Europa - Aktuelle Meldungen

 Pandemie und Halbleiter bremsen immer noch
12.07.2022 - Mercedes-Benz Pkw lieferte zwischen April und Juni 490.000 Fahrzeuge aus. Vor dem Hintergrund der Lockdown-Maßnahmen und dem Mangel an Halbleiterkomponenten lag der Absatz also um 16 Prozent unter dem des zweiten Quartal des Vorjahres. Über diese Entwicklung können die Stuttgarter Neukreationen für Kompakt-, Mittel- und Oberklssse nicht hinwegtäuschen. Die sollen wir nun Entry Luxury, Core Luxury und Top End Luxury nennen.
Weiterlesen
Stauprognose: Die Lage spitzt sich zu
11.07.2022 - Autoreisende brauchen am kommenden Wochenende (15.–17.7.) besonders viel Geduld. Mit dem Ferienbeginn in Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen spitzt sich die Verkehrslage auf den Autobahnen nach Einschätzung des ADAC zu. Dann sind in neun Bundesländern die Schulen geschlossen. Aus Hamburg, Berlin, Brandenburg und den Niederlanden rollt die zweite Reisewelle an. Groß ist die Staugefahr auch auf den Zufahrtsstraßen in die Mittelgebirge, die Naherholungsgebiete und Seenlandschaften.
Weiterlesen
Im Bücherregal: 50er-Nachlese
11.07.2022 - Mit „Jungs, Eure 50er“ und „Jungs, Eure 80er“ hat Frank Rönicke in den vergangenen zwei Jahren an die wilde Zweiradzeit der Mofas, Mokicks und Kleinkrafträder in den Siebzigern und Achtzigern erinnert. Dabei blieb das eine oder andere noch ungesagt, die eine oder andere Marke unerwähnt. Deshalb gibt es jetzt noch einen Nachschlag. Der zweite Band von „Jungs, Eure 50er“ trägt den Untertitel „Noch mehr zu den 50ern der 70er“.
Weiterlesen
Mit voller Kraft auf dem Soundtrack in die Zukunft
11.07.2022 - Mercedes-AMG weitet sein Produktportfolio mit batterieelektrischen Performance-Modellen aus. Neu im Programm sind die beiden Business-Limousinen Mercedes-AMG EQE 43 4-Matic und Mercedes-AMG EQE 53 4-Matic+. Sie basieren auf der Mercedes-Architektur der Luxus- und Oberklasse (EVA2). Das AMG-Fahrerlebnis kostet im EQE 43 4-Matic ab 103.827,50 Euro und im EQE 53 4-Matic+ ab 109.777,50 Euro.
Weiterlesen
Bahnchefs wollen mehr Wettbewerb zur Straße
11.07.2022 - Rund 30 europäische Bahnchefs nahmen am CEO-Summit am Freitag vergangener Woche in Wien teil. Sie verabschiedeten zwei Resolutionen, eine Unterstützung für die ukrainische Bahn, eine zweite zur Digitalisierung der europäischen Bahnen.
Weiterlesen
Die Top Ten bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
11.07.2022 - Darf ein Dienstleister stolz auf seine Abnehmer sein? In diesen Top Ten der Woche greifen fünf von zehn Themen weit über die Tagesaktualität und die aktuellen Erfahrungsberichte hinaus. Dieser Zug zum Grundsätzlichen, Nachdenklichen und Widerborstigen ist uns aus dem automobilen Themenumfeld zugeflogen. Und wir genießen sehr, dass es eben nicht immer nur um vier Räder geht.
Weiterlesen
Kia Niro EV: Elektrischer Bestseller mit viel Potenzial
10.07.2022 - Es ist anzunehmen, dass derzeit in der Kia-Zentrale im südkoreanischen Seoul mit Blick auf Deutschland das eine oder andere Glas Soju gekippt wird. Dabei handelt es sich um jenen südkoreanischen Nationalschnaps auf Reisbasis mit 20 Prozent Alkohol, von dem sich jeder erwachsene Südkoreaner im Durchschnitt fast zehn Liter pro Jahr hinter die Binde gießt und damit – was Hochprozentiges angeht – die meisten trinkfesten Nationen der Welt mit Abstand in den Schatten stellt.
