Ellen - Aktuelle Meldungen

19.05.2019 - Unter dem diesjährigen Motto „Opelsleben XXIV – Back to the Roots“ feiert das Opel-Fantreffen in Oschersleben (23. bis 26. Mai) 120 Jahre Automobilbau aus Rüsselsheim. Neben zahlreichen historischen Ausstellungsfahrzeugen bekommen Fans bei der 24. Auflage zudem zwei exklusive Opel-Neuvorstellungen geboten: die Deutschlandpremiere des neuen Zafira Life und die Weltpremiere eines aufregenden, noch geheimen Opel-Showcars.
Weiterlesen
18.05.2019 - Skoda hat seiner Connect-App ein umfassendes Update spendiert und dabei Kundenwünsche mit berücksichtigt. Die aktualisierte Version ist für Smartphones mit Android- oder iOS-Betriebssystemen sowie in Kürze für verschiedene Smartwatches (watchOS, Tizen OS, Wear OS) kostenlos in den jeweiligen App-Stores verfügbar.
Weiterlesen
17.05.2019 - Die drei Millionen Honigbienen sind bei Porsche Leipzig jetzt in die neue Saison gestartet. Im vergangenen Jahr hatte Porsche auf den Naturflächen des werkseigenen Offroad-Geländes Honigbienen angesiedelt. Die Tiere finden auf dem 132 Hektar großen Areal eine Vielzahl an Pflanzen vor, darunter Weißdorn, Akazie, Linde, Steinklee und Wildobst. Der Porsche-Honig „Turbienchen“ wird in den drei Sorten Frühjahrs-, Sommer- und Lindenblüte im Shop von Porsche Leipzig angeboten.
Weiterlesen
17.05.2019 - Goodyear hat die zweite Generation seiner Lkw-Reifen K-Max und Fuelmax vorgestellt. Sie tragen die Zusatzkennzeichnung Gen-2 und verfügen über das Schneeflockensymbol für die ab kommendem Jahr geltende schärfere Winterreifenpflicht. Für den K-Max Gen-2 werden eine verbesserte Ganzjahrestauglichkeit, eine erhöhte Verletzungsresistenz sowie bis zu fünf Prozent mehr Kraftstoffeffizienz versprochen. Der Fuelmax der zweiten Generation soll eine bis zu zehn Prozent höhere Laufleistung als der Vorgänger und ein leiseres Abrollgeräusch haben. Auch hier wurde laut Hersteller die Ganzjahrestauglichkeit verbessert.
Weiterlesen
17.05.2019 - Porsche erweitert die Cayenne-Baureihe um ein „Coupé“. Dabei handelt es sich um einen Viertürer mit flacher abfallender Dachlinie. Die neu gestalteten hinteren Türen und Kotflügel verbreitern den Wagen um fast zwei Zentimeter. Chefredakteur Peter Schwerdtmann wird sich ans Steuer setzen. Angeboten werden drei Motorisierungen. Bei BMW bekommt die X2-Familie Zuwachs. Neues Spitzenmodell wird der M35i mit 306 PS (225 kW), der den Standardsprint in fünf Sekunden erledigen kan. Unser Autor Michael Kirchberger weiß mehr und Näheres. Ebenfalls den sportlichen Auftritt pflegt der Alpina B7, den Matthias Knödler einmal näher vorstellt.
Weiterlesen
17.05.2019 - Im vergangenen Jahr sind die Emissionen von Kohlendioxid (CO2) in Deutschland erstmals seit 2014 spürbar auf 866 Millionen Tonnen gesunken. Das zeigen Berechnungen des Umweltbundesamtes. Fachleute des Projekts „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in München fanden jetzt heraus, warum der Rückgang nicht stärker ausgefallen ist, obwohl regenerative Energiequellen inzwischen fast 38 Prozent des deutschen Bruttostromverbrauchs decken: zu wenig nachhaltige Energie im Wärme- und Verkehrssektor, zu viel Braunkohle-Strom für den Export ins Ausland und der Rückgang CO2-armer Kernenergie.
