Ellen - Aktuelle Meldungen

21.11.2019 - Der BMW-Konzern hat sich zusätzliche Kapazitäten bei der Batteriezellenherstellung gesichert. Das Mitte 2018 bekannt gegebene Auftragsvolumen an CATL (Contemporary Amperex Technology Co. Limited) in Höhe von ursprünglich vier Milliarden Euro wird sich auf 7,3 Milliarden Euro bis 2031 erhöhen. Davon entfallen 4,5 Milliarden Euro auf BMW selbst sowie 2,8 Milliarden Euro auf den chinesischen Produktionsstandort des Joint Ventures BMW Brilliance in Shenyang. Die Münchener sind der erste Kunde des im Bau befindlichen CATL-Werks in Erfurt. Außerdem wurde ein Langzeit-Liefervertrag mit Samsung SDI geschlossen. Der Auftrag für die Jahre 2021 bis 2031 hat ein Volumen von 2,9 Milliarden Euro. (ampnet/jri)
Weiterlesen
20.11.2019 - Mercedes-AMG stellt auf der Autoshow in Los Angeles (–1.12.2019) die beiden Spitzenmodelle des GLE sowie des GLS vor. Als GLE 63 4-Matic+ leistet das Performance SUV 571 PS (420 kW) und in der S-Version sowie als GLS 612 PS (450 kW). Der 4,0-Liter-V8-Biturbomotor ist erstmals mit dem „EQ Boost“-Startergenerator kombiniert. Dies geht einher mit einer elektrischen Zusatzleistung von 22 PS (16 kW) und 250 Newtonmetern Drehmoment, 48-Volt-Bordnetz, Zylinderabschaltung, Segelfunktion und Ottopartikelfilter. Der AMG-GLE und -GLS haben einen vollvariablen Allradantrieb mit Neun-Gang-Automatik sowie eine Luftfederung mit adaptiver Verstelldämpfung und aktiver Wankstabilisierung. Die beiden zwei zusätzlichen Fahrprogramme „Trail“ und „Sand“ sowie die um 55 Millimeter anhebbare Bodenfreiheit gewähren erhöhte Geländegängigkeit.
Weiterlesen
20.11.2019 - Einmalige Erlebnisse auf Reisen, schöne Erinnerungen oder die ganz persönliche Mobilität und Freiheit: Mit dem Auto verbinden Menschen die unterschiedlichsten Gefühle. In der aktuellen Ausgabe des Subaru-Online-Magazins „Drive“ wird der Leser zur Modellpremiere des Forester e-Boxer in Riga auf eine Autoreise ins Baltikum mitgenommen. Gen Westen hat sich der Fotokünstler Dirk Krüll auf den Weg gemacht und inszeniert seine Kunst in der Kulisse Islands. Außerdem steht ein Besuch bei Superior Industries an, wo die Original-Aluminiumräder für einen Subaru gefertigt werden. Diese und weitere „Drive“-Geschichten (www.subaru-drive.de) werden wieder mit vielen Bildern und Videos angereichert. (ampnet/jri)
Weiterlesen
20.11.2019 - Elektromobilität war bisher immer teuer, mit dem Seat Mii electric soll sie vor allem für junge Menschen jetzt bezahlbar werden. Der 3,56 Meter kurze Kleinstwagen beginnt bei einem Einstiegspreis von gerade einmal 20 650 Euro. Wer die Umweltprämie mitnimmt, braucht für den kleinen Stromer nur noch 16 270 Euro hinzublättern. Somit ist der kleine Spanier nach Abzug des Förderbonus genauso teuer wie ein vergleichbares Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.
Weiterlesen
20.11.2019 - In den USA einen Kombi zu zeigen, dazu gehört Mut. Denn die klassischen Familienmobile sind in der „Neuen Welt“ bereits in den 80er-Jahren aus der Mode geraten. Damals wichen sie zunächst den ungemein praktischen Minivans, die schließlich ihrerseits von den SUVs verdrängt wurden. Und gegen die hochbeinig-rustikale Mode ist seitdem kein Kraut gewachsen. Volkswagen versucht es auf der Los Angeles Auto Show (–1.12.2019) dennoch, und zwar mit einer Studie, die auf den sperrigen Namen ID Space Vizzion hört und das Kombi-Thema ausgesprochen modern und elegant interpretiert.
Weiterlesen
20.11.2019 - Von wegen SUV-Scham. Was Audi Anfang 2020 in die Schauräume rollt, ist schlicht der automobile Mittelfinger für alle Umwelthilfe-Apostel und Klima-Aktivisten. RS Q8 heißt die neue Speerspitze im Ingolstädter SUV-Programm, bollert mit 600 PS (441 kW) starkem V8-Biturbo-Benziner durch die Stadt und – hoffentlich erst hinterm Ortsausgangsschild – in weniger als vier Sekunden auf Tempo 100. Immerhin, ein Mildhybrid-System soll den Alltagsverbrauch drücken. Wieviel sich das Power-SUV nach Norm genehmigt, verrät Audi aber (besser) noch nicht. Dafür den Einstiegspreis: 127 000 Euro.
