Entwicklung - Aktuelle Meldungen

04.04.2019 - Der Rohbau steht: Rund 200 geladene Gäste haben das Richtfest des neuen „Porsche Experience Center“ (PEC) am Hockenheimring gefeiert. Das weltweit siebte Kundenerlebniszentrum des Sportwagenherstellers entsteht auf einer rund 176 000 Quadratmeter großen Fläche und soll im Oktober den Betrieb aufnehmen. Es umfasst einen modernen Gebäudekomplex, eine Handlingstrecke, Fahrdynamikflächen und einen Offroadparcours.
Weiterlesen
04.04.2019 - Volkswagen arbeitet an der Weiterentwicklung des rein elektrisch angetriebenen Rennwagens ID R, mit dem im Sommer ein neuer Elektro-Rekord auf der Nürburgring-Nordschleife aufgestellt werden soll. Im Mittelpunkt der Test- und Entwicklungsphase steht die Effizienzsteigerung des Fahrzeugs mit seinen zwei Elektromotoren und einer Systemleistung von 680 PS (500 kW). Im Visier haben die Entwickler die Nürburgring-Nordschleife, nachdem das Auto im vergangenen Jahr auf der Pikes-Peak-Bergrennstrecke im US-Bundesstaat Colorado einen neuen Rekord aufgestellt hat.
Weiterlesen
04.04.2019 - Die ZF Friedrichshafen AG hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2018 erneut gesteigert. Der Konzernumsatz wuchs – bereinigt um Wechselkurseinflüsse und M&A-Aktivitäten – um rund sechs Prozent auf 36,9 (Vorjahr: 36,4) Milliarden Euro. Das bereinigte EBIT betrug 2,1 (Vj.: 2,3) Milliarden Euro. Die bereinigte EBIT-Marge lag bei 5,6 (Vj.: 6,4) Prozent. Ende Dezember beschäftigte ZF weltweit 148 969 (Vj.: 146.148) Mitarbeiter. Fürs 2018 erwartet das Unternehmen einen Konzernumsatz zwischen 37 Milliarden und 38 Milliarden Euro.
Weiterlesen
04.04.2019 - Alfa Romeo hat ein Problem. Zwar heimsen die Modelle der Mailänder Marke in schöner Regelmäßigkeit die Design-Preise ein, kaufen hingegen wollen sie nur die wenigsten. Die hiesigen Zulassungszahlen dümpeln beständig unter ferner liefen. Selbst die neuesten Modelle Giulia und Stelvio machen da keine Ausnahme. Jetzt wollen die Italiener mit gestärkten Motoren und neuen Ausstattungsvarianten die Verkäufe noch einmal ankurbeln.
Weiterlesen
04.04.2019 - Vor einigen Jahren galt Volkswagens spanischer Ableger Seat noch als Sanierungsfall, und in der Wolfsburger Gerüchteküche wurden angeblich bereits Rezepte für eine Abwicklung des Unternehmens vorbereitet. Diese Zeiten sind inzwischen vorbei. Heute fährt Seat von einem Absatzrekord zum nächsten. Allein im vergangenen Jahr wurden insgesamt 517 600 Modelle abgesetzt – das beste Ergebnis in der 68-jährigen Geschichte des Autobauers -, 114 200 davon rollten in Deutschland auf die Straßen. Auch das erste Quartal 2019 ist, so Seat-Deutschland-Geschäftsführer Bernhard Bauer, „bestens angelaufen. Wir verzeichnen einen Anstieg von 10,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.“
Weiterlesen
03.04.2019 - Genau anderthalb Jahre nach der Grundsteinlegung hat die BMW Group heute Richtfest für den ersten Bauabschnitt ihres neuen Forschungs- und Innovationszentrums (FIZ) gefeiert. In den Gebäudekomplex im Münchener Norden investiert der Konzern rund 400 Millionen Euro. Im ersten Halbjahr 2020 werden voraussichtlich die ersten von insgesamt 4000 Mitarbeitern die neuen Büros beziehen, hauptsächlich Fachbereiche der Antriebsentwicklung sowie der Gesamtfahrzeugentwicklung. (ampnet/jri)
Weiterlesen
03.04.2019 - VW-Chef Herbert Diess und die Bosse der anderen Automobilunternehmen sind nicht zu beneiden. Die Wunden des Dieselgate sind noch nicht verheilt, da sorgt sich die Branche bereits vor neuem Ungemach. Es lässt sich in der bangen Frage zusammenfassen: „Was passiert, wenn unsere Kunden nicht genug Elektroautos kaufen?“ Die neuesten Marktdaten des Kraftfahrtbundesamts signalisieren Entwarnung und Risiko zugleich.
Weiterlesen
03.04.2019 - Die Preisdifferenz zwischen Benzin und Diesel normalisiert sich weiter. Laut Auswertung des ADAC verteuerte sich ein Liter Super E10 gegenüber der Vorwoche im Bundesmittel deutlich um 2,6 Cent auf 1,401 Euro je Liter. Diesel hingegen verbilligte sich leicht um 0,6 Cent auf durchschnittlich 1,256 Euro je Liter. Der Preisunterschied zwischen beiden Sorten vergrößerte sich auf 14,5 Cent und nähert sich damit nach Angaben des Autombilclubs wieder dem langjährigen Normalwert. Der steuerliche Unterschied beträgt allerdings 22 Cent.
Weiterlesen
03.04.2019 - Toyota gibt fast 24 000 Patente aus über 20 Jahren Hybridtechnik-Entwicklung frei. Darüber hinaus bietet das Unternehmen anderen Automobilherstellern eine kostenpflichtige technische Unterstützung bei Entwicklung und Verkauf elektrifizierter Fahrzeuge an, wenn diese Hersteller Motoren, Batterien, Steuergeräte und andere Komponenten von Toyota für ihre eigenen Antriebe nutzen.
Weiterlesen
02.04.2019 - Im Zuge der Digitalisierung haben sich auch die Anforderungen an die Bedienung eines Autos verändert. Hyundai stellt seine weiter entwickelten Vorstellungen von einem zukünftigen virtuellen Cockpit in einer Studie dar. Die koreanische Marke setzt dabei in einem i30 auf Touch-Displays mit haptischer Rückmeldung in Lenkrad und in der Mittelkonsole, die die Zahl der Schalter, Dreh- und Schiebregler deutlich reduziert.
Weiterlesen
30.03.2019 - Thomas Jacobi (43) ist neuer Personaldirektor von Hankook Tire Europe in Neu-Isenburg. Er folgt auf Ji Su Lim, der in die Konzernzentrale nach Seoul zurückgekehrt ist und nun im „Human Resource Team“ des globalen Forschungs- und Entwicklungszentrums tätig ist.
Weiterlesen
29.03.2019 - 500.000 Nutzfahrzeuge hat VNW im letzten Jahr trotz WLTP, und schlechter Marktlage in der Türkei, absetzen können. Die Auslieferungen wurden also bei gleichem Umsatz gesteigert. Laut Markenvorstand Dr. Thomas Sedran ist das Basis genug, um noch in diesem ganze 1,8 Milliarden Euro zu investieren. Die Strategie „GRIP 2025+“ soll die Marke nun umfassend transformieren.
Weiterlesen