Ellen - Aktuelle Meldungen

06.11.2019 - Volkswagen hat fünf vollautomisiert fahrende e-Golf in Hamburg losgelassen. Alle Fahrzeuge sind laut dem Automobilhersteller auch im dichten Großstadtverkehr regelkonform unterwegs. Die speziell ausgerüsteten e-Golf sind in der Lage, das potenzielle Verkehrsgeschehen rund zehn Sekunden vorauszuberechnen. Dafür wurden während der neunmonatigen Testphase auf der von der Hansestadt Hamburg eingerichteten Strecke für automatisiertes und vernetztes Fahren (TAVF) umfangreiche Daten gewonnen.
Weiterlesen
06.11.2019 - Mit dem M2 CS bietet BMW M erstmals ein exklusives und limitiertes Sondermodell in der Kompaktklasse an. Der M2 CS leistet 450 PS durch einen doppelt aufgeladenen Sechszylinder-Motor. Optisch ist er durch eine neu gestaltete Motorhaube, ein CFK-Dach, Frontsplitter, eine Abrisskante an der Heckklappe sowie Carbonteile zu erkennen. Exklusiv in Misanoblau Metallic kostet er ab 95 000 Euro. Zugleich bildet er die Basis für das 2020 verfügbare neue Einstiegsmodell von M Motorsport für den Breitensport und das neue Clubsport-Segment: den BMW M2 CS Racing.
Weiterlesen
06.11.2019 - Die Durchschnittspreise für Benzin ziehen an den Tankstellen an, Diesel wird hingegen günstiger. Laut aktueller Auswertung des ADAC kostet ein Liter Super E10 im Bundesmittel derzeit 1,386 Euro, das sind 0,7 Cent mehr als in der Vorwoche. Obwohl gleichzeitig die Rohölnotierungen um gut einen Dollar auf rund 63 Dollar gestiegen sind, verbilligte sich Diesel um 0,8 Cent auf durchschnittlich 1,255 Euro pro Liter.
Weiterlesen
06.11.2019 - Audi wird den Heckantrieb in den R8 einziehen lassen. Der Mittelmotor-Sportwagen soll künftig auch als RWD-Variante mit 540 PS als Coupé und Spyder erhältlich sein. Er bekommt die gleichen Neuerungen wie die Quattro-Modelle. Zeitgleich ist in Neckarsulm auch der optimierte R8 LMS GT4 startbereit. Der Kundensport-Renner soll nun noch feinere Abstufungen bei der Abstimmung bieten.
Weiterlesen
06.11.2019 - Das Bundesverkehrsministerium und H2 Mobility haben heute eine Absichtserklärung zum Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur unterzeichnet. Im Rahmen der Stakeholder-Konferenz zur nationalen Wasserstoffstrategie in Berlin gaben die Beteiligten bekannt, das Tankstellennetz zu erweitern und damit die Nutzung des lokal emissionsfreien Brennstoffzellenantriebs zu fördern.
Weiterlesen
06.11.2019 - Triumph präsentiert auf der EICMA (–10.11.2019) die Bobber TFC. Wie schon die „Triumph Factory Custom“-Ausgaben von Thruxton und Rocket 3 ist das spezielle Modell auf 750 Exemplare limitiert. Dafür gibt es neben exklusiven TFC-Details, einer nummerierten Plakette und einem speziellen Übergabepaket auch zehn PS mehr Leistung (87 PS) und vier Newtonmeter (110 Nm) mehr Drehmoment. Das Drehzahlband wurde 500 Umdrehungen weiter nach oben verschoben, zudem speckt die Bobber als TCF etwa fünf Kilogramm ab. Es gibt außerdem ein neues Kombiinstrument mit exklusivem TFC-Zifferblatt, Voll-LED-Beleuchtung mit Tagfahrlicht und drei Fahrmodi.
