Europa - Aktuelle Meldungen

In Ulm wird die Serienproduktion von Brennstoffzellen erprobt
23.02.2022 - Lastwagen, Busse und Züge mit Brennstoffzellen können einen bedeutenden Beitrag für einen klimaneutralen Verkehr leisten. Sie schnell in die Serienproduktion zu bringen, um die Kosten deutlich zu senken und den zukünftigen Markt bedienen zu können, ist das Ziel einer neuen Forschungsfabrik des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Ulm. Ab 2023 werden dort auf 3000 Quadratmetern die Fertigungsverfahren für Brennstoffzellenstapel und dessen Komponenten unter seriennahen Bedingungen gemeinsam mit der Industrie entwickelt und verbessert.
Weiterlesen
Audi-Diesel sollen auch nach 2033 klimafreundlich fahren
23.02.2022 - Wie Volkswagen insgesamt verfolgt auch Audi das Ziel, bis 2050 zuerst mit batterieelektrischen Fahrzeugen klimaneutral zu werden. Aber es geht auch anders. So kümmern sich die Ingolstädter auch um die Zukunft ihrer Verbrennungsmotoren. Das Unternehmen gibt nun viele seiner aktuellen Diesel für den regenerativen HVO-Kraftstoff frei. Audi-V6-Diesel bis einschließlich 210 kW (286 PS), die seit Mitte Februar ausgeliefert werden, können HVO-Kraftstoff nach der europäischen Norm EN 15940 tanken.
Weiterlesen
Vorstellung Ford Ranger Raptor: Raubvogel für Straße und Gelände
22.02.2022 - Pick-ups gehören in den USA trotz des SUV-Booms unverändert zu den beliebtesten Modellen und werden nicht unbedingt allein von Handwerkern oder Farmern bewegt. Gerade in den Vorstädten ist diese Art der Automobilität populär und die erste Wahl für den „Urban Cowboy“ und seine Familie. Seit Jahren führt der Ford F-150 die Zulassungsstatistik in den USA an. In Europa hingegen gelten Pick-ups vor allem als Fahrzeuge für Handwerker und Landwirte und entsprechend überschaubar ist die Marktdurchdringung. Nach einem Hoch mit 114.000 Zulassungen vor vier Jahren Ist der Absatz auf aktuell gut 75.000 Stück im Jahr gesunken.
Weiterlesen
Continental Spin-off Vitesco mit leichtem Wachstum
21.02.2022 - Vitesco Technologies, ein Anbieter von Antriebstechnologien für nachhaltige Mobilität, hat heute erstmals seit dem Spin-off von der Continental AG im September vergangenen Jahres vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2021 veröffentlicht. Das Unternehmen steigerte den Konzernumsatz im Berichtszeitraum auf 8,3 Milliarden Euro (2020: 8,0 Milliarden Euro). Umsatztreiber waren vor allem die Märkte China und Europa. Das operative Ergebnis belief sich auf 148,6 Millionen Euro (2020: -94,5 Millionen Euro). Die EBIT-Marge lag bei 1,8 Prozent (2020: -1,2 Prozent).
Weiterlesen
Praxistest Tesla Model Y: Apostel-Auto und Spiel-Modell
21.02.2022 - Es gibt Elektroautos. Und es gibt Teslas. Fans und Fahrer der Modelle sehen den kalifornischen E-Auto-Pionier als Künder einer neuen automobilen Zeitrechnung und sich selbst gleich noch gern als deren Apostel. Für Kritiker sind die einzelnen Model-Varianten ebenso überschätzte wie überteuerte Blender, deren lausige Fertigungsqualität nur noch von ihren schlagzeilenträchtigen Autopilot-Crashs und Rückrufen überboten werden. Doch das jüngste Model Y hat durchaus seine Vorzüge, wie wir bei einem Alltagstest feststellen durften.
Weiterlesen
Uwe Hochgeschurtz: In Europa gibt es kein Zurück zum Verbrenner
20.02.2022 - Die sechste Auflage des Opel Astra zeigt die Zukunft der Marke auch im neuen Stellantis-Verbund. Unser Autor Jens Meiners sprach mit Uwe Hochgeschurtz, den Chef in Rüsselsheim mit Erfahrungen im französischen PSA-Konzern, über Technologie, das neue Modell und die Positionierung der Marke im neuen Umfeld.
Weiterlesen
Mit Gewalt zum Batterieantrieb?
