Europa - Aktuelle Meldungen

Wortklauberei (39): Etikettenschwindel
30.10.2022 - Ab 2025 sollen also Verbrennungsmotoren verboten werden. Die Vereinbarung von EU-Kommission und EU-Parlament gilt als nächster Schritt, den Kontinent bis 2050 klimaneutral umzugestalten. Nun können sich die Fundamentalisten in den Ministerien, in der EU-Kommission und bei den diversen Lobbygruppen zurücklehnen und genießen. Ihr Ziel, einer Zeitenwende im Verkehr scheint schon fast erreicht. Oder sind wir alle Opfer eines Etikettenschwindel?
Weiterlesen
Verbrenner-Aus in Europa: Eine Hintertür bleibt noch offen
28.10.2022 - Trotz wachsender Zweifel an der Elektromobilität: Die Elektro-Lobby hat sich in der EU noch einmal durchgesetzt. In einem „Trilog“-Verfahren haben EU-Kommission, EU-Parlament und EU-Ministerrat entschieden, ab 2035 die Neuzulassung von Pkw, die im Betrieb auch nur ein Gramm CO2 ausstoßen, zu verbieten. Klimakommissar Frans Timmermans lobt den ersten Schritt des Verbotspakets „Fit for 55“: „Die Einigung sendet ein starkes Signal an Verbraucher und die Industrie.“
Weiterlesen
Fahrbericht Fiat E-Doblò: Transporter mit Doppelleben
27.10.2022 - Sie sind die geborenen Nachfolger der einst so beliebten Familien-Vans, die inzwischen aus fast allen Modellpaletten verschwunden sind. Daran kann auch die wenig begeisternde, dafür aber präzise Bezeichnung Hochdachkombi nichts ändern. Bei Fiat heißt diese Fahrzeuggattung für Handwerk und Familie Doblò, und das ist durchaus programmatisch gemeint. Denn Doblò bedeutet im Spanischen nichts anderes als „doppelt“ und genau diese Eigenschaft zeichnet diese Fahrzeugart aus.
Weiterlesen
Apollo Tyres legt Fünfjahresplan für das Lkw- und Bussegment vor
27.10.2022 - Apollo Tyres hat einen Fünfjahresplan vorgestellt, um seine Präsenz auf dem europäischen Markt für Lkw- und Busradialreifen (Truck and Bus Radial: TBR) auszubauen. Vorgesehen sind eine Verdopplung der Reifenproduktion im Werk in Ungarn und der Ausbau des Sortiments bis 2025, um bis zu 90 Prozent der gesamten Größen- und Spezifikationsanforderungen im TBR-Segment abzudecken.
Weiterlesen
Yamaha gestaltet den X-Max 300 und 125 neu
27.10.2022 - Yamaha wertet den X-Max 300 im nächsten Jahr zum Tech Max auf. Äußerlich auffälligste Änderung ist die neue Frontverkleidung mit höher gesetzten Blinkern und anderen Gabelabdeckungen sowie X-förmigen Scheinwerfern und Rückleuchten. Auch die Seitenverkleidungen erscheinen in neuer Form. Zudem kommt beim X-Max 300 Tech Max ein 4,2 Zoll-Farb-TFT-Cockpit mit Smartphone-Konnektivität und Navigation über die Garmin-App an Bord. Ein 3,2 Zoll-LCD-Tachometer befindet sich oberhalb des neuen Display.
Weiterlesen
Walter Niewöhner erhält den Sicherheitspreis Nutzfahrzeuge
27.10.2022 - Walter Niewöhner ist mit dem Europäischen Sicherheitspreis Nutzfahrzeuge 2022 ausgezeichnet worden. Der gebürtige Bremerhavener hat an verschiedenen nationalen und internationalen Projekten mitgewirkt, die sich unter anderem mit sicheren Lkw-Fahrerhäusern, Tankfahrzeugen und Transportern sowie mit dem Sichtfeld von Lkw-Fahrern befasst haben. Walter Niewöhner ist außerdem Mitentwickler des von Dekra, Daimler und MAN kreierten Spiegeleinstellschemas und Initiator der regelmäßigen Dekra-Erhebung zur Gurtanlegequote in Nutzfahrzeugen.
