Ellen - Aktuelle Meldungen

02.07.2019 - Die Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ist für die Vernetzung, autonomes Fahren, flexible Nutzung und elektrische Antriebe eine wesentliche Voraussetzung. Mercedes-Benz hat daher gestern ein neues Prüfgebäude für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Hochfrequenz (HF)-Antennensysteme eröffnet. Wesentlicher Bestandteil ist die Modenverwirbelungskammer für umfassende Messungen. In der Antennenmesshalle können die weltweiten Funkdienste nachgebildet werden.
Weiterlesen
02.07.2019 - Audi krönt die A8-Baureihe mit dem ab Herbst bestellbaren S8. Dessen 4.0-TFSI-Achtzylinder leistet 571 PS (420 kW) und liefert ein maximales Drehmoment von 800 Newtonmetern. Die Höchstgeschwindigkeit wird wie üblich bei 250 km/h elektronisch abgeregelt. Das 48-Volt-Mild-Hybrid-System soll den Kraftstoffverbrauch im Alltag um bis zu 0,8 Liter pro 100 Kilometer senken. Zudem verfügt das neue Spitzenmodell über Zylinderabschaltung.
Weiterlesen
02.07.2019 - Erstmals das Licht der europäischen Öffentlichkeit erblickte der Honda e auf dem Genfer Automobilsalon im Frühjahr. In den Monaten danach rückte der Automobilkonzern aus Tokio scheibchenweise mit Neuigkeiten und Informationen zu seinem ersten, voll elektrifizierten Automobil heraus. Jetzt durfte erstmals eine Handvoll Journalisten leibhaftig hinter dem Steuer eines Honda e Platz nehmen und das Auto bewegen. Wenn auch das Fahrerlebnis auf 20 Minuten und einen Kurs innerhalb des Honda-eigenen Geländes in Erlensee im Main-Kinzig-Kreis in Hessen beschränkt war, so hinterließ es einen mehr als positiven Eindruck: Der Kleine hat eine ganze Menge Potenzial – in erster Linie für den urbanen Verkehr.
Weiterlesen
01.07.2019 - Nach dem Jahreshöchststand im Mai konnten Autofahrer im Juni wieder etwas billiger tanken. Aus der monatlichen Marktauswertung des ADAC ergibt sich, dass ein Liter Super E10 im Monatsmittel 1,508 Euro und damit 3,0 Cent weniger als im Mai kostete. Diesel verbilligte sich zum Durchschnitt des Vormonats um 4,1 Cent auf 1,261 Euro.
Weiterlesen
01.07.2019 - Campen ist in Deutschland so beliebt wie nie zuvor. Das zeigt die seit Jahren steigende Nachfrage nach neuen, gebrauchten und gemieteten Reisemobilen und Caravans. Da viele deutsche Caravaning-Urlauber im eigenen Land verreisen, profitiert davon neben den Fahrzeugherstellern auch der Tourismusstandort Deutschland. Das Deutsche Wirtschaftswissenschaftliche Institut für Fremdenverkehr an der Universität München hat die ökonomische Bedeutung des Camping- und Caravaning-Tourismus untersucht. Das Ergebnis: Urlauber, die Deutschland mit einem Reisemobil, Caravan oder Zelt bereisen, bescherten der deutschen Wirtschaft 2018 durch ihren Konsum während der Ferien 14 Milliarden Euro Umsatz. Das ist gegenüber 2016 ein Anstieg um 11,5 Prozent.
Weiterlesen
01.07.2019 - 25 000 Besucher, rund 2800 Oldtimer aller Art und Rennprominenz machten gestern das Klassikertreffen an den Opelvillen in Rüssselsheim wieder zur größten eintägigen Oldtimerveranstaltung Deutschlands. Zum Programm und den vielfältigen Ausstellungsstücken aus allen Jahrzehnten hatte Opel einiges beizutragen, denn schließlich feiert der Hersteller derzeit 120 Jahre Automobilbau.
