Europa - Aktuelle Meldungen

Innerdeutsch wird deutlich weniger geflogen
29.07.2022 - Rund 16,3 Millionen Fluggäste starteten oder landeten im Juni 2022 auf den 23 größten Verkehrsflughäfen in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hat sich das Fluggastaufkommen damit im Vergleich zum Juni 2021 etwas mehr als verdreifacht (+215,1 Prozent). Damals war der Reiseverkehr im In- und Ausland stark von coronabedingten Beschränkungen geprägt. Das Vorkrisenniveau des Juni 2019 mit 21,6 Millionen Passagieren wurde jedoch nicht erreicht (-24,7 Prozent).
Weiterlesen
Volkswagen Nutzfahrzeuge verzeichnet Gewinnplus
28.07.2022 - Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) hat im ersten Halbjahr 2022 das operative Ergebnis um 100 Millionen auf 187 Millionen Euro (+115,3 %) gesteigert. Die Beiträge aus Gebrauchtwagen- sowie das Aftersales-Geschäft waren im ersten Halbjahr sehr stark und trugen signifikant zum Ergebnis bei. Durch die stabilen Marktpreise resultiert auch ein spürbarer Anstieg der Umsatzrendite.
Weiterlesen
BMW fährt wieder die 24 Stunden von Le Mans
26.07.2022 - An Montag drehte der erste Prototyp seine Runden bei Dallara in Varano de Melegari, heute wird es offiziell: BMW kehrt in der Saison 2024 in die FIA World Endurance Championship (WEC) und zu den 24 Stunden von Le Mans (FRA) zurück. Der neue BMW M Hybrid V8 stellt sich somit ein Jahr nach seiner Premierensaison 2023 in der nordamerikanischen IMSA WeatherTech SportsCar Championship auch in der offiziellen FIA-Langstrecken-WM der hochkarätigen Konkurrenz in der Kategorie Hypercars.
Weiterlesen
Stellantis kommt mit Gemeinschaftsstand
26.07.2022 - Für den italienisch-internationalen Multi-Marken-Konzern Stellantis wir der 61. Caravan Salon vom 26. August bis 4. September 2022 in Düsseldorf eine besondere Premiere bringen. Denn erstmals treten Fiat Professional, Citroën, Peugeot und Opel gemeinsam auf der Ausstellungsfläche der Gruppe auf. Auf dem 500 Quadratmeter großen Stand sind vier Basisfahrzeuge zu sehen, die sowohl mit Verbrennungs- als auch mit Elektromotoren und fortschrittlichen Fahrer-Assistenzsystemen ausgestattet sind.
Weiterlesen
Kommentar: Die Gedanken sind wieder frei
26.07.2022 - Zeitenwende oder nur Stimmungsumschwung? Heute wird vieles deutlich: Die Bundesregierung lässt die Subventionen für elektrische Autos auslaufen. Der steigende Anteil an Kohlestrom verdirbt die Emissionsbilanz des Elektroautos zumindest mittelfristig. VW-Boss Diess, unter den europäischen Automanagern der einzige kompromisslose Verfechter der Elektromobilität, kassiert nur noch Rente. Und der deutsche Autokäufer entdeckt wieder die Alternativen zur Batterie. Zu früh zum Jubeln über die Rückkehr der Vernunft?
Weiterlesen
Stauprognose: Es wird eng auf den Straßen
25.07.2022 - Am kommenden Wochenende (29. bis 31. Juli 2022) wird es voll auf den Autobahnen. Baden-Württemberg und Bayern starten als letzte Bundesländer in die Ferien.
