Ellen - Aktuelle Meldungen

15.08.2019 - In einer zunehmend digitalisierten Welt spielt die Vernetzung des Automobils eine wachsende Rolle. Vorbei sind die Zeiten, da das Automobil als analoge Insel über die Straßen rollte. Die Generation Online will sich hinter dem Lenkrad nicht von den gewohnten Diensten verabschieden und als von den Möglichkeiten des weltweiten Netzes ausgeschlossener Einsiedler durch den Verkehr bewegen. Vielmehr soll das Fahrzeug Teil der digitalisierten Umwelt werden.
Weiterlesen
14.08.2019 - Sie stehlen den Serienfahrzeugen auf Messen meist die Schau: die Studien und Konzeptfahrzeuge. In den seltensten Fällen kommt ein Concept-Car am Ende aber tatsächlich auf den Markt. Hin und wieder sind sie aber stilprägend oder zeigen ein kleines Detail, dass dann doch in Serie geht, wie auch das Buch „Einmalig“ von Jürgen Pander beweist.
Weiterlesen
14.08.2019 - Zugegeben, das Oxford English Dictionary (OED) ist die unerreichte Enzyklopädie zur Bedeutung, Geschichte und Aussprache von 600 000 alten und neuen Begriffen aus der gesamten englischsprachigen Welt. Umso bemerkenswerter, dass sich die englkische Traditionsmarke Jaguar mit dieser ehrwürdigen, aber auch ein bisschen angestaubten urenglischen Institutionen anlegt und eine Kampagne zur Änderung der offiziellen Definition des Substantivs „car“ startet.
Weiterlesen
14.08.2019 - Jaguar startet eine Kampagne zur Änderung der offiziellen Definition des Schlagworts „Auto“ in Wörterbüchern wie dem Oxford English Dictionary (OED) oder den Oxford Dictionaries. Ginge es nach der bisherigen Diktion, würde der rein elektrisch angetriebene Jaguar I-Pace, als „World Car of the Year 2019“ und „Europas Auto des Jahres 2019“, nicht als „Auto“ gelten. Denn übersetzt heißt es zum Beispiel im renommierten OED: „Ein Auto ist ein von einem internen Verbrennungsmotor angetriebenes Straßenfahrzeug für den Transport eines Fahrers und einer kleinen Anzahl von Passagieren.“
Weiterlesen
14.08.2019 - Skoda hat seine Auslieferungen im Juli im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,1 Prozent auf 102 700 Einheiten gesteigert (Juli 2018: 99 700 Fahrzeuge) und den besten Juli in der Unternehmensgeschichte erzielt. Besonders stark wächst Skoda in Westeuropa (+12,3 Prozent), Zentraleuropa (+11,2 Prozent) und Osteuropa (+18,4 Prozent). Großen Anteil am Wachstumskurs der Marke hat die hohe Nachfrage nach den SUV-Modellen.
Weiterlesen
14.08.2019 - Rund 70 Prozent aller neu zugelassenen Automobile weisen inzwischen eine Fahrzeugbreite von mehr als zwei Metern auf – von Außenspiegel-Außenkante zu Außenspiegel-Außenkante. Damit sind sie zu breit für die linken Spuren von Autobahnbaustellen, sobald diese auf zwei Meter beschränkt sind. Doch das wissen viele Autofahrer offenbar nicht oder sie riskieren bewusst ein Bußgeld von 20 Euro. Diese Fahrer übersehen allerdings, dass bei einem Unfall der Versicherungsschutz eingeschränkt werden kann.
Weiterlesen
14.08.2019 - Laut aktueller Auswertung des ADAC ist Tanken im Vergleich zur Vorwoche wieder günstiger. Der Preis für einen Liter Super E10 im Bundesdurchschnitt liegt aktuell bei 1,409 Euro – ein Rückgang von 2,5 Cent im Vergleich zur vergangenen Woche. Bei Diesel sank der Literpreis um 1,6 Cent auf 1,234 Euro. Der deutliche Rückgang der Rohölnotierungen, der in der vergangenen Woche noch keine Auswirkungen zeigte, schlägt sich damit nun auch an den Tankstellen nieder. Ein Barrel der Sorte Brent kostet aktuell rund 61 Dollar, der Euro zeigte sich gegenüber dem US-Dollar im Wochenverlauf relativ stabil. (ampnet/jri)
Weiterlesen
14.08.2019 - Die Marke Volkswagen hat im Juli weltweit 489 000 Fahrzeuge an ihre Kunden ausgeliefert, 3,3 Prozent weniger als im Juli 2018. Auch im Zeitraum Januar bis Juli liegt Volkswagen mit 3,49 Mio. Fahrzeugauslieferungen 3,8 Prozent unter dem Vorjahreswert. In einem rückläufigen Weltgesamtmarkt gelang es Volkswagen aber, sowohl im Berichtsmonat als auch im Jahresverlauf seinen Marktanteil stabil zu halten.
Weiterlesen
14.08.2019 - Das New Car Assessement Programme (NCAP) des Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) war Vorbild für das Euro NCAP. Weil die Testbedingungen beim Sicherheitsprüfunternehmen der amerikanischen Versicherer zum Teil sogar härter sind als die des Euro NCAP-Konsortiums, haben NCAP-Tests Aussagekraft auch für Europa. Als weltweit erstes Brennstoffzellenfahrzeug überhaupt musste sich jetzt ein Hyundai Nexo den Torturen einer unabhängigen Institution unterziehen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Weiterlesen
14.08.2019 - Mit dem Ghost „Zenith Collection“ fertigt Rolls-Royce derzeit in Handarbeit 50 exklusive Sammlerstücke. Jedes Exemplar enthält viele Referenzen an den 200 EX. Die außergewöhnlichste ist ein Barren, der aus dem Material der eingeschmolzenen Kühlerfigur Spirit of Ecstasy („Emily“) des 2009 vorgestellten Experimentalfahrzeugs gegossen wurde. Er befindet sich auf der Mittelkonsole und ist mit den drei elementaren Designlinien des Ghost graviert.
Weiterlesen
13.08.2019 - Diesen Kalauer konnten und wollten sich die Dichter in der VW-Presseabteilung auf keinen Fall verkneifen: „Im Frühjahr 2020 startet Volkswagen eine SUV-Offen(!)sive" formulierten sie inklusive Ausrufezeichen zwischen „Offen" und „sive" anlässlich der ersten Vorführung des Volkswagen T-Roc Cabriolet in kleinem Kreis. Damit hatten sie gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Zunächst für die Ankündigung, dass VW 2020 im boomenden SUV-Segment weltweit auf allen Märkten einen Vorstoß mit dann insgesamt 20 Modellen eröffnen will, inklusive der Serienversion der erstmals in Schanghai gezeigten Studie ID. Crozz, dem ersten batterieelektrischen SUV. Zuvor soll aber das zukünftige T-Roc Cabrio sämtliche Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Weiterlesen
13.08.2019 - Eine der wesentlichen Herausforderungen des automatisierten Fahrens ist die sichere Übergabe vom automatisierten zum manuellen Fahren. Continental hat dafür nun ein kombiniertes ganzheitliches Umfelderfassungssystem entwickelt. Es besteht aus einer nach innen schauenden Infrarot-Kamera und einer nach außen blickenden Kamera. Dieses System beobachtet sowohl den Fahrer auf dem Fahrersitz als auch die Verkehrssituation und ermittelt fortlaufend, ob der Mensch in der Lage ist, die Fahrverantwortung zu übernehmen.
Weiterlesen