Ellen - Aktuelle Meldungen

27.07.2019 - In diesem Cockpit ist alles doppelt vorhanden. Die Markierungen „Front“ und „Rear“ deuten es bereits an: Der Seat Ibiza Bimotor Group S Prototype aus dem Jahr 1986 besticht durch seine beiden an der Vorder- und Hinterachse eingebauten 1,5-Liter-Porsche-Vier-Zylinder-Motoren. Nacheinander startet Josep Maria Serviá die beiden Aggregate mit einem Tastendruck auf den jeweiligen Startknopf in der Mittelkonsole. Ein brachialer Stereo-Sound bricht los, begeistert die umstehenden Rallye-Enthusiasten und zwingt Fahrer und Co-Pilot für die weitere Kommunikation im Innenraum auf den Bordfunk in ihren Helmen auszuweichen.
Weiterlesen
27.07.2019 - Für Renault war es wie eine Mondladung. Nur zehn Jahre später. Gerade hatte das Team der französischen Marke ihren ersten Formel-1-Grand-Prix gewonnen, Fahrer, Mechaniker und die halbe Grande Nation waren aus dem Häuschen, weil das Kunststück noch dazu mit einem innovativen Motor gelungen war – dem Turbo-Aggregat. Zum Jubiläum ließ Renault groß auffahren: mit einem Concours historischer Modelle und zwei prominenten Altmeistern der Strecke.
Weiterlesen
26.07.2019 - Im Rahmen ihrer Partnerschaft vergeben Land Rover und die European Outdoor Film Tour (E.O.F.T.) künftig den „21st Century Adventurer Award“. Mit dem Preis, der mit 10 000 Euro dotiert ist und künftig einmal im Jahr verliehen wird, sollen die größten aktuellen Abenteurer ausgezeichnet werden. Eine fünfköpfige Fachjury hat für die erste Verleihung die Bergsteigerin Tamara Lunger, Kajaker Ben Stookesberry, Polarexpertin und Abenteurerin Sarah McNair-Landry sowie Paraglider Antoine Girard nominiert.
Weiterlesen
26.07.2019 - Es ist offenkundig, wen sich Kia zum Vorbild genommen hat: Mit dem Proceed bringen die Koreaner als erster Volumenhersteller einen Shooting Brake nach Muster der A-Klasse von Mercedes-Benz. Man darf die Marke dazu begrüßen und sich wundern, warum bislang sonst noch niemand das Konzept in der Kompaktklasse aufgegriffen hat. Sei es wie es sei, sehen lassen kann sich der Shooting Brake aus Südkorea allemal. Und zu bieten hat er auch eine Menge.
Weiterlesen
25.07.2019 - Vor 100 Tagen hat die Bundesgartenschau in Heilbronn ihre Tore geöffnet – und damit auch der Audi-Showroom. Dort können Besucher den e-Tron in einer Virtual-Reality-Erfahrung erleben und bei der Studie „25. Stunde Flow“ in den Verkehrsfluss der Zukunft eintauchen. Zudem können Interessierte seit kurzem einen Blick in das Innere eines Brennstoffzellenautos werfen: Wo bisher das Konzeptauto Audi h-Tron Concept ausgestellt war, zeigt Audi jetzt ein Antriebsstrangmodell. Ein Film erklärt, wie das emissionsfreie Fahren mit Wasserstoff funktioniert.
Weiterlesen
25.07.2019 - Ford wird zum 55. Geburtstag des Mustang ein Jubiläumsmodell auf den Markt bringen. Der Mustang „55“ ist in Europa ab August bestellbar, die Preise werden in Kürze bekanntgegeben. Das Editionsmodell basiert auf dem 450 PS (331 kW) leistenden GT mit 5,0-Liter-V8-Motor und verfügt unter anderem über ein besonderes Styling mit markanter Motorhaube, einem schwarzen „Pony“"-Badge und einem optionalen Heckspoiler.
