Entwicklung - Aktuelle Meldungen

Vorschau: Oben ohne, smarte Reifen und Diebstahl
17.04.2025 - Der Frühling hält Einzug, die Sonne lässt sich wieder häufiger blicken – es ist die Zeit, in der Autofahrer ihre Cabrios aus dem Winterschlaf holen. Besser gesagt: Es wäre Zeit dafür. Denn die Oben-ohne-Autos, einst Inbegriff automobiler Freiheit, werden zur Rarität auf unseren Straßen. Wo einst jede Marke mindestens ein Cabrio im Portfolio hatte, herrscht im Jahr 2025 gähnende Leere – mit einigen Lichtblicken, die wir in der nächsten Woche vorstellen.
Weiterlesen
Die Spritpreise geben zwar weiter nach, aber ...
16.04.2025 - Der Abwärtstrend der Spritpreise setzt sich zwar fort, nach Ansicht des ADAC jedoch immer noch nicht weit genug: Wie die aktuelle Auswertung des Automobilclubs zeigt, ist der Literpreis von Super E10 binnen Wochenfrist um 0,8 Cent gesunken und liegt nun im bundesweiten Mittel bei 1,681 Euro. Diesel ist 1,9 Cent günstiger als in der Vorwoche und kostet aktuell im Schnitt 1,572 Euro.
Weiterlesen
Vorschau: Was macht Renault richtig und was sagt Mahle?
11.04.2025 - Auf dem Pariser Autosalon war der Renault Emblème noch eine Konzeptstudie, jetzt zeigen die Franzosen das Serienmodell. Das Besondere ist sein neuartiger Hybridantrieb, denn der Familien-Crossover kombiniert einen batterieelektrischen Antrieb mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle. Unser Autor Guido Borck hat sich den Emblème genauer angesehen, der zudem als erstes Fahrzeug die künftige Designsprache der Marke tragen wird. Und da wir schon einmal dabei sind: Was macht Renault besser als Volkswagen? Die französische Autobauer scheint von der aktuellen Krise unbeeindruckt. Firmenchef Luca der Meo macht vieles richtig und kann sich freuen, nicht in China oder den USA vertreten zu sein.
Weiterlesen
Wachablösung bei der großen Roadster von BMW
10.04.2025 - Nach der GS bekommt nun auch die große R von BMW als komplette Neuentwicklung den 1,3-Liter-Boxermotor. Die Nachfolgerin der R 1250 R ist sowohl optisch als auch technisch noch dynamischer ausgelegt. Der R 1300 R bietet mit weiter hinten platzierten Fußrasten und dem flacheren Lenker eine stärkere Vorderradorientierung. In der Variante Performance kommt die Roadster beispielsweise mit Sportfahrwerk, DTC-Shift und kurzem Handhebel, gefräster und verstellbarer Fußrastenanlage, zwei zusätzlichen Sportscreens, Sportsitzbank, und Sportbereifung den Kunden.
Weiterlesen
Oldtimer werden nur geringfügig teurer
09.04.2025 - Die Preise für Oldtimer sind im vergangenen Jahr in Deutschland nur geringfügig gestiegen. Nach Angaben von Classic-Analytics stellt sich die aktuelle Marktsituation stabil dar. Der Deutsche Oldtimer-Index (DOX), den der Verband der Automobilindustrie (VDA) jährlich veröffentlicht, zählte zum Stichtag 1. Januar 2025 einen Punktestand von 2985. Das entspricht einem Zuwachs von 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der DOX Er lag damit erneut unter der Inflationsrate.
Weiterlesen
Kia will eine Million Autos mehr verkaufen
09.04.2025 - Kia hat beim Investor Day in Seoul seine Pläne für die kommenden fünf Jahre vorgestellt. Demnach will der koreanische Automobilhersteller bis 2030 seinen weltweiten Absatz auf rund 4,19 Millionen Fahrzeuge steigern. Das sind gut eine Million mehr als im vergangen Jahr. Dazu soll die Produktionskapazität um 17 Prozent gesteigert werden. Angestrebt wird ein globaler Marktanteil von 4,5 Prozent, in diesem Jahr sollen es 3,7 Prozent werden.
