexpunkte), zur Zusammenarbeit (+1,9 Indexpunkte) und zur Führung (+1,9 Indexpunkte).
Weiterlesen
11.12.2019 - Seit etwa zweieinhalb Jahren gehört die deutsche Traditionsmarke Opel zur französischen Groupe PSA. Das Unternehmen schrieb unter General Motors rote Zahlen, und zahlreiche Beobachter waren sich schnell in ihrem Urteil einig, dass die Marke nun „französisch“ werden würde. Doch es kam anders. „Opel ist deutsch und wird global“, erklärt Opel-Chef Michael Lohscheller im Gespräch mit unserem Autor Walther Wuttke. Das Unternehmen, das 18 Jahre lang nur Verluste einfuhr, hat sich zu einer profitablen Marke gewandelt. Im vergangenen Jahr standen fast 860 Millionen Euro operativer Gewinn zu Buche und im ersten Halbjahr 2019 schon rund 700 Millionen Euro.
Weiterlesen
11.12.2019 - Als siebtes Modell rundet der Mercedes-AMG GLA 35 4Matic das Angebot der Affalterbacher in dieser Modellreihe ab. Die technische Basis ist bekannt: Der durchzugsstarke und agile 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor leistet 306 PS (225 kW ), die über ein Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und den Allradantrieb variabel auf alle vier Räder verteilt werden. Die dynamischen Fahrleistungen (Beschleunigung 0-100 km/h in 5,1 Sekunden) und das Fahrerlebnis sind auf sportlich- wie lifestyle-orientierte Zielgruppen ausgerichtet.
Weiterlesen
11.12.2019 - Der Ford Transit gehört zu den erfolgreichsten Transportern auf dem Markt. Mit dem aktuellen Facelift der Lieferwagen-Ikone gesellen sich nun erstmals auch zwei elektrifizierte Varianten hinzu: als Transit MHEV mit 48-Volt-Mild-Hybrid, vor allem aber als Transit Custom PHEV und der Bus-Version Tourneo Custom PHEV mit dem ersten seriellen Plug-in-Hybridantrieb soll der städtische Lieferverkehr sauberer werden. Auch wenn der Kunde dafür einen satten Aufpreis zahlen muss.
Weiterlesen