Ellen - Aktuelle Meldungen

24.11.2019 - Teurer als eine Scrambler Icon Dark und dennoch binnen weniger Tage ausverkauft: Das in Zusammenarbeit mit Thok entworfene MTB-Pedelec MIG-RR „Limited Edition“ von Ducati ist kurz nach der Vorstellung auf der EICMA nicht mehr zu bekommen. Alle 50 Exemplare zum Stückpreis von 8890 Euro haben einen Käufer gefunden. Das E-Bike verfügt über Öhlins-Federelemente, Kohlefaserräder und eine elektronische Zwölf-Gang-Gangschaltung. Die Federelemente werden nach individuellen Kundenwünschen eingestellt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
22.11.2019 - Seat und Amazon machen ab dem 25. November zur Amazon Black Friday Week ein besonderes Angebot für den Mii electric. Mit einer Reservierungsoption zum Preis von 99 Euro erhalten Interessenten beim Abschluss eines Leasingvertrags nicht nur als einer der Ersten einen Mii electric oder Mii electric Plus, sondern auch die Ladestation „Pulsar Plus“ im Wert von 900 Euro obendrauf. Sie profitieren so von einem Preisvorteil von mehr als 800 Euro. Die Aktion ist auf 99 Reservierungen limitiert. Die Auslieferung des Autos und der Ladestation erfolgt dann im Frühjahr.
Weiterlesen
22.11.2019 - Die Internationale Automobilausstellung (IAA) soll von einer Autoshow zur Mobilitätsplattform werden. Die deutschen Automobilhersteller wollen auch in Zukunft zeigen, dass sie technologisch weltweit führende Fahrzeuge entwickeln und bauen. Darüber hinaus wollen sie sich als Mobilitätsanbieter präsentieren. Der Verband der Automobilindustrie (VDA), Organisator der IAA, entwickelt dafür zusammen mit Mitgliedsunternehmen ein Konzept für die Internationale Automobilausstellung 2021.
Weiterlesen
22.11.2019 - Volkswagen richtet seine Motorsport-Strategie auf Elektromobilität aus. Damit verabschiedet sich das Unternehmen vom Verbrennungsmotor in Rennfahrzeugen. Volkswagen Motorsport wird auf Basis des Modularen E-Antriebs-Baukastens (MEB), auf dem zahlreiche elektrische Serienfahrzeuge aufsetzen werden, neue Motorsport-Konzepte für die ID-Familie entwickeln. Allein der Volkswagen Polo GTI R5 bleibt dem Kundensport erhalten.
Weiterlesen
22.11.2019 - Deutschlands günstigstes SUV ist weiter auf Erfolgskurs: Von Januar bis Oktober wurden in Deutschland 24 165 Dacia Duster abgesetzt. Das sind mehr Fahrzeuge als im gesamten Vorjahr. Das Modell ist damit auch der Bestseller der rumänischen Renault-Tochter und belegt im Kompakt-SUV-Segment einen Marktanteil von 5,4 Prozent im deutschen C-SUV-Segment. Mit 36,2 Prozent war in den vergangenen zehn Monaten mehr als jeder dritte in Deutschland neu zugelassene Dacia ein Duster.
Weiterlesen
22.11.2019 - Toyotas Luxusmarke Lexus übernimmt wieder mal die Rolle des Pioniers bei der Elektrifizierung der Modelle des Konzerns. Mit dem neuen Lexus UX 300e stellt das Unternehmen sein erstes vollelektrisches Modell vor. Als Bühne wählten die Japaner die Motor Show, die dank einer willkürlichen Visapolitik der Volksrepublik China dieses Mal für viele westliche Journalisten unerreichbar war. Vermutlich war die Nähe der Millionenmetropole zu Hongkong eine der Ursachen für die Verweigerung der Visa.
