Europa - Aktuelle Meldungen

Opel-Händler haben mehr als 2000 Elektroautos vorrätig
01.02.2022 - Lange Lieferfristen infolge der Halbleitermangels trifft viele Hersteller und macht sich nicht zuletzt auch bei der Verfügbarkeit von Elektroautos bemerkbar. Bei Opel ist davon nichts zu spüren. Wie das Unternehmen mitteilte, finden Kunden in Deutschland mehr als 2000 batterie-elektrische Fahrzeuge bei den Händlern vor Ort. Das Angebot reicht vom Corsa-e über Mokka-e und Combo-e Life bis zum Transporter Vivaro-e. Wer sich sein Wunsch-Elektroauto individuell konfiguriert muss nach Angaben von Opel im Schnitt mit etwa 20 Wochen Lieferzeit rechnen. Ab 2028 will die Marke zumindest in Europa ausschließlich batterie-elektrische Fahrzeugmodelle verkaufen. (aum)
Weiterlesen
Lexus ist global auf Wachstumskurs
01.02.2022 - Lexus ist auf Wachstumskurs: Toyotas Premiummarke hat im vergangenen Jahr weltweit 760.012 Fahrzeuge verkauft, das sind sechs Prozent mehr als 2020. Mit rund 332.000 Einheiten und einem Plus von zwölf Prozent bleibt Nordamerika der größte Einzelmarkt. In China kletterten die Verkaufszahlen um ein Prozent auf das Rekordniveau von 227.000 Einheiten, während der Absatz in Europa im gleichen Zeitraum um zwei Prozent auf mehr als 72.000 Fahrzeuge gestiegen ist. In Deutschland hat es die Marke aber nach wie vor schwer: Hierzulande wurden vergangenes Jahr 3116 Lexus neu zugelassen, 11,7 Prozent weniger als 2020. Der japanische Heimatmarkt schloss mit einem Zuwachs von einem Prozent auf rund 51.000 Fahrzeuge ab.
Weiterlesen
Elektro-Primus China prescht immer noch voran
01.02.2022 - Die weltweiten Neuzulassungen von rein elektrischen Fahrzeugen (Battery Electric Vehicle, BEV) haben sich von zwei Millionen im Jahr 2020 auf 4,5 Millionen 2021 mehr als verdoppelt, was etwa 0,003 Promille des weltweiten Fahrzeugbestands entspricht. Die Automobilhersteller haben je nach Region unterschiedlich stark an diesen Erfolgen teil: Von den meistverkauften BEV-Modellen in China und den USA stammten im vergangenen Jahr mehr als acht von zehn Fahrzeugen von einem asiatischen oder amerikanischen Hersteller.
Weiterlesen
Skoda bleibt drei Gramm unter dem Grenzwert
01.02.2022 - Skoda hat das CO2-Flottenziel im vergangenen Jahr klar erreicht. In den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union einschließlich Norwegen und Island übererfüllt. Der durchschnittliche Emissionswert aller ausgelieferten Modelle lag 2021 in den EU-Staaten einschließlich Norwegen und Island bei 114,8 Gramm pro Kilometer und damit drei Gramm unter dem von der Europäischen Union festgelegten Grenzwert. Insbesondere der gestiegene Anteil neuer vollelektrischer Fahrzeuge hat dazu beigetragen. Im vergangenen Jahr waren es in den genannten Märkten rund 43.400 Stück. In den Niederlanden und der Tschechischen Republik war der Enyaq iV das meistverkaufte Elektrofahrzeug überhaupt. Zudem setzte die Marke rund 27.600 Plug-in-Hybride ab.
Weiterlesen
Porsche weitet Online-Fahrzeugvertrieb aus
01.02.2022 - Porsche weitet den Onlinevertrieb aus. Die digitale Suche nach Neu- und Gebrauchtwagen bei den Händlern ist nun in 100 Märkten weltweit verfügbar, in 26 davon können die Sportwagen auch gleich online bestellt werden. In Kanada wurde das hauseigene Angebot sogar als exklusive Vermarktungsplattform für Lagerneufahrzeuge eingeführt. In Summe präsentieren damit bereits 94 Prozent der weltweiten Händler ihre Neu- und Gebrauchtwagen auf dem digitalen Marktplatz. Aktuell werden dort rund 16.300 Autos angeboten.
Weiterlesen
Vorstellung Skoda Enyaq Coupé iV: Elektrische Emotionen
01.02.2022 - Bei der virtuellen Premiere des jüngsten SUV geizt Skoda nicht mit Emotionen. Auf der Leinwand des 1909 eröffneten Prager Lucerna Art-Deco-Kinos joggt Unternehmenschef Thomas Schäfer durch die Wälder in Böhmen und Mähren, sinniert dabei über die elektrische Zukunft des Automobils, während Johannes Neft, oberster Entwickler der Marke, im Kajak auf dem Wildbach eine Welle macht. Und dann ist da noch Anna Geislerova, tschechische Vorzeige-Schauspielerin im Co-Starring, die ebenfalls, oh Wunder, nichts als lobpreisende Worte für das Enyaq Coupé iV findet.
