Europa - Aktuelle Meldungen

Euro NCAP testet Transporter: Fiat Ducato top, Nissan Interstar floppt
16.02.2022 - Euro NCAP hat die gängigsten europäischen Transporter auf die Tauglichkeit ihrer Assistenzsysteme zur Vermeidung von Unfällen getestet. Die Fahrzeuge wurden dabei Szenarien wie Notbremsung bei querenden Fußgängern und Radfahrern oder Auffahrvermeidung ausgesetzt. Geprüft wurden aber auch das Vorhandensein von Spurhalteassistenten oder Müdigkeitserkennung. Mit 88 Prozent der möglichen Punkte schnitt der Fiat Ducato am besten ab und erreichte als erster Transporter überhaupt die „Platin“-Bewertung.
Weiterlesen
Praxistest Genesis G70 Shooting Brake: Gelungene Mischung
16.02.2022 - Keine Angst, geschossen wird hier nicht, auch wenn die Bezeichnung „Shooting Brake“ durchaus martialisch klingt. Das war früher anders, als britische Adelige mit dem Shooting Brake zur Jagd aufbrachen und ihre Utensilien im Heck lagerten. Heute ist diese Karosserieform eine Mischung aus Kombi und Coupé und soll dynamisches Design mit praktischen Werten kombinieren. Jüngstes Mitglied in diesem überschaubaren Segment ist der G70 Shooting Brake der Premiummarke Genesis des Hyundai-Konzerns, der sich der etablierten deutschen Konkurrenz stellt.
Weiterlesen
Jens Puttfarcken wird Audi-Vertriebschef für Europa
15.02.2022 - Jens Puttfarcken wird zum Juni den Europa-Vertrieb bei Audi leiten. Er ist derzeit noch Geschäftsführer von Porsche China und folgt auf Martin Sander, der das Unternehmen bereits Ende vergangenen Jahres verlassen hat und zu Ford gewechselt ist.
Weiterlesen
Michael Kirsch übernimmt bei Porsche in China
15.02.2022 - Michael Kirsch (56), derzeit Geschäftsführer von Porsche in Japan, übernimmt zum 1. Juni 2022 die Position des Geschäftsführers Porsche China, Porsche Hongkong und Macao. Er löst Jens Puttfarcken ab, der europäischer Vertriebsleiter bei Audi wird.
Weiterlesen
Skoda startet Produktion des Enyaq Coupé iV
14.02.2022 - Skoda hat im Stammwerk in Mladá Boleslav mit der Serienproduktion des vollelektrischen Enyaq Coupé iV begonnen. Täglich sollen über 120 Einheiten gebaut werden. Im vergangenen Jahr wurden bereits 50.000 Einheiten des Enyaq iV produziert. Bis 2030 will der tschechische Autohersteller mindestens drei weitere vollelektrische Modelle auf den Markt bringen, die unterhalb des Elektro-SUV positioniert sind. Ziel ist, den Anteil vollelektrischer Modelle an den Verkäufen der Marke in Europa bis 2030 je nach Marktentwicklung auf 50 bis 70 Prozent zu steigern. Auf diese Weise möchte das Unternehmen seine Flottenemissionen um mehr als 50 Prozent im Vergleich zu 2020 reduzieren.
Weiterlesen
Praxistest Dacia Sandero TCe 100 Eco-G: Doppelt günstig
12.02.2022 - „Tanken für die Hälfte“, hieß es Ende der 1990er-Jahre ebenso einprägsam wie werbewirksam. Ganz so einfach war es zwar auch damals schon nicht, weil dem tatsächlich etwa halb so teuren Kraftstoff ein Mehrverbrauch zwischen zehn und 30 Prozent gegenübersteht, aber Autogas war dennoch attraktiv. Sogar Hersteller wie Opel oder Kia hoben Modelle mit Flüssiggasantrieb (LPG) ab Werk ins Programm. Dann ließ der Trend irgendwann nach. Heute wirbt nur noch Dacia offensiv damit – und stellt mit dem Sandero TCe 100 Eco-G das erfolgreichste Gasauto in Deutschland.
