Ellen - Aktuelle Meldungen

12.07.2019 - Auf dem Weg zu einer nachhaltigen und umweltgerechten Mobilität gibt es einen Begleiter, den die Freunde der Elektromobilität gerne ausblenden. Der Verbrennungsmotor wird noch lange die beherrschende Rolle unter den weltweit eine Milliarde Fahrzeugen spielen. Selbst im Jahr 2030, wenn die meisten Automobile nach den bisherigen Planungen mit elektrifizierten Antrieben unterwegs sein sollen, werden noch gut 50 Prozent der Modelle von Verbrennungsmotoren angetrieben sein. Die andere Hälfte werden sich, so Jörg Stratmann, Vorstandsvorsitzender des Stuttgarter Automobilzulieferers Mahle, Hybrid- und batterieelektrische Fahrzeuge teilen.
Weiterlesen
12.07.2019 - In einer Zeit, in der Fahrzeuge mit Heckantrieb normalerweise weit über 1400 Kilogramm wiegen, können Toyota und Subaru seit 2012 gemeinsam einen ab 1239 Kilogramm schweren Sportwagen anbieten. Der 200 PS starke Boxermotor ohne Aufladung holt Tradition in das Segment zurück. Nun, acht Jahre später, schnellt die Modellpflege des Schwestermodells Subaru BRZ als Sport+ immer noch leichtfüßig durch den Scheitelpunkt, wie unser Fahrbericht zeigt.
Weiterlesen
11.07.2019 - Jeder vierte Autofahrer fährt vorsichtiger, wenn er selbst Kinder hat. Und sogar jeder Zweite ist umsichtiger unterwegs, wenn Kinder bei ihm im Auto sitzen. Dass nicht noch mehr Autofahrer vorsichtiger unterwegs sind, nachdem sie Mamas oder Papas geworden sind, dürfte daran liegen, dass die Verkehrsteilnehmer generell sehr auf Kinder bedacht sind. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Umfrage von „AutoScout24“, die europaweit größte Online-Automarkt gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Innofact bei 1001 Autohalter durchführte.
Weiterlesen
11.07.2019 - Sebastian Langen ist Ende Mai gerade mit seinem Pkw in Essen unterwegs, als vor ihm ein Radfahrer schwer stürzt. Sofort reagiert der 41-Jährige und leistet Erste Hilfe. Für seinen durchdachten und mutigen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Sebastian Langen aus Essen zum „Held der Straße“ des Monats Juni 2019 gekürt.
Weiterlesen
11.07.2019 - Volkswagen Nutzfahrzeuge und Hermes Europe starten heute mit Unterstützung des Start-Up-Accelerators „betahausX“ die „Future Logistik Challenge“. Ziel ist es, im Rahmen des rund viermonatigen Wettbewerbs bestmögliche Synergien zwischen Paketlogistik, den Automobilherstellern und Start-Ups herzustellen, um innovative Lösungsansätze für das Ökosystem „Fahrzeug – Paketzusteller“ zu finden.
Weiterlesen
11.07.2019 - Audi hat im Juni weltweit rund 166 700 Automobile ausgeliefert, 1,7 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Für das Wachstum sorgte besonders der größte Einzelmarkt China mit +22,2 Prozent. Über alle Märkte besonders nachgefragt waren im Juni der Audi A8 mit einem Plus von 53,2 Prozent. Zuwächse bei Audi Q2 (+46,2 Prozent), Audi Q5 (+32,1 Prozent) oder beim neuen Audi Q3 in Europa (+51,0 Prozent) zeigen die Bedeutung der SUV-Palette für die Ingolstädter. Im ersten Halbjahr hat die Marke allerding mit 906 200 Autos einen Rückgang um -4,5 Prozent zu verkraften gehabt.
Weiterlesen
11.07.2019 - Der ADAC richtet sein Mitgliedermagazin „ADAC Motorwelt“ grundlegend neu aus und hat hierfür eine strategische Zusammenarbeit mit dem Medienunternehmen Hubert Burda Media geschlossen. Ab dem ersten Quartal 2020 ist die Burda-Tochter BCN als Generalunternehmer sowohl für Produktion, Herstellung und Druck als auch für Redaktion, Vermarktung, Marketing und Distribution von Europas größter Zeitschrift zuständig. Der Mobilitätsclub bleibt Herausgeber. Chefredakteur Martin Kunz ist auch weiterhin inhaltlich verantwortlich.
Weiterlesen
10.07.2019 - Mit dem Ziel im Jahr 2023 produktionsbereit zu sein, hat sich in Großbritannien ein Konsortium zur Entwicklung von E-Antrieben formiert. Der Zulieferer GKN Automotive, das Beratungsunternehmen Drive System Design (DSD) und die Universität von Nottingham formieren das Projekt „ACeDrive“ mit einem Startbudget von acht Millionen britischen Pfund. Das entspricht gegenwärtig 8,93 Millionen Euro.
Weiterlesen
10.07.2019 - Elektroautos gehören längst zum urbanen Lifestyle – dem die darauf abonnierten Mini-Fahrer bislang nur neidisch hinterhersehen konnten. Doch Rettung naht. Ab November rollen die ersten vollelektrischen Minis von den Werksbändern in Oxford. Das geht, weil sich das Mini Cooper SE genannte E-Modell von seinen konventionellen Brüdern mit Verbrennermotoren nicht groß unterscheidet. Konzept und Design sind nahezu identisch, ebenso wie Maße, Raumausnutzung – und die ordentlichen Preise.
Weiterlesen
10.07.2019 - Der Opel Movano ist ab sofort bestellbar. Als Movano Kastenwagen mit Vorderradantrieb und einem zulässigen Gesamtgewicht von 2,8 Tonnen liegt der Einstiegspreis bei 27 925 Euro netto. Die Preise für die in Deutschland meistverkaufte Variante in der 3,5-Tonnen-Klasse mit mittlerem Radstand, mittlerer Höhe und Frontantrieb beginnen bei 32 325 Euro. Alle Modelle verfügen über Dieselmotoren mit Bi-Turbo-Technologie.
Weiterlesen
10.07.2019 - Autofahrer müssen an den Tankstellen für Benzin und Diesel etwas weniger bezahlen als in der Vorwoche. Dies ergibt die aktuelle Auswertung des Automobilclubs ADAC. Ein Liter Super E10 verbilligte sich im Bundesdurchschnitt um 1,0 Cent auf 1,447 Euro, Diesel kostete im Mittel 1,248 Euro je Liter, das sind ebenfalls 1,0 Cent weniger als noch vor einer Woche. Der Benzinpreis lag zuletzt Mitte April auf diesem niedrigen Niveau. Diesel war zuletzt Mitte Februar billiger.
Weiterlesen
10.07.2019 - BMW hat im Juni seinen positiven Absatztrend fortgesetzt: Die weltweiten Auslieferungen stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,7 Prozent, insgesamt wurden 240 674 BMW-, Mini- und Rolls-Royce-Fahrzeuge verkauft. Mit einem Absatz von 1 252 837 (+0,8 Prozent) Einheiten im Juni hat der bayerische Automobilhersteller zum ersten Mal mehr als 1,25 Millionen Fahrzeuge in einem ersten Halbjahr ausgeliefert. Insgesamt 467 134 X-Modelle wurden an Kunden weltweit ausgeliefert.
Weiterlesen