Europa - Aktuelle Meldungen

Die EU rudert zurück: Der Ausstieg aus dem Ausstieg?
07.11.2022 - Es ist erst wenige Tage her, dass die EU mit großer Geste das Aus des Verbrennungsmotors für Pkw proklamiert hat: Ab 2035 sollen auf dem gesamten Kontinent nur noch Elektroautos zugelassen werden, klimaneutrale e-Fuels sollten nicht anerkannt werden. Ein Herzensprojekt grüner Politik schien damit unwiderruflich fixiert. Eine Hintertür hielt man sich allerdings offen: Die für 2026 geplante „Überprüfung“ der Maßnahmen. Jetzt wird klar: Spätestens dann könnte alles noch einmal ganz anders kommen. Binnenmarktkommissar Thierry Breton jedenfalls ließ in einem Interview mit dem „Brussels Playbook“ der Webseite „Politico“ die Alarmglocken schrillen.
Weiterlesen
BMW 7er und i7: Ein neuer Standard
06.11.2022 - Es war wohl einfach das zuverlässig gute Wetter und die schönen Pisten, die BMW bewogen haben, den neuen 7er in der Palm Springs vorzustellen. Aber es gibt sicher noch einen weiteren Grund: Die Dimensionen des neuen Flaggschiffs passen einfach besser in die kalifornische Wüstenstadt, wo die Straßen und Parkflächen groß genug für Straßenkreuzer und riesige Pickup-Trucks sind.
Weiterlesen
Mitsubishi L200: In Deutschland ist Ende im Gelände
06.11.2022 - Keine andere Fahrzeuggattung ist wohl für Zubehör eine so dankbare wie Pick-ups. Es gibt Laderaumrollos, Frontbügel und Seilwinden, Sidebars (?), Laderaumrollos, Hardtops für die Ladefläche, Ein- und Aufbauten für Handwerker und kommunale Betriebe. Die Pritschenwagen sind Arbeitstier für Wald und Flur, Zugmaschine für Bootskapitäne und den Hobbyreiter sowie Freizeitfahrzeug für Outdooraktivisten. Dennoch ist die Auswahl in den vergangenen Jahren merklich geschrumpft geworden.
Weiterlesen
Am Anfang der Sicherheit steht 100faches Zerschellen
06.11.2022 - Der Blick zurück verklärt die Wirklichkeit, und das ist durchaus menschlich. Doch früher war eben nicht alles besser. Beispiel Verkehrssicherheit: Vor 50 Jahren kamen in der damaligen Bundesrepublik 18.811 Menschen auf den Straßen ums Leben. Inzwischen ist die Zahl auf rund 3000 gesunken, obwohl die Bevölkerung, der Verkehr und die Zahl der Automobile in den vergangenen fünf Jahrzehnten deutlich zugenommen haben. Diese Entwicklung hat ihre Ursache vor allem in der wachsenden Sicherheit der Fahrzeuge.
Weiterlesen
FEMA beschwert sich über Euro-NCAP-Bewertung
04.11.2022 - Der europäische Dachverband FEMA der Motorradfahrer hat die Bewertung des Tesla Model Y mit fünf Sternen im Euro-NCAP-Crahstest bemängelt und sich sowohl beim Autohersteller als auch bei der testenden Verbraucherschutzorganisation beklagt. Die FEMA verweist auf drei Motorradunfälle in Norwegen und in den USA, die gezeigt hätten, dass die Lidar-Sensoren des Autos Motorräder nicht korrekt erfassen, die Fahrer sich aber darauf verließen. Insbesondere bei Dunkelheit arbeiteten sie aber mangelhaft.
Weiterlesen
Hyundai startet Verkauf des Ioniq 6
04.11.2022 - Mit dem Sondermodell „First Edition“ startet Hyundai am 9. November den Verkauf des Ioniq 6. 1000 der 2500 Fahrzeuge in Europa sind für Deutschland reserviert. Das 66.400 Euro teure Einführungsmodell verfügt über Allradantrieb und eine 77,4 kWh große Hochvoltbatterie. Dank des extrem niedrigen Luftwiderstandbeiwertes von 0,21 hat der Ioniq 6 in der Standardversion mit Heckantrieb und 18-Zoll-Bereifung eine Reichweite von über 600 Kilometern. Das Allradmodell mit größeren Rädern kommt immer noch auf über 500 Kilometer.