Weiterlesen
05.11.2019 - In der Sommersaison 2019 ist das Wachstum der Low-Cost-Angebote im Flugverkehr zum Stillstand gekommen. Zwar gibt es noch eine geringfügige Erweiterung des Streckennetzes, besonders nach Italien, dafür liegt die Anzahl der Flüge aber rund einen Prozent unter dem Niveau des vergangenen Jahres. Neben innerdeutschen Flügen ist besonders das Flugangebot nach Spanien und Großbritannien zurückgegangen. Bei den großen Billig-Fluggesellchaften n Deutschland hat lediglich Wizz nennenswerte Erweiterungen vorgenommen, während es bei den beiden größten Airlines Eurowings und Ryanair zu Reduzierungen gekommen ist. Dies geht aus dem halbjährlich erscheindenden „Low Cost Monitor“ des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hervor.
Weiterlesen
05.11.2019 - Durch das so genannte „Oversprayfreie Lackieren“ (OFLA) kann Audi jetzt zwei verschiedene Farben im selben Lackierdurchgang auftragen. Erstmals zum Einsatz kommt das neue Verfahren bei den Editionsmodellen „Edition One“ des A4 und A5 Coupé. Hier erhält der Kunde das Dach auf Wunsch in Brillantschwarz. Audi ist der erste Automobilhersteller, der diese umweltschonende Technik in Serie bringt.
Weiterlesen
05.11.2019 - Um Suzuki ist es in jüngster Zeit recht still geworden. Auf der Mailänder Motorradmesse EICMA (–10.11.2019) stellen die Japaner erstmals die neue V-Strom 1050 vor. Das Adventure-Touring-Bike wurde komplett überarbeitet und erhielt ein Design, das mit dem überarbeiteten „Schnabel“ stärker an die legendäre DR Big erinnert. Die neue Typenbezeichnung kommt außerdem der Hubraumwahrheit etwas näher als die Vorgängerin. Der Twin mit nach wie vor 1037 Kubikzentimetern Hubraum leistet in der überarbeiteten Euro-5-Version sieben PS mehr (108 PS) und soll einen besseren Drehmomentverlauf aufweisen. Die V-Strom erlaubt in Verbindung mit dem neuen Ride-By-Wire-System die Anwahl von drei verschiedenen Motorkennfeldern.
Weiterlesen
04.11.2019 - Bis 2050 wird in der Stadt das eigene Auto die Ausnahme sein. Fuß- und Radverkehr nehmen so deutlich zu, wie die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs, ergänzt um Car- und Ridesharing. Die Bahn und „andere bodengebundene Verkehrsmittel“ haben die nationalen Flugverbindungen ersetzt. Die Raumheizung von heute ist verschwunden. Wärmepumpen übernehmen vielfach diese Aufgabe. Recycling und die Reparatur von Geräten gehören zum guten Ton. So sieht es die „RESSCUE“-Studie des Umweltbundesamtes (UBA) für eine gleichzeitige Klima- und Rohstoffwende in Deutschland.
Weiterlesen
04.11.2019 - Die Anordnung erinnert an eine MRT-Untersuchung, nur dass es sich bei dem „Patienten“ um ein Automobil handelt und die Untersuchung wesentlich schneller abgeschlossen ist als in der „Röhre“ eines Magnetresonanztomographen. Mit der neuen Anlage, Miko (Mobiles Identifikationssystem für Kraftfahrzeugoberflächenfehler) genannt, die der TÜV Rheinland jetzt in Köln vorgestellt hat, lassen sich Defizite in der Karosserie in weniger als einer Minute darstellen. Bisher dauerte eine derartige Untersuchung je nach Schwere der Schäden bis zu 30 Minuten
Weiterlesen
04.11.2019 - In Anwesenheit der Bundeskanzlerin Angela Merkel und Konzernchef Herbert Diess startete heute Mittag die Serienproduktion des ID 3 im Volkswagen-Werk Zwickau. Um Punkt 11.45 Uhr lief das erste Fahrzeug der neuen Elektroauto-Generation vom Band: ein weißer ID 3. Das Fahrzeug wird laut VW bilanziell CO2-neutral produziert und damit ohne so genannten „CO2-Rucksack“ an die Kunden übergeben.
Weiterlesen