Weiterlesen
Ohne „Kraftstoffe der Zukunft“ keine Verkehrswende
31.01.2022 - Sie hatten sich viel vorgenommen, der Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE, die Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP), der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe), der Verband der deutschen Biokraftstoffindustrie e.V. (VDB) und der Fachverband Biogas e.V. (FvB). Als Veranstalter des 19. Internationalen Fachkongresses für erneuerbare Mobilität ließen sie unter dem anspruchsvollen Titel „Kraftstoffe der Zukunft“ mehr als 60 Redner die Frage diskutieren, welchen Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele der Einsatz und die Weiterentwicklung von erneuerbaren Kraftstoffen leisten könne. Insgesamt umfasste das fünftägige Mammutprogramm 15 Arbeitskreise beziehungsweise Diskussionsrunden.
Weiterlesen
Opel-Fahrer mögen Rundum-Sorglos-Servicepakete
31.01.2022 - Opel hat im vergangenen Jahr knapp 70.000 „FlexCare“-Verträge abgeschlossen, mehr als je zuvor seit Einführung des Garantie- und Serviceprogramms im Jahr 2014. Die Rundum-Sorglos-Pakete für Privat- und Geschäftskunden beinhalten je nach Wunsch eine Garantieverlängerung im Umfang der Herstellergarantie, europaweiten Mobilservice, alle Inspektionen und zusätzlich den Austausch wesentlicher Verschleißteile innerhalb der Paketlaufzeit.
Weiterlesen
Fahrbericht: Unterwegs im letzten US-Passat
31.01.2022 - Eine Abschiedsfahrt sollte es eigentlich nicht werden. Doch als ich letzte Woche im VW Passat SE mit gut 130 km/h über den Interstate 80 durch Pennsylvania rauschte, eröffnete mir mein Gesprächspartner von VW, dass gerade der Produktionsstopp dieser Baureihe verkündet worden sei: Den US-Passat gibt es nicht mehr. Eine Ära geht zu Ende – war doch der Passat vor fast 50 Jahren der erste frontgetriebene VW, der (unter dem Namen Dasher) auch in den USA Furore machte und die Heckmotor-Ära unwiderruflich beendete.
Weiterlesen
Wieder mehr Fluggäste
31.01.2022 - Die Zahl der Flugreisenden in Deutschland ist im vergangenen Jahr wieder gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, starteten oder landeten auf den 23 größten Verkehrsflughäfen (ab 150.000 Passagiere) rund 73,6 Millionen Menschen. Das waren 27,3 Prozent mehr als im ersten Corona-Jahr 2020, aber 67,6 Prozent weniger als im Rekordjahr 2019.
Weiterlesen
Yamaha hebt den R7-Cup aus der Taufe
30.01.2022 - Yamaha baut sein Engagement im Amateur-Rennsport aus. Neben dem R3-Blu-Cru- wird es in diesem Jahr erstmals auch einen R7-Cup geben. Das Komplettpaket umfasst zum Preis von 14.500 Euro das mit GYTR-Teilen aufgebaute Motorrad, die Startgebühren, eine Rennlederkombi und einen Helm sowie einen Yamaha-Pavillon und Bekleidung. Den Auftakt macht der R7-Cup im Rahmen der Yamaha Track Days am 7. und 8. Mai in Oschersleben, danach ist er mit separater Wertung eingegliedert in die German Twin Trophy. Aus jedem nationalen R7-Cup werden drei Fahrer zum europäischen Superfinale eingeladen, das im internationalen Rahmen der Superbike-Weltmeisterschaft ausgetragen wird.
Weiterlesen
Neuer Ford Ranger: Laderaum nach Kundenwunsch
29.01.2022 - Immer gut zu wissen, was Kunden eigentlich an einem Auto schätzen oder sie sich für die Zukunft wünschen. Für ihren neuen Pick-up Ranger, der in Deutschland voraussichtlich im ersten Quartal 2023 auf den Markt kommen wird, hat Fords Designteam weltweit über 5000 Interviews mit Bestandskunden geführt, um den neuen Pritschenwagen noch praktikabler zu gestalten. Herausgekommen sind alltagsnahe Laderaum-Lösungen wie eine Easy-Lift-Heckklappe, Ladeflächen- und 360-Grad-Umfeldbeleuchtung, gut erreichbare 12-Volt-Steckdosen sowie ein auf Wunsch lieferbares elektrisches Laderaumrollo.
Weiterlesen