Ellen - Aktuelle Meldungen

27.10.2019 - Auftakt zum Deutschen Auto des Jahres: Eine Jury von 15 Fachjournalisten hat aus rund 40 Neuerscheinungen die fünf vielversprechendsten Modelle ausgewählt. Sie stellen sich Mitte Oktober bei ausgedehnten Testfahrten zur Wahl, aus der das „German Car of the Year 2020" hervorgehen wird.
Weiterlesen
26.10.2019 - Jaguar wird ab Ende November das beliebte Konsolenspiel „Gran Turismo“ mit einem Phantsiemodell bereichern. Der virtuelle Jaguar Vision Gran Turismo Coupé ist ein elektrischer Supersportwagen, den die jungen Designer der Marke entworfen haben. In der virtuellen Spielewelt leistet das Coupé 1200 PS (750 kW) und liefert 1200 Newtonmeter Drehmoment – genug, um den Jaguar in unter zwei Sekunden von null auf 100 km/h zu beschleunigen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
26.10.2019 - Elektro-Autos gelten als umwelt- und klimaschonender als herkömmliche Antriebsarten wie etwa Benziner oder Diesel-Fahrzeuge. Allerdings können die E-Autos bei Nutzung des deutschen Strommix ihre Klimavorteile gegenüber herkömmlichen Antrieben erst nach mehreren Betriebsjahren und hohen Fahrleistungen ausspielen. Das ist das Ergebnis der aktuellen Lebenszyklus-Analyse der Forschungsgesellschaft Joanneum Research, aus der der ADAC bereits im August eine Vorabauswertung veröffentlicht hat.
Weiterlesen
25.10.2019 - Bei Skoda ist ab sofort das erste Plug-in-Hybrid-Modell der Marke bestellbar. Angeboten werden vier Ausstattungslinien. Die Preise starten bei 41 590 Euro für die Limousine und 42 590 Euro für die Kombivariante des Superb iV Ambition. Mit Umweltbonus reduziert sich der Preis um bis 3285 Euro.
Weiterlesen
25.10.2019 - Ducati wird auf der EICMA (5.–10.11.2019) die für 2020 weiter entwickelte Panigale V4 vorstellen. Das Superbike bekommt einen aerodynamischen Feinschliff, eine breitere Verkleidung und eine optimierte Kühlung. Der Vorderradantrieb bei 270 km/h beträgt nun 30 Kilogramm. Ein etwas höherer Schwerpunkt und ein weniger steifer Rahmen sowie eine andere Massenverteilung sollen für einen harmonischeren Fahrfluss und einfachere Beherrschbarkeit vor allem in Kurven sorgen. Ein verändertes Motormapping optimiert die Drehmomentverteilung des 214-PS-Bikes. Dazu kommen ein neues Fahrwerks-Setup und leistungsfähigere Bremsen, eine Traktionskontrolle und ein Up-and-down-Quickshifter.
Weiterlesen
25.10.2019 - In Hamburg ist jetzt der weltweit erste Funkstreifenwagen mit Brennstoffzellenantrieb im Einsatz. Die Polizei der Hansestadt übernahm einen Mercedes-Benz GLC F-Cell. Er verfügt über die spezifische Beklebung und weitere typische Umbauten für Funkstreifenwagen wie beispielsweise eine Funkvorrüstung, einen Tonfolgeverstärker, das Dachbalkensystem und zwei Druckkammerlautsprecher. (ampnet/jri)
Weiterlesen
25.10.2019 - Die Stadt Turin hat gestern eine Straße nach Carlo Abarth benannt. Der Abschnitt Via C. Abarth liegt zwischen Corso Orbassano und Via Plava in der Nähe des Firmensitzes. Mit ihr würdigt die Heimatstadt von Fiat das 70-jährige Bestehen der kleinen Sportmarke, dessen 1979 verstorbener Gründer zwar Österreicher war, aber in Italien lebte. Die Karriere von Carla Abarth begann bei Cisitalia, ehe er 1949 in Turin sein eigenes Unternehmen gründete und auf Basis von Fiat-Modellen eigene Fahrzeuge baute. Heute ist Abarth die Performance-Marke von Fiat. (ampnet/jri)
Weiterlesen
25.10.2019 - Irgendwie wiederholt sich in Wolfsburg gerade wieder ein Stück Geschichte. Als Volkswagen vor 45 Jahren den ersten Golf zu den Händlern rollte, befand sich der Konzern in einer tiefen Krise. Das viel zu lange Festhalten am Technik-Fossil Käfer hatte das Unternehmen, das wie kein anderes das deutsche Wirtschaftswunder verkörperte, in eine wirtschaftliche Schieflage gebracht, und so lagen alle Hoffnungen auf dem neuen Modell. Frontantrieb und große Heckklappe gepaart mit der Zuverlässigkeit des Käfers erwiesen sich bald als Erfolgsformel, und der Golf schuf bald ein eigenständiges Segment – die Golf-Klasse beherrscht bis heute die deutsche Zulassungsstatistik.