Weiterlesen
25.07.2019 - Die Sommer scheinen in Deutschland immer heißer zu werden. Da macht selbst das Motorradfahren nicht unbedingt Spaß – zumindest, wenn man nicht auf Schutzkleidung verzichten will. Nicht jeder aber möchte oder kann sich für warme Tage eine zweite oder dritte Motorradjacke zulegen und zusätzlich zu einem Airflow-Modell greifen. Zudem gibt es immer noch etliche Biker, die in Ledermontur fahren. Eine einfache Methode, sich unter der Schutzkleidung etwas Frischluft zuzuführen, kommt aus Großbritannien.
Weiterlesen
25.07.2019 - Der Renault Mégane R.S. Trophy-R hat mit 2:48.338 Minuten eine neue Bestzeit für frontangetriebene Serienfahrzeuge auf dem legendären Circuit de Spa-Francorchamps in Belgien aufgestellt. Die gewichtsoptimierte High-Performance-Variante des Mégane R.S. Trophy unterbot den bisherigen Rundenrekord auf der Formel-1-Strecke im Rahmen der „R.S. Days“ um fünf Sekunden.
Weiterlesen
25.07.2019 - Fahrer und Beifahrer des bereits vorreservierbaren und ab Anfang nächsten Jahres erhältlichen Honda e sollen über das durchgängig digitale Armaturenbrett des Elektroautos gut vernetzt werden. Es erstreckt sich nahezu über die gesamte Fahrzeugbreite. Fünf hochauflösende Farbbildschirme gehen nahtlos ineinander über. Die Bildschirme des Kamerasystems, das die Außenspiegel ersetzt, finden sich an beiden Enden des Armaturenbretts. Das Bild der Rückfahrkamera wird auf dem zentralen Bildschirm angezeigt. Die direkt vor dem Fahrer platzierte, 8,8 Zoll große TFT-Instrumentenanzeige liefert alle wichtigen Fahrzeuginformationen wie Energie- und Ladestatus, Fahrmodus sowie Details zu den Sicherheitssystemen.
Weiterlesen
25.07.2019 - Angesichts des politischen Versprechens, die EU bis 2050 als ersten Kontinent beim Kohlendioxid (CO2) neutral wirtschaften zu lassen und die Rede von Ursula von der Leyen nach ihrer Wahl zur Präsidentin der EU-Kommission noch im Ohr, wird klar: Dies sind keine Aktivitäten, um Medien übers Sommerloch zu helfen. Es geht ums Klima – ums meteorologische und um das in unserer Gesellschaft.
Weiterlesen
24.07.2019 - Nach einem kurzen Preishoch in der vergangenen Woche sind die Benzin- und Dieselpreise trotz der Spannungen mit dem Iran wieder gefallen. Laut aktueller Auswertung des ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Durchschnitt 1,442 Euro, das sind 1,7 Cent weniger als in der Vorwoche. Der Dieselpreis sank um 0,9 Cent auf 1,249 Euro je Liter. Dieser Rückgang ist vor allem auf die auf rund 63 Dollar je Barrel gesunkenen Rohölnotierungen zurückzuführen.
Weiterlesen
24.07.2019 - Nach vielen Jahren des ungebremsten Wachstums im weltweiten Luftverkehr mit immer mehr Flügen, Passagieren und Flugverbindungen zeichnet sich derzeit eine Abkühlung der Entwicklung ab. Die weltweiten Flugbewegungen im Passagierverkehr legten vergangenen Monat gegenüber dem Juni 2018 nur noch um 1,5 Prozent zu: von 3,3 Millionen auf knapp 3,4 Millionen. Dies zeigt der aktuelle Global Aviation Monitor (GAM) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), der 3500 Flughäfen und 850 Fluggesellschaften weltweit erfasst. Für Deutschland zeigt die Studie mit 89 400 Starts im Juni sogar einen Rückgang des Flugverkehrs um 1,7 Prozent.
Weiterlesen