Weiterlesen
Vorstellung Vinfast: Zwei Elektro-SUV machen sich bereit für Europa
08.07.2022 - Manchmal sagen Namen doch einiges über das Unternehmen aus. Vinfast ist vor allem eins: schnell. Vor gerade fünf Jahren gegründet, plant das Unternehmen aus Vietnam jetzt, nicht weniger, „als Elektromobile in Premium-Qualität für den globalen Markt zu produzieren“, so die Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, Le Thi Thu Thuy, über die Strategie des Herstellers, der bisher vor allem den heimischen Markt mit Verbrennermodellen versorgt hat. Das ändert sich jetzt, und in wenigen Wochen wird der letzte Benziner in Haiphong von den Bändern rollen.
Weiterlesen
Joint Venture will 1700 Ladepunkte für Lkw und Busse errichten
08.07.2022 - Die VW-Lkw-Holding Traton, Daimler Truck und Volvo haben heute offiziell ihr bereits angekündigtes Joint Ventures für den Aufbau einer Ladeinfrastruktur für Nutzfahrzeuge in Europa gegründet. Das Gemeinschaftsunternehmen plant, mindestens 1700 Hochleistungs-Ladepunkte für Ökostrom an und in der Nähe von Autobahnen sowie an Logistik-Hubs zu bauen. Die drei Partner wollen hierfür zusammen 500 Millionen Euro investieren.
Weiterlesen
Erste von sechs Batteriezell-Fabriken entsteht in Salzgitter
07.07.2022 - Bundeskanzler Olaf Scholz erklärte heute in Salzgitter bei der Grundsteinlegung für die erste Zellfabrik des Volkswagen-Konzerns: „Heute ist ein guter Tag für die Automobilindustrie in Deutschland und Europa. Volkswagen zeigt, wie die nachhaltige und klimaschonende Zukunft der Mobilität aussehen kann. Gemeinsam legen wir den Grundstein dafür, dass diese Zukunft maßgeblich in Salzgitter gemacht wird.“ Das Werk soll 2025 die Zell-Produktion aufnehmen.
Weiterlesen
Online-Premiere VW Amarok: Premium-Pick-up mit US-Genen
07.07.2022 - Volkswagen hat einen neuen Amarok vorgestellt. Und auch, wenn die Nutzfahrzeug-Tochter ihre erste Pick-up-Generation in den vergangenen zwölf Jahren weltweit mehr als 830.000 Mal verkaufen konnte, ist das nicht selbstverständlich. „Die Investitionen für so ein Fahrzeug sind sehr kostenintensiv“, sagt VWN-CEO Carsten Intra bei der heutigen digitalen Weltpremiere. Deshalb entwickelten die Hannoveraner zusammen mit Ford eine gemeinsame Plattform, auf der bereits Ende 2021 der Ranger in das Rampenlicht rollte. Doch alles, was man sehen und anfassen kann, sei ein Volkswagen, so Carsten Intra.
Weiterlesen
Ein Stimmungsbild der Auto-Nation Deutschland
07.07.2022 - Die deutsche Automobilindustrie ist sich weitgehend einig: Die Zukunft des PKW in Europa soll elektrisch sein. Nun müssen die Verbraucher davon überzeugt werden, dass Verbrennungsmotoren mit fossilen Kraftstoffen ein Auslaufmodell sind. Allein das Argument, mit dem Umstieg einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, überzeugt längst nicht jeden. Denn der Anteil der rein elektrischen Fahrzeuge und der Plug-in-Hybrid am Fahrzeugbestand in Deutschland liegt heute kaum über einem Prozent. Die große Mehrheit der Bundesbürger kauft nach wie vor Benziner und Diesel.
Weiterlesen