19.02.2022 - Rund 15 Millionen batterieelektrisch angetriebene Pkw sollen nach Plänen der Bundesregierung auf deutschen Straßen spätestens 2030 unterwegs sein. Nach Einschätzung des Naturschutzbunds Deutschland (Nabu) in Berlin sowie der Transport & Environment (T&E) in Brüssel, nach eigener Meinung führende nichtstaatliche europäische Organisation für nachhaltigen Straßenverkehr, ein nicht zu realisierendes Vorhaben. Denn laut Überlegungen beider Verbände werden es rund vier Millionen weniger sein. Grund sei die derzeit von der EU-Kommission geplante Reduzierung des CO2-Ausstoßes europäischer Neuwagen um „nur“ 55 Prozent bis 2030. Diese müsse härter und höher ausfallen.
Weiterlesen
Die letzten Livewire mit Harley-Emblem
18.02.2022 - Die letzte Chance, eine fabrikneue Livewire noch mit dem Originalemblem zu bekommen, bietet in Deutschland die Factory Group. Der Harley-Davidson-Händler mit Standorten in Frankfurt, Hannover, Wiesbaden und Wetzlar bietet das erste vollelektrische Motorrad eines Volumenherstellers zum Preis von 29.900 Euro an. Das sind knapp 3000 Euro weniger als zuletzt. Darin enthalten ist außerdem eine von fünf wählbaren Zusatzoptionen im Wert von bis 5000 Euro.
Weiterlesen
Ratgeber: Für jeden Fahrradfahrer der passende Helm
18.02.2022 - Das Tragen eines Helms ist für rund ein Drittel aller Radfahrer im Alltag mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. Auf dem Rennrad oder Mountainbike ist „oben ohne“ mittlerweile sogar die Ausnahme. Dennoch sprechen sich viele Radfahrende gegen eine generelle Helmpflicht aus. So hat zum Beispiel gerade erst in der Schweiz die Fahrradlobby eine Helmpflicht für E-Biker abgewendet.
Weiterlesen
Die Nachfrage nach Lastwagen zieht wieder an
18.02.2022 - Alle Bemühungen zum Trotz, mehr Güte auf die Schiene oder aufs Wasser zu bringen, bleiben Lastwagen das Rückgrat der Transportwirtschaft. Der Absatz von Lkw über sechs Tonnen zulässigem Gesamtgewicht ist im vergangenen Jahr nach einem erheblichen Rückgang in 2020 wieder um 17 Prozent auf rund 320.000 Stück gestiegen. Ohne Lieferkettenprobleme wären es noch mehr gewesen. Wie der Verband der Automobilindustrie weiter meldet, verbuchten die westeuropäischen Märkte ein Plus von zehn Prozent auf knapp 251.000 Einheiten. Deutschland kam auf sechs Prozent Wachstum. Von den fünf größten Märkten der Region konnte lediglich Italien das Vor-Corona-Niveau übertreffen.
Weiterlesen
LEVC expandiert in Spanien
17.02.2022 - Die London Electric Vehicle Company, Teil des Geely-Konzerns, setzt seine Expansion in Europa fort. Die Zahl der Händler in Spanien wird um drei auf fünf erhöht. Neue Standorte nach Barcelona und Madrid sind Bilbao, Malaga und Valencia. LEVC bietet in Spanien seine drei Elektromodelle TX Taxi, TX Shuttle und VN5 Van an, die mit einem Range Extender zum Nachladen der Batterie während der Fahrt ausgerüstet sind. Auch in Spanien profitieren Käufer von staatlichen Subventionen. Als viertes Modell hat LEVC für dieses Jahr einen Camper auf Basis des VN5 angekündigt. (aum)
Weiterlesen
Skoda erprobt den neuen Fabia Rally2 im eisigen Norden
17.02.2022 - Während die aktuelle Version des Skoda Fabia Rally2 Evo bei der Rallye Monte Carlo gerade mit einem Sieg in der WRC2-Kategorie in die Saison 2022 gestartet ist, läuft die Entwicklung des Nachfolgemodells bereits auf Hochtouren. Nach Testfahrten auf verschiedenen Asphaltstraßen und Schotterpisten wurde die neue Generation des Fabia Rally2 nun unter Extrembedingungen im hohen Norden Finnlands erprobt. Während der fünf Testtage lagen die Temperaturen nördlich des Polarkreises teils bei bis zu minus 14 Grad.
Weiterlesen