Energieversorgung - Aktuelle Meldungen

15.01.2021 - Es muss nicht gleich Sahara oder Sibirien sein. Oft reicht eine sanfte Steigung auf der durchfeuchteten Stellplatzwiese, dass ein Reisemobil Traktionsprobleme bekommt. Immer mehr mobile Urlauber interessieren sich deshalb für ein Fahrzeug mit Allradantrieb, wobei es hier nicht um die hochbeinigen Expeditionsvehikel geht, mit denen sich Schlammpisten und Wüstensand meistern lassen. Eine gute Elle unter dem hohen Preisniveau dieser Exoten finden sich erstaunlich günstige Allradler, zum Beispiel der Ford Ranger. Mit der Wohnkabine Trail 260 von Tischer kommt der Pick-up weiter als andere und bietet die Vorzüge beider Caravaning-Varianten, sowohl eines Wohnwagens als auch eines Reisemobils.
Weiterlesen
03.11.2020 - Auf dem Weg in die elektrische Zukunft holt BMW ein längst vergessenes Antriebskonzept aus der Schublade. Seit der kleinen Isetta und dem flotten BMW 700 hat es bei den Bayern keine Modelle mit Heckmotor mehr gegeben, und jetzt landet der Antrieb bei den Elektromodellen wieder an der Hinterachse. Nach dem vollelektrischen i3 rollt im kommenden Jahr der iX3 mit Elektroantrieb und Heckmotor an den Start. Dem elektrischen SAV (Sport Activity Vehicle) sollen in den kommenden Jahren noch 25 elektrifizierte Modelle folgen, 13 davon vollelektrisch.
Weiterlesen
23.09.2020 - Der koreanische Automobilkonzern startet nun mit der Auslieferung seines selbst entwickelten Brennstoffzellensystems nach Europa. Die Systeme sollen nicht nur in Fahrzeugen, sondern auch als mobile Energiespeicher zum Einsatz kommen. Das im letzten Jahr zum Partner gewordene Schweizer Unternehmen GRZ Technologies gehört zu den ersten Großabnehmern der Technologie.
Weiterlesen
17.09.2020 - Toyota hat in Zusammenarbeit mit Denyo ein Brennstoffzellen-Nutzfahrzeug entwickelt, das Wasserstoff zur Stromerzeugung nutzt. Bei Freiluftkonzerten oder Naturkatastrophen lasse sich der Lkw einsetzen. Das System liefert laut den Japanern Energie für bis zu 72 Stunden. Als Nebenprodukt fällt dabei nur Wasser an, das wiederum zum Duschen oder für andere Zwecke genutzt werden kann.
Weiterlesen
04.09.2020 - Morelo ist die jüngste Marke im Segment der Luxus-Reisemobile. Seit zehn Jahren ist sie am Start, zum Jubiläum gibt es mit dem Loft Liner ein preisgünstiges Sondermodell, auf dem Caravan Salon in Düsseldorf präsentieren die Franken außerdem ein neues Flaggschiff, den 18-Tonner Grand Empire. Kostenpunkt: ab 635.000 Euro.
Weiterlesen
23.07.2020 - Zum Marktstart Mitte August hat Renault das Sondermodell "Vibes" für den Twingo ZE aufgelegt. Der 81 PS starke Fünftürer mit Elektroantrieb im Heck ist in Valencia-Orange lackiert, steht auf 16-Zoll-Rädern mit weißen Kontrasten und verfügt über das vernetzte Sieben-Zoll-Multimedia-System Easy Link. Alternativ ist eine weiße Lackierung mit orangen Kontrasten wählbar. Der Stadtflitzer startet als Vibes-Sondermodell zu Preisen ab 25.666 Euro. Der Renault-Elektrobonus von 10.000 Euro vergünstigt den Twingo ZE erheblich.
Weiterlesen
29.05.2020 - Als Spitzenmodell, das auch von Frankreichs Präsident Emanuel Macron geschätzt wird, steht der DS 7 E-Tense 4x4 mit Plug-in-Technik und Allradantrieb im Lieferprogramm. DS verspricht für den Teilzeitstromer eine elektrische Reichweite von 58 Kilometern und einen kombinierten Verbrauch von 1,3 Litern sowie CO2-Emissionen von 30 Gramm je Kilometer. Klingt sensationell, doch das auf dem Prüfstand erreichte Versprechen wird, wie bei allen Plug-in-Modellen in der Realität nicht eingelöst.
Weiterlesen
26.05.2020 - Die Daimler-Truck und Rolls-Royce planen eine Kooperation zur CO2-neutralen Notstromversorgung von sicherheitskritischen Einrichtungen wie beispielsweise Rechenzentren mit stationären Brennstoffzellengeneratoren. Diese sollen emissionsfreie Alternativen zu Dieselmotoren bieten, die bislang als Notstromaggregate oder zur Abdeckung von Spitzenlasten eingesetzt werden. Beide Unternehmen haben hierfür eine Absichtserklärung unterzeichnet. Bis Ende des Jahres soll ein umfassender Kooperationsvertrag ausgearbeitet und unterzeichnet werden.
Weiterlesen
26.05.2020 - Fiat Chrysler Automobiles (FCA) und Engie EPS arbeiten in einem Projekt zusammen, das eine intelligente Ladeinfrastruktur für eine Interaktion zwischen Elektrofahrzeugen und dem öffentlichen Stromnetz in Italien zum Ziel hat, im Fachbegriff Vehicle-to-Grid (V2G) genannt. Das Projekt ergänzt ein Abkommen, das FCA im September 2019 mit dem italienischen Energieversorgungsunternehmen Terna geschlossen hat.
Weiterlesen
21.05.2020 - Toyota produziert seinen sauberen Strom zunehmend selbst: Am Standort der europäischen Unternehmenszentrale in Brüssel hat der Automobilhersteller jetzt ein neues Windrad sowie eine Solaranlage mit 1400 Modulen in Betrieb genommen. Sie versorgen die Zentrale mit der Kraft der Natur.
Weiterlesen
22.04.2020 - Eigentlich schien es eine verrückte Idee, mit einem hoch bauenden Offroader ausgerechnet in der Disziplin anzutreten, die sonst eine Domäne ultraflacher Renner ist. Grund genug für das Toyota Motorsports Technical Center (MTC) in Los Angeles/USA, normalerweise zuständig für die Entwicklung von Toyota Rennwagen der Nascar-Serie, die Herausforderung einer Rekordfahrt mit 2000 PS anzunehmen.
Weiterlesen