Weiterlesen
Deutsches Mazda-Entwicklungszentrum unter neuer Leitung
08.04.2025 - Kunihiro Shishima (51) leitet künftig als Vice President und General Manager das europäische Forschungs- und Entwicklungszentrum von Mazda im hessischen Oberursel. Er ist Nachfolger von Yasunori Takahara, der nach Japan zurückkehrt und Leiter der Produktentwicklung wird.
Weiterlesen
Seat ehrt seine besten Händler
04.04.2025 - Seat hat gestern seine besten Händler mit den „Top Dealer Awards 2025“ geehrt. Die Auszeichnung das Automobil Zentrum Leverkusen für seine beeindruckende Volumenentwicklung bei gleichzeitig hervorragender Kundenzufriedenheit.
Weiterlesen
Vorschau: Neue Neuling, Zukunft und Vergangenheit
04.04.2025 - Und noch eine neue chinesische Marke: Mit Denza will der chinesischer Autoriese BYD jetzt auch im Premium- und Luxus-Segment angreifen. Wir werfen nächste Woche einen ersten Blick auf Design und Technik der Modelle, die Mercedes, BMW und Co. Kunden abjagen sollen. Wir sprechen außerdem mit Alpine Geschäftsführer Max Müller über die Zukunft der Marke, die sich als erste der Renault-Gruppe vollelektrisch aufstellt. In die Vergangenheit führt Michael Kirchberger: Vor 60 Jahren rollte der B-Kadett von Opel auf die Wirtschaftswunderstraßen der Republik – wir sind mit dem Coupé durchs Rhein-Main-Gebiet gefahren.
Weiterlesen
Die Ducati für Motocrosser
04.04.2025 - Ducati wird ab Juni Profifahrern und ambitionierten Amateuren eine Wettbewerbsmaschine für den Motocross anbieten. Die Desmo 450 MX ist eine komplette Neuentwicklung und das erste Ein-Zylinder-Modell der Marke seit Jahrzehnten. Der 450 Kubikzentimeter große Motor mobilisiert üppige 64 PS (47 kW) bei 9400 Umdrehungen in der Minute. Das maximale Drehmoment beträgt knapp 54 Newtonmetern, die bei 7500 Touren anliegen. Ab 4200 Kurbelwellenumdrehungen stehen mindestens 70 Prozent des Höchstdrehmoments zur Verfügung. Der Drehzahlbegrenzer setzt bei 11.900 U/min ein.
Weiterlesen
Mercedes-Benz S-Klasse übernimmt bis 95 km/h selbst das Steuer
03.04.2025 - Mercedes-Benz verfeinert die S-Klasse. Zu den Weiterentwicklungen gehört unter anderem der Drive Pilot, der nun mit bis zu 95 km/h auf der rechten Autobahnspur statt bisher 60 km/h im Stau das Fahrzeug hochautomatisiert führt. Bei aktiviertem System ist es erlaubt, während der Fahrt einen Filme zu schauen, Zeitung zu lesen oder zu arbeiten. Sollte der Fahrer bei Bedarf nicht rechtzeitig wieder zum Lenker greifen, erfolgt ein Nothalt. Um anderen Verkehrsteilnehmern den Betriebszustand zu signalisieren, testet Mercedes derzeit in den USA und Deutschland spezielle türkisfarbene Markierungsleuchten.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: 75 Jahre Made in Zuffenhausen
02.04.2025 - Vor 75 Jahren, am 6. April 1950, wird der erste Porsche aus deutscher Produktion fertiggestellt. Zunächst als Konstruktionsbüro ist das Unternehmen seit 1938 in Zuffenhausen ansässig. Die eigene Fahrzeugherstellung beginnt erst nach dem Zweiten Weltkrieg. Am 8. Juni 1948 erhält der Porsche 356 „Nr. 1“ Roadster seine allgemeine Betriebserlaubnis. Die ersten 52 Exemplare des 356 mit Heckmotor und hinteren Notsitzen entstehen in den Jahren 1948 bis 1950 noch in Handarbeit mit Aluminiumkarosserie in Österreich und dienen als Vorbild für den späteren 356 aus Stuttgart.
Weiterlesen