Weiterlesen
22.11.2019 - Die Daimler Truck AG bringt den neuen Freightliner Cascadia nach Australien und Neuseeland. In den USA ist der Cascadia mit rund 38 Prozent Marktanteil Marktführer im Segment der schweren Fernverkehrs-Lkw (Class 8). Die US-Tochter Daimler Trucks North America (DTNA) exportiert seit 1989 Lkw nach Australien und Neuseeland und bringt jetzt erstmals Cascadia in die beiden Märkte als Rechtslenker für den Linksverkehr, mit speziellen Stoßstangen samt Unterfahrschutz und angepasst an die in Australien gängigen Transporte mit über 100 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
22.11.2019 - Der Toyota Corolla ist auf der Los Angeles Auto Show zum „Green Car of the Year 2020” gewählt worden. Auch der Titel „Green SUV of the Year” ging mit dem Honda CR-V an einen japanischen Hersteller. „Sie überzeugen mit außergewöhnlich niedrigem Verbrauch, sinnvoller Ausstattung und angenehmem Fahrgefühl”, sagte Ron Cogan, Chefredakteur und Herausgeber des „Green Car Journal“, zu den beiden Siegern. Beide Modelle sind als Hybridversion erhältlich. Neben Standardmerkmalen wie Sicherheit, Wert und Leistung sind Design, Verbrauch und Bezahlbarkeit wichtige Kriterien für die Auszeichnungen des Magazins.
Weiterlesen
21.11.2019 - Von außen ist nur schwer erkennbar, dass der batterieelektrisch angetriebene e-Up von VW eine drastische Verjüngungskur verpasst bekommen hat. Doch wie im richtigen Leben kommt es in der Hauptsache auf die inneren Werte an. Und die können sich jetzt im Unterschied zu seinem Vorgänger wirklich sehen lassen.
Weiterlesen
21.11.2019 - Als Mercedes-Maybach GLS 600 4-Matic mutiert der GLS zum SUV der Luxusklasse. Seinen ersten Auftritt hat der neue Stern von Mercedes-Benz auf der morgen beginnenden Automesse im chinesischen Guangzhou (–1.12.2019). Der V8-Motor mit vier Litern Hubraum, 558 PS (410 kW) und 730 Newtonmetern Drehmoment ist eine exklusiv für Maybach entwickelte Motorvariante. Kombiniert ist er mit dem 48-Volt-System EQ Boost. Damit sprintet der Maybach in 4,9 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei abgeregelten 250 km/h, der Normverbrauch bei rund zwölf Litern je 100 Kilometer. Das imposante Allrad-SUV rollt wahlweise auf 22-Zoll- oder 23-Zoll-Rädern.
Weiterlesen
21.11.2019 - Renault wird ein neues City-SUV mit elektrischem Antrieb auf den europäischen Markt bringen. Basis dafür ist das K-ZE genannte Fahrzeug, das im April auf der Messe Auto-Shanghai der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Dies bestätigte Gilles Normand jetzt in Berlin. Welche Modifikationen an dem umgerechnet rund 7900 Euro billigen Sparmobil vorgenommen werden und unter welchem Markennamen es hierzulande antreten soll, behielt der Elektrochef der Renault-Gruppe allerdings für sich.
Weiterlesen
21.11.2019 - Alexander Seitz (57), bisher Finanzvorstand von Audi, wird zum 1. März 2020 Finanzvorstand von Volkswagen Pkw. Er folgt in dieser Funktion auf Dr. Arno Antlitz (49), der im Gegenzug das Finanzressort von Audi übernimmt. Darüber hinaus wird Murat Aksel (47), bislang Senior Vice President Purchasing and Supplier Network Americas bei BMW, zum 1. Juli 2020 Beschaffungsvorstand der Marke VW. Aksel übernimmt diese Aufgabe von Dirk Große-Loheide (55), der bereits zum 1. April 2020 als Beschaffungsvorstand ebenfalls zu Audi wechselt.
Weiterlesen