Weiterlesen
Ulrike von Mirbach übernimmt Mini in Europa
25.07.2022 - Ulrike von Mirbach hat zum 1. Juli 2022 die Leitung der Marke Mini für Europa übernommen. Zuvor verantwortete Ulrike von Mirbach das BMW & Mini-Einzelhandelsgeschäft im Rahmen des Projekts „Neues Absatzmodell Europa" sowie die Gesamtentwicklung der neuen Vertriebsstrukturen für Mini. Neben ihrer neuen Rolle als Head of Brand Mini Europe wird sie auch weiterhin in dieser Funktion tätig sein. Ihr Vorgänger Pierre Jalady hat die Verantwortung für die Marke Mini in der Region Asien-Pazifik, Osteuropa, Mittlerer Osten, Afrika übernommen.
Weiterlesen
Louis-Filiale Karlsruhe zieht um
25.07.2022 - Seit 1995 ist Louis in Karlsruhe vertreten. Für das ständig wachsende Sortiment von Europas größter Handelskette für Motorradbekleidung und -zubehör ist der Laden in der Fritz-Erler-Straße mittlerweile jedoch zu klein geworden. Daher zieht die Filiale um. Am 12. August wird mit einem festlichen Wochenende der Neubau mit 1000 Quadratmetern Verkaufsfläche in der Durmersheimer Straße 188 eröffnet. (aum)
Weiterlesen
Automatisiertes Fahren: Wie schnell übernimmt ein Fahrer?
25.07.2022 - Mit der Einführung des hoch- und vollautomatisierten Fahrens wird sich die Rolle des Autofahrers verändern, denn unter bestimmten Umständen sind Nebentätigkeiten erlaubt. Vorgesehen ist aber, dass der Fahrer innerhalb weniger Sekunden wieder übernehmen muss, wenn das System dazu auffordert. Was aber, wenn in einer kritischen Situation diese Aufforderung ausbleibt? Eine Studie von Dekra und der TU Dresden zeigt: In Sachen „Multitasking“ hat die menschliche Leistungsfähigkeit Grenzen.
Weiterlesen
Das große Spiel mit gezinkten Karten
24.07.2022 - Drei Jahrzehnte glaubten sie an die eine „Wahrheit“, an das Dogma vom unfehlbaren Elektroauto. „Sektierer“ aus Wissenschaft und Praxis fanden kein Gehör und erst recht keine Gnade. Zweifel an der Botschaft vom Elektroauto als alleinigem Erlöser vom Kohlendioxid (CO2) oder Stichworte wie „Alternativen“, „Wasserstoff“ und „e-Fuels“ lösten heftige Abwehrreaktionen aus. Nun hat der VW-Aufsichtsrat am vergangenen Freitag den Alternativen Raum gegeben. Die Reaktionen der E-Fans werden dieses Mal hoffentlich nicht wieder die Mittel dem Zweck unterzuordnen. Jetzt brauchen wir wahrhaftige Debatten.
Weiterlesen
„Cars“ von Andy Warhol zu Besuch in Los Angeles
23.07.2022 - Bis Januar 2023 können Besucher des Petersen Automotive Museums in Los Angeles einige der hochkarätigsten und wohl bekanntesten Schätze der Mercedes-Benz Art Collection bewundern: Die Ausstellung „Andy Warhol: Cars – Works from the Mercedes-Benz Art Collection“ präsentiert 27 Siebdrucke auf Leinwand und 13 Zeichnungen aus der Bildserie „Cars“ von Andy Warhol.
Weiterlesen
 Ford stellt Weichen für globale Produktion von Elektroautos
22.07.2022 - Ford hat sich die Produktionskapazitäten für Fahrzeugbatterien und die Rohstoffe für eine jährliche Produktion von zunächst 600.000 Elektrofahrzeugen bis Ende 2023 gesichert. Bis 2026 sollen mehr als zwei Millionen E-Autos pro Jahr erreicht sein. Das Unternehmen erwartet eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von mehr als 90 Prozent für seine Elektrofahrzeuge bis 2026 und damit ein mehr als doppelt so hohes Wachstum wie für die Branche weltweit prognostiziert wird.
Weiterlesen