Weiterlesen
Vorschau: Von Audi-Flaggschiffen und temporären Tesla-Jüngern
11.02.2022 - Audi hat soeben den A8 überarbeitet. Die Optik des Flaggschiffs wurde nur minimal angetastet, dafür gab es einen bemerkenswerten Feinschliff in Sachen Technik. Was sich außer dem nagelneuen digitalen Matrix-LED-Licht sonst noch mit dem Facelift verändert hat, haben Guido Borck und Jens Meiners bei einem Ausflug mit dem A8 Plug-in-Hybrid herausgefunden.
Weiterlesen
Mazda steigert den Absatz in Europa
10.02.2022 - Mazda hat seinen Fahrzeugabsatz in Europa in den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahr um acht Prozent gesteigert. Von April bis Dezember vergangenen Jahres wurden 147.000 Fahrzeuge der Marke verkauft. Der Marktanteil legte leicht auf 1,2 Prozent zu. Auf Deutschland als größtem europäischen Markt entfielen 31.000 Neuzulassungen. In Großbritannien legte Mazda um fast ein Drittel auf 21.000 Neuwagenverkäufe zu.
Weiterlesen
Ratgeber: Immer mit dem richtigen Licht unterwegs
10.02.2022 - In der dunklen Jahreszeit fallen Fahrzeuge, die mit defekten Scheinwerfern oder ohne Licht unterwegs sind, besonders auf. Mit der zunehmenden Zahl von neuen Fahrzeugen wächst auch die Zahl der Autobesitzer, die sich völlig auf die Lichtautomatik ihres Wagens verlassen. Dazu kommen diejenigen, die sich auch bei Regen, Nebel oder Schnee auf die Tagfahrleuchten verlassen, gerne aber vergessen, dass bei den wenigsten Autos damit auch die Rücklichter eingeschaltet sind, die sich aber als zu träge bzw. unsensibel erweist, um das erforderliche Abblendlicht rechtzeitig zu aktivieren.
Weiterlesen
Praxistest Genesis GV80 3.0D: Licht und Schatten
10.02.2022 - Der Bentley Bentayga steht dem Genesis GV80 ins Gesicht geschrieben. Was kaum verwundert, zeichnet für beide doch der gleiche Designer Luc Donckerwolke verantwortlich. Doch der pompöse Allradler der Hyundai-Edeltochter verströmt mit seinem mächtigen Aufbau und wappenförmigen Kühlergrill nicht nur optisch die majestätische Aura der britischen Nobel-Karosse – zusätzlich betont durch die Lackierung in Cardiff Green. Auch der Innenraum umschmeichelt mit ausgesuchten Materialien, hochwertiger Verarbeitung und zeitgemäßer Technik. Doch wo viel Licht, fällt auch der eine oder andere Schatten.
Weiterlesen
Toyota setzt fast 7,8 Millionen Autos ab
09.02.2022 - Toyota hat heute die Finanzergebnisse für die ersten drei Quartale des laufenden Geschäftsjahres (1.4.2021 bis 31.3.2022) bekanntgegeben. Von April bis Dezember setzte der derzeit größte Autohersteller der Welt fast 7,79 Millionen Fahrzeuge ab. Das sind acht Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum bedeutet. Der Konzernumsatz stieg um 19,2 Prozent auf knapp 23,27 Billionen Yen (177,61 Milliarden Euro). Der Nettogewinn für die ersten drei Geschäftsquartale belief sich auf über 2,38 Billionen Yen (18,2 Milliarden Euro), was einer Steigerung von 59 Prozent entspricht.
Weiterlesen
Vorstellung Opel Astra: Mit offenem Visier in die Zukunft
09.02.2022 - Manchmal lohnt ein Blick in die Vergangenheit, um Neues zu erschaffen. Als Opel nach Inspirationen für das neue Markengesicht suchte, tauchte plötzlich der Manta in den Köpfen der Designer auf. Die Frontpartie des Coupés gab den Anstoß für die heute als „Vizor“ oder Visier definierte Frontpartie der aktuellen Modelle. Als jüngster „Visierträger“ fährt jetzt der neue Astra vor, der mit der sechsten Auflage zugleich einen Schlusspunkt setzt. Die danach folgende Modellgeneration wird – wenigstens in Europa -, wenn sie im Jahr 2028 vorgestellt wird, vollelektrisch vorfahren.
Weiterlesen