Weiterlesen
20.11.2019 - Telematiktarife ermöglichen individuellere und damit fairere Kfz-Versicherungen, weil sich damit Versicherungsrisiken besser einschätzen lassen: Wer sicher fährt, spart. Jeder Autofahrer kann somit die Prämie seiner Kfz-Versicherung durch sein persönliches Fahrverhalten beeinflussen – nach dem Prinzip „pay as you drive“. Für besonders besonnenes Fahrverhalten gibt es Beitragsnachlässe. Das sorgt für mehr Versicherungsgerechtigkeit, denn warum sollen vorsichtige Fahrer für die Risiken anderer mit aufkommen? Das machten die Experten beim „Goslar Diskurs“ der Studiengesellschaft für verbrauchergerechtes Versichern, dem Goslar Institut, bereits im Januar 2017 deutlich. Sie prognostizierten ferner, dass sich die Telematikangebote angesichts ihrer Gerechtigkeitsvorteile und der größeren Flexibilität bei den Tarifen bei den Verbrauchern durchsetzen werden.
Weiterlesen
20.11.2019 - Nicht erst seit den hochpreisigen Limousinen der Marke Tesla versucht die deutsche Autoindustrie, das Thema E-Mobilität emotional zu besetzen. Die Ingolstädter Premiummarke Audi hat dabei eine Vorreiterrolle eingenommen - symbolisiert etwa durch Fahrzeugstudien, die schon vor zehn Jahren vorgestellt wurden. Doch vom Konzept zur Serie ist es ein weiter Weg, insbesondere dann, wenn man es sich nicht erlauben kann, im Stil der US-amerikanischen Konkurrenz Technologien im Erprobungsstadium auf Kunden und unbeteiligte Verkehrsteilnehmer loszulassen. Audi ist diesen Weg mit dem 2018 vorgestellten e-Tron gegangen - und stellt diesem Modell auf der Los Angeles Auto Show (–1.12.2019) jetzt eine sportlichere Karosserievariante zur Seite, die auf die Modellbezeichnung e-Tron Sportback hört.
Weiterlesen
19.11.2019 - Aus Anlass des Geburtstags von Firmengründer Carlo Abarth, der sich in der vergangenen Woche zum 111. Mal jährte, und des 70-jährigen Bestehens der Marke hat Fiat die App „Abarth AR 695" entworfen. Mit ihr können die Nutzer dank Augmented Reality das neue Sondermodell Abarth 695 „70. Anniversario" genauer unter die Lupe nehmen. So lässt sich in der Smartphone-Anwendung der „Spoiler ad Assetto Variabile" näher betrachten. Er gehört zur besonderen Ausstattung des 695-Editionsmodells und lässt sich in zwölf unterschiedlichen Positionen arretieren, seine Neigung kann bis zu einem Winkel von 60 Grad eingestellt werden.
Weiterlesen
19.11.2019 - BMW hat in München ein Batteriezellen-Kompetenzzentrum eingerichtet. Es bildet die gesamte Wertschöpfungskette von der Forschung und Entwicklung über die Zusammensetzung und das Design der Batteriezelle bis hin zur Produzierbarkeit in Großserie ab. Das Unternehmen investiert in das Kompetenzzentrum insgesamt 200 Millionen Euro und beschäftigt dort 200 Mitarbeiter. Im Fokus stehen die Verbesserung der Energiedichte, der abrufbaren Spitzenleistung, der Lebensdauer, der Sicherheit, der Ladeeigenschaften, des Verhaltens bei unterschiedlichen Temperaturen und die Senkung der Kosten der Batterie.
Weiterlesen
19.11.2019 - Die Wolfsburger Autostadt, Themenwelt und Kommunikationsplattform des Volkswagen-Konzerns, hat das dreimillionste Fahrzeug ausgeliefert. Den Volkswagen T-Cross in Blau Metallic übernahmen Ilona und Olaf Peitz aus Berlin vor Ort. Den Autoschlüssel bekamen sie von Roland Clement, Vorsitzender der Geschäftsführung der Autostadt, und Holger B. Santel, Leiter für Marketing und Vertrieb Deutschland der Marke Volkswagen, ausgehändigt.
Weiterlesen
19.11.2019 - Alfa Romeo will es wissen. Erst im Frühjahr hatte die italienische Marke die Motoren von Giulia und Stelvio gestärkt, jetzt steht schon die Modellaufwertung für das Jahr 2020 vor dem Garagentor. Der Schwerpunkt diesmal: Ein neues Infotainmentsystem sowie mehr Sicherheit durch neue Assistenten.
Weiterlesen