Weiterlesen
17.05.2019 - Starke Autos stehen bei den Bundesbürgern weiterhin hoch im Kurs – allen Umwelt- und Klimaschutzdiskussionen zum Trotz. Für mehr PS geben die Deutschen auch bereitwillig mehr Geld aus. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des CAR Center Automotive Research an der Universität Duisburg-Essen für das Jahr 2018 hervor. Demnach ist die Tendenz zu immer größerer Motorkraft vor allem der ungebrochenen Vorliebe der Autokäufer für SUV geschuldet.
Weiterlesen
16.05.2019 - Kymco stattet den New Downtown 350i zum neuen Modelljahr serienmäßig mit seinem Smartphone-gestützten Konnektivitätssystem Noodoe inklusive Navigation aus. Es informiert im TFT-Display über die nächstgelegene Tankstelle, die Wettervorhersage, Handyanrufe oder die neuesten Social-Media-Updates und Nachrichten von Freunden. Außerdem wird der letzte Parkplatz des Rollers gespeichert.
Weiterlesen
16.05.2019 - Mit der Verdoppelung seiner Kapazitäten in Berlin hat der TÜV Rheinland auf den steigenden Bedarf an Erprobungstechnik für Kfz-Beleuchtungssysteme reagiert: In der Hauptstadt wurde diese Woche eines der weltweit modernsten Prüfzentren für Scheinwerfer und Heckleuchten an Fahrzeugen in Betrieb genommen. Rund eine Million Euro hat der TÜV in Testanlagen investiert, acht Mitarbeiter widmen sich ab sofort ausschließlich der Zulassungsfähigkeit von Lichtsystemen der nächsten Generation.
Weiterlesen
15.05.2019 - Mit dem GT bringt McLaren Ende des Jahres einen Supersportwagen mit Reisequalitäten auf den Markt. Der Zweisitzer bietet mit 420 Litern hinter der gläsernen Heckklappe mehr Platz für das Gepäck als die übrigen Modelle der Marke und weitere 150 Liter Stauraum im Frontbereich. Die geringe Höhe des Motors und die neue Positionierung des Abgassystems schaffen im Heck Platz für eine Golftasche oder zwei Paar 185 Zentimeter lange Skier und Schuhe sowie Gepäck. Mit 1530 Kilogramm Eigengewicht ist der GT nach Herstellerangaben dank Karbonfaserstruktur über 200 Kilogramm leichter als der schwerste Wettbewerber und mit 4,70 Meter der aktuell längste McLaren. Der 4,0-Liter-Doppelturbolader-V8-Motor liefert 620 PS und 630 Newtonmeter Drehmoment.
Weiterlesen
15.05.2019 - Im vergangenen Jahr hat Porsche den 911 Speedster Concept vorgestellt. Nun kommt der 510 PS starke offene Zweisitzer mit dem 4,0-Liter-Saugmotor in einer auf 1948 Exemplare limitierten Auflage auf den Markt. Die Zahl erinnert an den ersten Sportwagen der Marke, den 356 „Nr. 1“ Roadster von 1948. Die Geschichte der Speedster-Modelle begann vier Jahre danach. Als Urvater gilt der 356 America Roadster.
Weiterlesen
15.05.2019 - Die Preise für Benzin haben auch in dieser Woche angezogen. Wie der ADAC meldet, müssen Autofahrer in der zehnten Woche in Folge mehr fürs Tanken bezahlen. Aktuell kostet ein Liter Super E10 nach Erhebungen des Automobilclubs im Bundesdurchschnitt 1,496 Euro und damit 0,2 Cent mehr als in der Vorwoche. Bei Diesel wurde der Aufwärtstrend der Preise in dieser Woche gestoppt. Der Preis pro Liter ging um 0,4 Cent auf 1,298 Euro zurück.
Weiterlesen