Ellen - Aktuelle Meldungen

21.05.2019 - Mit 421 PS (310 kW) hat der VW Touareg V8 TDI dem stärksten Dieselmotor eines deutschen Herstellers unter der Haube. Er kann ab sofort bestellt werden. Das maximale Drehmoment des 4,0-Liter-Achtzylinders erreicht mit 900 Newtonmetern das Niveau von Supersportwagen. Der Wagen beschleunigt in 4,9 Sekunden von null auf 100 km/h.
Weiterlesen
21.05.2019 - Anlässlich von 120 Jahren Automobilbau bei Opel hat die „Opel Post“ eine Liste von 120 Dingen erstellt, die ein Fan der Marke getan haben sollte. Das hauseigene Online-Magazin für Mitarbeiter und Freunde der Marke hatte dazu in den vergangenen Wochen insgesamt mehr als 200 Vorschläge seiner Leser erhalten. Am häufigsten wurde der Besuch weltweit größten Opel-Fantreffens in Oschersleben geannnt, das wieder am kommenden Wochenende gefeiert wird. Opel selbst wird dort den Zafira Life als Deutschlandpremiere und ein noch geheimes Showcar als Weltpremiere zeigen.
Weiterlesen
21.05.2019 - Der ADAC und die Stiftung Warentest prüfen regelmäßig neue Kindersitzmodelle. Durchgefallen sind im aktuellen Test sind der „Chicco Oasys i-Size Bebecare“ und „Maxi-Cosi TobiFix“. Der Oasys versagte beim Frontaufprall: Das Gurtschloss wurde beim Crashtest aus der Sitzschale gerissen und der Kinder-Dummy herausgeschleudert. Das Verletzungsrisiko im Ernstfall ist dadurch enorm. Chicco wurde vorab über das Testergebnis informiert und liefert nach eigenen Angaben nur noch eine überarbeitete Version aus. Beim Maxi-Cosi enthält der Bezugstoff das Flammschutzmittel TCPP in zu hoher Konzentration.
Weiterlesen
21.05.2019 - Die Manager von Scooterhelden, Tier, Voi, Hawk oder Wonder Mobility haben eines gemeinsam: Ihnen leuchten die Augen. Nachdem der Bundesrat vergangenen Freitag das innerstädtische Radwege- und Straßennetz in Deutschland für Tretroller mit Elektroantrieb freigegeben hatte, stehen Start-ups aus aller Welt bereit, um mit dem Verleih von E-Scootern per App einen weiteren wichtigen Markt zu erobern und dort gutes Geld zu verdienen.
Weiterlesen
20.05.2019 - Low-Cost-Flugverbindungen ab Deutschland haben im Winterhalbjahr 2018/2019 einen neuen Rekord verzeichnetet. Erstmals gab es 5325 Starts von Billigfliegern pro Woche. Das ist ein Zuwachs von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nach dem Ausscheiden von Air Berlin hat sich der Markt nahezu bereinigt. Eurowings und Norwegian setzen weiter verstärkt auf Ziele außerhalb Europas. Die Ticketpreise fallen nach moderatem Anstieg im Vorjahr nun wieder. Parallel verzeichnet der europaweite Markt mit günstigen Flugtickets erneut ein deutliches Plus von sieben Prozent. Dies geht aus dem „Low Cost Monitor 1/2019“ des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln.
Weiterlesen
20.05.2019 - Gemeinsam mit Staatsministerin Annette Widmann-Mauz, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, hat Porsche heute seine „Vielfalts-Tage“ in Zuffenhausen eingeläutet. Unter der Überschrift „Jeder einzigartig. Zusammen vielfältig. Gemeinsam erfolgreich.“ zeigt der Sportwagenhersteller seinen Mitarbeitern in dieser Woche, was Vielfalt im Unternehmen bedeutet und wieso sie ein wesentlicher Treiber des geschäftlichen Erfolgs ist. Die Ausstellung ist der Auftakt einer Veranstaltungsreihe.
