Ellen - Aktuelle Meldungen

12.09.2019 - Ducati wird die Monster 1200 S neben dem traditionellen Rot zum neuen Modelljahr auch in Schwarz anbieten. Die „Black on Black" genannte Lackierung kombiniert Glanz- und Matt-Schwarz. Das neue Farbkonzept ist bereits ab Ende des Monats im Handel. Die Monster Black on Black kostet 17 995 Euro. (ampnet/jri)
Weiterlesen
12.09.2019 - Skoda hat im August weltweit 88 100 Fahrzeuge ausgeliefert, damit liegt der Automobilhersteller 4,1 Prozent unter Vorjahresniveau (August 2018: 91 800 Fahrzeuge). Grund ist die weiterhin rückläufige Entwicklung des chinesischen Pkw-Gesamtmarkts. Auf den anderen internationalen Märkten steigert Skoda die Auslieferungen im Vergleich zum Vorjahr insgesamt um fünf Prozent auf 66 000 Fahrzeuge. Die Nachfrage nach den SUV-Modellen Kodiaq und Karoq bleibt hoch.
Weiterlesen
12.09.2019 - Chinesische Automobile lieferten bisher nicht unbedingt technische Hochleistungen. In der Vergangenheit scheiterten die zaghaften Versuche, mit einfacher Technik und vergleichsweise niedrigen Preisen auf den etablierten Märkten Fuß zu fassen gründlich. Offensichtlich haben diese misslungenen Anläufe in der Volksrepublik zu einem Umdenken geführt. Statt einfach und billig setzen die chinesischen Hersteller nun auf Premium und Technologie.
Weiterlesen
12.09.2019 - Ob die neue EU- Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ein glückliches Händchen bei ihrem Vorschlag hatte, als Nachfolgerin der bisherigen Verkehrskommissarin Violeta Bulc die rumänische Politikerin Rovana Plumb zu benennen, muss sich erst noch zeigen. Immerhin laufen gegen sie in ihrer Heimat seit zwei Jahren Untersuchungen der Staatsanwaltschaft in Bukarest wegen Korruption und Amtsmissbrauch.
Weiterlesen
11.09.2019 - Mustang-Besitzer aus ganz Europa haben sich auf dem Testgelände von Ford im belgischen Lommel getroffen und sind mit 1326 Modellen des amerikanischen Sportcoupés auf die Teststrecke gefahren. Damit haben sie einen neuen Weltrekord für die größte Anzahl von Fahrzeugen bei einem Mustang-Treffen aufgestellt und die bis dahin bestehende Bestmarke von 2017 mit 960 Fahrzeugen in Toluca (Mexiko) deutlich überboten.
Weiterlesen
11.09.2019 - Auch Opel nutzt die Internationale Automobilausstellung in Frankfurt (–22.9.2019) für eine Elektrooffensive. Markenchef Michael Lohscheller und FC-Liverpool-Trainer Jürgen Klopp präsentierten gemeinsam fünf Weltpremieren: Corsa, Corsa-e, den Grand X Hybrid 4 und den Cosa-e-Rally sowie das Facelift des Astra.
Weiterlesen
11.09.2019 - Kürzlich stellten die Münchener den 1er, den 7er und neue BMW X-Modelle vor. Ihnen allen ist eines gemein: Der Riesenwuchs bei den Nieren. Von Europäern verspottet und gemieden, sollen die großen Grilleinheiten wohl asiatische Autofahrer zum Kaufen animieren. Und beleuchten kann man sie bei den X-Modellen ja jetzt auch noch. Gedanken an Kompensation schleichen sich bei dieser Protzigkeit im Design leicht ein. Nun sprengen die Bayern das Bandmaß endgültig mit dem neuen BMW Concept 4: Die Nieren werden zur Lunge.
Weiterlesen
11.09.2019 - In den vergangenen Jahren verliefen die Auftritte chinesischer Marken bei internationalen Messen nach einem seltsamen Muster. Auf den Ständen wurden zumeist Elektromobile gezeigt und große Reichweiten sowie ein baldiger Marktstart in Europa versprochen. Und dann hörte man nichts mehr von den Neulingen. Sie tauchten einfach ab und verschwanden von der Bildfläche. Jetzt kommt allerdings mit Byton ein global angelegtes Unternehmen mit Sitz im chinesischen Nanjing und Ablegern in den USA sowie einem Designzentrum in München und zeigt auf der IAA in Frankfurt mit dem M-Byte sein lange erwartetes erstes Modell.
Weiterlesen
11.09.2019 - Unter dem Motto „New Generation meets New Mobility“ führt Jaguar im Außengelände der 68. IAA in Frankfurt (–22.9.2019) die nächste Generation Autofahrer an die Elektromobilität heran. Ab morgen, dem ersten Publikumstag der Messe, stehen zwei vollelektrische Jaguar I-Pace für Probefahrten auf einem mit Pylonen abgesteckten Kurs bereit.
Weiterlesen
11.09.2019 - Auf der IAA in Frankfurt (–22.9.2019) hat Ford das Zeichen zum Aufbruch in die elektrische Zukunft der Marke gegeben und zeigt ausschließlich elektrifizierte Modelle. In den kommenden Jahren wird jede neue Pkw-Modellreihe mit einer elektrischen Antriebsvariante angeboten, denn, so Stuart Riley, Präsident von Ford Europa, „die Elektrifizierung des Autos wird sich zum Mainstream entwickeln, und bereits Ende 2022 rechnen wir damit, dass die Mehrheit unserer Verkäufe in Europa auf elektrifizierte Fahrzeuge entfallen wird.“ In Zahlen übersetzt bedeutet diese Strategie mehr als eine Million elektrifizierte Modelle bis Ende 2022.
Weiterlesen
11.09.2019 - Die zweite Generation des Renault Captur erlebt ihre Weltpremiere bei der IAA in Frankfurt (bis 22. September 2019). Das jüngste Modell des europäischen Marktführers unter den kompakten Crossover-Modellen kommt mit einem prägnanteren Design, einem fahrerorientierten Cockpit, dem erstmals für den Captur verfügbaren Autobahn- und Stauassistenten, dem neuen Online-Multimediasystem Easy-Link und neuen Antrieben. Hierzu zählt ab 2020 auch der erste Plug-in-Hybrid von Renault.
Weiterlesen
11.09.2019 - In Norwegen, Schweden, Hongkong und Malaysia sind sie schon im Markt etabliert, und natürlich in London – die legitimen Nachfolger der London Taxis. Nun kommen sie jetzt mit einem leicht modernisierten Design und batterieelektrischem Antrieb daher. Gebaut werden sie von der London Electric Vehicle Company, einer Geely-Tochter. Bei der IAA bis zum 22. September in Frankfurt versuchen sie in Deutschland zum zweiten Mal, nicht nur Eindruck zu hinterlassen, sondern auch ins Geschäft zu kommen.
Weiterlesen