Weiterlesen
01.07.2019 - Seit nunmehr acht Jahren kennt die Caravaningbranche nur einen Weg. Und der führt steil nach oben. Immer mehr Menschen suchen naturnahe Erholung auf lauschigen Stellplätzen oder das maßgeschneiderte Freizeitangebot, mit dem Fünf-Sterne-Camps im Stil von Club-Med oder -Robinson locken. Erneut konnten die Verkaufszahlen in diesem Jahr zulegen. Von Januar bis Mai haben sich 29 837 Kunden ein Reisemobil und 14 146 einen Wohnwagen angeschafft. Die Steigerungsraten entsprechen einem Zuwachs von 15,3 und 12,2 Prozent.
Weiterlesen
30.06.2019 - Bereits in den 1930er Jahren kennzeichnete der Superb bei Skoda das Spitzenmodell. Den Abschluss der Sechs-Zylinder-Baureihe markierten die seltenen Superb OHV der Nachkriegsserie. Zwischen 1946 und 1949 entstanden lediglich 158 Exemplare. Eines dieser Fahrzeuge, ein Exemplar aus dem Jahr 1948 mit einer Karosserie aus dem Werk Kvasiny, hat jetzt nach dreijähriger Renovierung seinen Platz im Skoda-Museum in Mladá Boleslav gefunden.
Weiterlesen
30.06.2019 - Zum Jubiläum „125 Jahre Motorsport“ schickt Mercedes-Benz einige besondere Exponate zum Goodwood Festival of Speed (4.–7.7.2019) im südenglischen Chichester. Erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird rekonstruierte Avus-Rennwagen von 1932 mit Stromlinienkarosserie. Mit dem aerodynamisch optimierten Mercedes-Benz SSKL gewann Manfred von Brauchitsch vor 87 Jahren überragend das Avus-Rennen in Berlin. Ein Radioreporter prägte seinerzeit auch den Begriff „Silberpfeil“.
Weiterlesen
29.06.2019 - Mit den knapp unter sieben Meter langen Modellen T 338 und I 338 ergänzt Reisemobilhersteller Carado sein Programm um zwei Fahrzeuge mit Einzelbetten und Winkelküche. Während der Teilintergrierte optional ein zusätzliches Hubbett für zwei Personen bietet, ist es im Integrierten 338 bereits serienmäßig montiert. Die beiden Einzelbetten können zu einer Liegefläche umgebaut werden. Der Kleiderschrank ist bewusst halbhoch ausgeführt, um eine freie Blickachse zu bieten. Die so entstandene Ablagefläche lässt für die Kaffeemaschine, einen Wasserkocher oder Ähnliches nutzen.
Weiterlesen
29.06.2019 - Das 1979 gegründete italienische Fachmagazin „Auto & Design" gehört zu den führenden Zeitschriften der Branche. Das Nationale Automuseum in Turin feiert das 40-jähriges Bestehen des Blattes mit einer Sonderausstellung, die bis zum 10. November Objekte aus der Geschichte der Redaktion zeigt. Dieser Querschnitt durch vier Jahrzehnte journalistischen Alltags wird umrahmt von rund 20 Showcars, die von den Designabteilungen großer Automobilhersteller zur Verfügung gestellt wurden. Mit dabei sind drei Konzeptfahrzeuge des Fiat-Konzerns aus den 1990er Jahren.
Weiterlesen
28.06.2019 - Es ist bekannt, dass einige Motorradfahrer aufgrund hoher Außentemperaturen gelegentlich auf das Tragen vollständiger Schutzbekleidung verzichten. Einer Studie des Essener Instituts für Zweiradsicherheit (IfZ) zufolge ist neben sommerlichen Temperaturen auch der Einfluss der Streckenlänge auf das Bekleidungstrageverhalten signifikant. Motorradfahrer sind demnach eher bereit, auf längeren Strecken Motorradbekleidung zu tragen, als auf kürzen Ausfahrten, beispielsweise zum Eiscafé oder zum Baggersee „um die Ecke“.
Weiterlesen