Weiterlesen
24.10.2019 - Der „DEKRA Award 2019“ wurde gestern in Berlin verliehen: Die Jury kürte Innovationen von „Bosch eBike Systems“ in der Kategorie Sicherheit im Verkehr, „Linde Material Handling“ bei Sicherheit bei der Arbeit und die GWS Gesellschaft für Siedlungs- und Wohnungsbau Baden-Württemberg bei Sicherheit zu Hause zu Siegern. In der neuen Kategorie „Startups“ gewann eine Lösung für smartes Krisen-Management von Serinus. Der Startup-Preisträger war erstmals durch eine Publikumsabstimmung ermittelt worden.
Weiterlesen
24.10.2019 - Der neue Honda Jazz fährt ab Sommer 2020 in Europa nur noch mit Hybridantrieb. Ein mutiger Schritt der Japaner. Der letzte Jazz Hybrid wurde 2015 noch wegen mangelnder Nachfrage in Europa eingestellt. Doch diesmal ist der Van-artige Kleinwagen, zusammen mit dem rein batterieelektrischen Honda e, der Vorreiter einer neuen Elektro-Strategie. Bis Ende 2022 sollen dazu noch vier weitere elektrifizierte Modelle auf den europäischen Markt kommen.
Weiterlesen
24.10.2019 - Autonome Fahrzeuge scheinen derzeit ihren Nimbus als Problemlöser für die Mobilität von morgen in der Innenstadt einzubüßen. Zumindest kommt jetzt eine weitere Untersuchung zu dem Ergebnis, dass autonom fahrende Taxis und Shuttle-Fahrzeuge einen massiven Anstieg des innerstädtischen Autoverkehrs zur Folge haben können. Zudem soll der öffentliche Nahverkehr durch die autonomen Konkurrenzangebote Probleme bekommen. Das geht aus einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens Deloitte zum Thema „Urbane Mobilität und autonomes Fahren im Jahr 2035“ hervor.
Weiterlesen
23.10.2019 - Ducati bringt auf Grundllage der Panigale eine V4 Streetfighter. Das Naked Bike wurde heute in Rimini vorgestellt und wird auf der Mailänder Motorrad Messe EICMA (5.–10-11-2019) zu sehen sein. Mit einem Leistungsgewicht von 1,04 PS pro Kilogramm stellt sich das 208 PS (153 kW) starke Modell an die Spitze des Segments. Auffällig sind die doppelten Winglets an der Front. Sie sollen das Motorrad im Hochgeschwinidgkeitsbereich stabiliseren und bis zu 28 Kilogramm Abtrieb (bei 270 km/h) bringen. Zusätzlich ist serienmäßig ein Lenkungsdämpfer montiert. In der klassentytypisch vorverlegten Frontmaske wollen die Marketingstrategen in Bologna gerne das fiese Grinsen des Gauners Joker aus dem Batman-Universum sehen.
Weiterlesen