Weiterlesen
Der Toyota bZ4X empfiehlt sich als Taxi
27.10.2022 - Toyota stellt auf der europäischen Leitmesse ETM in Essen (4.–5.11.2022) als Premiere den bZ4X als Taxi vor. Jörg Dzubiella, General Manager Geschäftskunden Service bei Toyota Deutschland, spricht von einer neuen Generation elektrifizierter Taxis und hebt besonders den Komfort hervor. Das Elektroauto chauffiert die Fahrgäste nahezu lautlos durch die Stadt. Auf dem rund 200 Quadratmeter großen Messestand sind auch der Vollhybrid Lexus ES 300h und der Toyota RAV4 Plug-in-Hybrid sowie die Bennstoffzellenlimousine Mirai in Ausführungen für das Taxigewerbe zu sehen. (aum)
Weiterlesen
Sicher und flüssig durch den Kreisverkehr
26.10.2022 - Im Ausland gibt es sie schon viel länger, aber auch hierzulande werden Kreisverkehre immer beliebter. Sie stehen auch nach Einschätzung der Unfallforschung der Versicherer (UDV) für einen sichereren und flüssigeren Straßenverkehr.
Weiterlesen
QJ Motor bringt die SRV 550 ST nach Europa
26.10.2022 - QJ Motor, chinesische Muttergesellschaft von Benelli, bringt unter dem eigenen Namen im Frühjahr die SRV 550 ST auf den europäischen Markt. Es handelt sich um einen Power Cruiser der Mittelklasse mit einsteigerfreundlichen 48 PS (35 kW). Der Zwei-Zylinder-Motor mit 554 Kubikzentimetern Hubraum liefert ein maximales Drehmoment von 51 Newtonmetern und überträgt seine Kraft via Zahnriemen ans Hinterrad.
Weiterlesen
Die Tage des Ford Fiesta sind gezählt
26.10.2022 - Die Autowelt befindet sich im Umbruch. Bei Ford sind nun die Tage des Fiesta gezählt, nachdem sich das Unternehmen verstärkt um den Bau von Elektroautos kümmern will. Der Kleinwagen aus Köln wird nur noch bis Ende Juni nächsten Jahres gebaut – dann ist nach 47 Jahren Schluss mit der Baureihe. Alle bereits bestellten Fahrzeuge werden noch ausgeliefert und das Modell kann zurzeit auch noch weiter bestellt werden bis das verbleibende Produktionsvolumen ausgeschöpft ist.
Weiterlesen
Uniti fordert klares Signal zu e-Fuels
26.10.2022 - Vertreter von EU-Kommission, EU-Parlament und EU-Ministerrat werden morgen in Brüssel im Trilog den Verordnungsentwurf zur CO2-Flottenregulierung für neue PKW und leichte Nutzfahrzeuge verhandeln. Aus Sicht von Uniti, dem Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen, müssen klimaneutrale Kraftstoffe darin verankert werden. „Es bedarf jetzt eines regulativen Signals, dass E-Fuels langfristig im Straßenverkehr eingesetzt werden können“, so Europa-Geschäftsführer Matthias Plötzke.
Weiterlesen
Ford sichert sich nachhaltigen Stahl
25.10.2022 - Ford will auch durch die Verwendung von CO2-neutral erzeugtem Stahl sein Ziel der Klimaneutralität in Europa bis 2035 erreichen. Daher hat das Unternehmen ein Memorandum of Understanding mit der Salzgitter Flachstahl GmbH, Tata Steel in den Niederlanden und Thyssen-Krupp unterzeichnet. Alle drei Zulieferer planen, ihre Produktion von nachhaltig erzeugtem Stahl in den kommenden Jahren zu erhöhen. Er soll bei Ford erstmals ab kommendem Jahr beim Bau des neuen vollelektrischen Crossovers verwendet werden. (aum)
Weiterlesen