Weiterlesen
20.05.2019 - 430 historische Fahrzeuge – allesamt rollende Legenden der Automobilgeschichte – verwandelten auch im Jahr 2019 das norditalienische Brescia bei der Mille Miglia wieder in ein Freiluftmuseum. Der typische Duft der Klassiker nach Öl, Benzin und dem Leder des Interieurs liegt in der Luft. Beinahe endlos strömen Tausende von Zuschauern in das Herz der Stadt. Eine Kunstflugstaffel donnert über die Szenerie und zeichnet das Grün-Weiß-Rot der italienischen Trikolore in den wolkenbedeckten Himmel, während ein Klassiker nach dem anderen über die Startrampe rollt.
Weiterlesen
20.05.2019 - Als erster deutscher Hersteller brachte Porsche 1969 mit dem 914 einen serienmäßigen Mittelmotor-Sportwagen auf den Markt. Dieses 50-jährige Jubiläum nimmt das Porsche-Museum zum Anlass für eine fünfwöchige Sonderschau. Sie startet am 2. Juni bei freiem Eintritt mit dem „Typisch Porsche“-Tag. Bereits jetzt haben sich mehr als 120 Besitzerinnen und Besitzer eines 914, darunter auch Mitglieder der Clubszene, angekündigt.
Weiterlesen
20.05.2019 - BMW setzt auf den „Mmmhhh“-Effekt. Was bei Mercedes unter dem Namen AMG fährt und bei Audi schlicht Sport heißt, bekommt bei den Münchnern den 14. Buchstaben des Alphabets. Jüngste Schöpfung ist der X2 M35i, den der bislang stärkste Serienmotor mit zwei Litern Hubraum antreibt. Er gibt als erster Vierzylinder der M-Performance-Serie sein Debüt, die Twin-Power-Turboaufladung macht ihn zum Rekordhalter. 306 PS (225 kW) gibt die Maschine zwischen 5000 und 6250 Umdrehungen in der Minute ab, die Drehmomentspitze in Höhe von 450 Newtonmeter erreicht sie schon bei 1750 U/min und hält sie bis 4500 U/min konstant. Für 55 200 Euro können sportbegeisterte Design-Jünger einen X2 M35i beim BMW-Händler abholen.
Weiterlesen
20.05.2019 - Mit dem „19_19“-Concept präsentiert Citroën jetzt auf der Technologiemesse „VivaTech“ in Paris die Vision der Marke Citroën eines autonom fahrenden Fahrzeugs für die Langstrecke mit großem Reisekomfort. Das batterieelektrisch angetriebene Fahrzeug soll eine Reichweite von 800 Kilometern ermöglichen und dank einer aktiven Steuerung der Fahrfunktionen ungewöhnlichen Komfort à la Citroen ermöglichen.
Weiterlesen
19.05.2019 - Als neueste Entwicklung in seinem Bespoke-Programm präsentiert Rolls-Royce eine Champagner-Truhe. Der Korpus der Truhe besteht aus Aluminium und Carbon, ergänzt um schwarzes, natürlich gekörntes Leder sowie Holz der Tudor-Eiche. Sollte ein Kunde einen individuellen Farb- oder Materialwunsch haben, wird auch der in die Tat umgesetzt. Für 37 000 britische Pfund kommen Kunden in den Besitz des edlen Stücks.
Weiterlesen
19.05.2019 - Der Lehrer ist ein Meister aus Deutschland, besonders, wenn es um den Straßenverkehr geht. Neuerdings tragen zahlreiche Kofferraumklappen einen Aufkleber mit dem Hinweis: „Bei Stau Rettungsgasse bilden“. Ein hilfreicher Tipp, könnte man meinen. Aber geht um einen wohlbekannten, einzelnen Punkt der Fahrausbildung, der plötzlich ein Revival erlebt. Ist er doch ein guter Anlass, um das Umfeld täglich zu belehren. Der Anlass ist traurig genug: Zu häufig kam es vor, dass Rettungskräfte nicht zu Unfallopfern durchkamen.
Weiterlesen