Weiterlesen
Interview Thomas Kuwatsch: „Wir treffen den Nerv der Zeit“
04.11.2022 - Die Preise beginnen bei knapp 3000 Euro netto für ein Lastenmoped und enden bei 45.995 Euro für einen kompakten Kipper mit Müllsammelaufbau. Sechs Modelle in verschiedenen Ausführungen hat Ari Motors im Programm. Jens Riedel, Mitglied der Autoren-Union Mobilität, sprach mit Mitgründer und CFO Thomas Kuwatsch über das Unternehmen aus Borna bei Leipzig.
Weiterlesen
Ratgeber: Das Auto richtig entsorgen
02.11.2022 - Irgendwann schlägt für die meisten Autos die letzte Stunde. Oft setzt ein schwerer Unfall den Wagen irreparabel außer Gefecht oder die anstehende Hauptuntersuchung beim TÜV wurde nicht bestanden und eine Reparatur lohnt sich altersbedingt nicht mehr. Und dann?
Weiterlesen
Toyota rechnet mit Produktionsrekord
02.11.2022 - Der Toyota-Konzern rechnet für das im März zu Ende gehende Geschäftsjahr mit einem Produktionsrekord. Das Unternehmen geht von 9,2 Millionen gebauten Fahrzeugen aus. Im ersten Geschäftshalbjahr von April bis September hat Toyota fast 5,17 Millionen Einheiten abgesetzt und damit fast das Vorjahresniveau erreicht. Der Konzernumsatz stieg in diesem Zeitaum um 14,4 Prozent auf umgerechnet 127,4 Milliarden Euro. Der Gewinn vor Steuern belief sich auf 1,83 Billionen Yen (13,2 Milliarden Euro).
Weiterlesen
Der europaweit erste Ganzjahresreifen für Elektrofahrzeuge
02.11.2022 - Apollo Tyres führt mit dem Vredestein Quatrac Pro EV den europaweit ersten Ganzjahresreifen speziell für Elektrofahrzeuge ein. Er ist ab Dezember erhältlich und wurde speziell für rein batterieelektrische Autos als auch für Hybridmodelle entwickelt. Dank seines geringeren Rollwiderstands und niedrigeren Gewichts ermöglicht er gegenüber den bereits erhältlichen Ganzjahresreifen der Marke eine größere Reichweite und weist zudem eine geringere Umweltbelastung auf. Dünnere Seitenwände, eine geringere Kernreiterhöhe und ein leichteres Gürtelmaterial reduzieren laut Hersteller den Energieverbrauch des Fahrzeugs bei guter Haftung und Traktion auch auf Eis und Schnee.
Weiterlesen
Zwischenruf: Ade Großraumlimousine
01.11.2022 - Während neue Modelle bei den Autoherstellern gefeiert werden, endet ihre Produktion am Ende oft sang- und klanglos. So geschehen vergangenen Monat beim VW Sahran und dem baugleichen Seat Alhambra. Und für das Frühjahr hat Ford das Aus für Galaxy und S-Max verkündet. Damit stirbt in Europa eine Fahrzeuggattung aus, die Großraumlimousine. Man darf auch Van zu ihr sagen. Verblieben wäre einzig der Renault Espace. Doch der einstige – von Matra entwickelte – europäische Vorreiter ist längst zur rollenden Premium-Lounge ohne den ursprünglichen konzeptionalen Anspruch geworden.
Weiterlesen
Fuhrparkbetreiber stehen E-Mobilität teils noch skeptisch gegenüber
31.10.2022 - Elektromobilität hat in deutschen Firmenfuhrparks noch Aufholbedarf. Zu deisem Ergebnis kommt die Studie „Game Changer - Elektrifizierung und Digitalisierung werden Fuhrpark- und Flottenmanagement verändern“, die das Handelsblatt Research Institute (HRI) im Auftrag von Ford umgesetzt hat. Jedoch zeigt die Online-Umfrage unter rund 250 Entscheidern in Unternehmen, die einen eigenen Fuhrpark besitzen, ebenso deutlich: Die Mehrheit der Unternehmen will in den nächsten Jahren Elektrofahrzeuge anschaffen, gut ein Drittel innerhalb der nächsten zwei Jahre. Auch Telematikdienste finden zunehmendes Interesse.
Weiterlesen