Europa - Aktuelle Meldungen

Vinfast sucht Standort für ein Werk in Deutschland
06.01.2022 - Der vietnamesische Automobilhersteller Vinfast sucht in Deutschland nach einem Werksstandort. Für das Unternehmen ist Europa einer der wichtigsten künftigen Märkte. Vinfast kooperiert bei der Standortsuche mit der Germany Trade & Invest. Die GTAI ist eine Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland für Außenwirtschaft und Standortmarketing. In dem Vinfast-Werk sollen Elektrofahrzeuge, andere Pkw und Busse gebaut werden. werden.
Weiterlesen
Brose und Volkswagen starten Joint Venture für Sitzsysteme
05.01.2022 - Mit Beginn des neuen Jahres haben Volkswagen und Brose ihr Gemeinschaftsunternehmen Brose Sitech gestartet. Das Jount Venture, an dem beide Unternehmen je zur Hälfte beteiligt sind, tritt als eigenständiger weltweiter Anbieter von Sitzsystemen und Innenraumlösungen auf. Hauptsitz des Unternehmens ist Polkowice in Polen. An insgesamt acht Standorten in Polen, Deutschland, China und Tschechien sind rund 5000 Mitarbeiter tätig. Brose Sitech erwartet bis 2030 eine Verdoppelung des Umsatzes auf 2,8 Milliarden Euro. Die Belegschaft soll auf etwa 7000 Mitarbeiter wachsen.
Weiterlesen
Die Post trennt sich von Streetscooter
04.01.2022 - Die Deutsche Post trennt sich von ihrer Firma Streetscooter. Wie DHL heute mitteilte, werden die Rechte und das Know-how zur Produktion der bekannten Elektrotransporter an das internationale Firmenkonsortium Odin Automotive in Luxemburg verkauft. Die beiden Paketzustellfahrzeuge D17 und D20 mit acht bzw. 13 Kubikmetern Ladevolumen sollen weitergebaut werden.
Weiterlesen
Delius Klasing: 111 Jahre zu Wasser, zu Lande und in der Luft
03.01.2022 - Hoch in die Lüfte und ab in die Ferne. So begann die Erfolgsgeschichte des heutigen Fachverlages Delius Klasing, dessen Gründer Konrad Delius 1911 Fachzeitschriften für Flugzeugenthusiasten sowie Auto- und Motorradfahrer herausgab. Die „Illustrierte Aeronautische Mitteilungen“, die „Allgemeine Automobil Zeitung“ und „Der Motorradfahrer“ stießen auf reges Interesse bei den fliegenden und auf zwei oder vier Räder fahrenden Lesern.
Weiterlesen
2022: Die Chinesen kommen
03.01.2022 - Als sich vor einigen Jahren die ersten chinesischen Hersteller auf die europäischen Märkte wagten, endeten die Auftritte zumeist in einem Fiasko. Kein Modell der technisch wenig anspruchsvollen Fahrzeuge bestand die strengen Crashtests, bei denen die Karossen die Konsistenz von Bierdosen aufwiesen. Danach konzentrierten sich die Unternehmen auf Märkte in der Dritten Welt, wo die Ansprüche deutlich niedriger sind. Das wird sich jetzt ändern.
Weiterlesen
Fahrbericht Toyota GR 86: Puristisch und leichtfüßig
02.01.2022 - Er ist ein ungewöhnliches Kooperationsprojekt, der kompakte, gemeinsam von Toyota und Subaru entwickelte Sportwagen: Seit 2012 bedienen Toyota GT86 und Subaru BRZ eine vorwiegend junge Kundschaft mit einem hinterradgetriebenen 2+2-Coupé, das sich durch ein ungewöhnlich puristisches Konzept auszeichnet. Wir konnten das Nachfolgemodell des Toyota GR 86 vor dem für April 2022 geplanten Europa-Start in den USA bereits ausgiebig testen. Der Subaru wird in Europa zukünftig leider nicht mehr angeboten, während Toyota den GR86 so lange hier verkaufen wird, wie es gestrenge EU-Regulierer gestatten. Das könnten nur noch rund zwei Jahre sein, was schade wäre.
Weiterlesen
Wohnmobile: Die Preisspirale dreht sich immer schneller
02.01.2022 - In den vergangenen Jahren sind die Immobilienpreise förmlich explodiert. Für viele ist der Traum von den eigenen vier Wänden und am besten einer Scholle drum herum trotz sorgsam zusammengestellter Sparpläne geplatzt. Eine Eigentumswohnung, die 1992 noch 220.000 D-Mark gekostet hat, wird heute – trotz ihres Alters – für etwa 150.000 Euro gehandelt. Ein ähnliches Schicksal ereilt nun angehende Camper, die sich nichts sehnlicher als einen Urlaub auf Rädern wünschen. Reisemobile erleben eine bislang einzigartige Preissteigerung. Der Grund: Gleich mehrere Veränderungen des Marktes treffen aufeinander. Das Jahr 2022 wird kaum ein Schnäppchen bereithalten.
Weiterlesen
31.12.2021 - Nachdem Vinfast bereits auf der diesjährigen LA Auto Show seine Elektro-SUV VF e35 und VF e36 in den D- und E-Segmenten vorgestellt hat, kündigte Vietnams einziger Autohersteller nun eine komplette Modellfamilie an. Die Fahrzeuge für das A-, B-, und C-Segment sollen auf der Consumer Electronics Show (5.–8.1.2022) ihre Premiere feiern.
Weiterlesen
30.12.2021 - Unsere Autoren-Union Mobilität, die erste Arbeitsgemeinschaft ihrer Art für freie Fachjournalisten, hat ihr erstes Geschäftsjahr erfolgreich absolviert: Die Dienste Auto-Medienportal und Car-Editors.Net zeigen weiter steigende Zugriffszahlen und das neue e-Medienportal wurde gut angenommen. Die Redaktion wurde mit reichlich Stoff für Bericht und Kommentar versorgt, denn es ging trotz und wegen der Pandemie wieder turbulent zu in der Automobilwelt – mit den gewohnten und neuen Höhen und Tiefen. Unsere Autoren haben ihre eigene, ganz persönliche Hitliste der Tops und Flops 2021 zusammengestellt.
Weiterlesen
30.12.2021 - Erst T-Roc, dann T-Cross und nun T-Aigo, pardon, Taigo: Volkswagen spielt weiter auf der SUV-Klaviatur und bringt als erster Hersteller ein Schrägheck-SUV (merke, ein Coupé ist dem Wortsinn nach ein Zweitürer) ins Kleinwagensegment. Basis für den in Brasilien entwickelten Neuzugang ist der T-Cross, dort heißt der Neuzugang Nivus.
Weiterlesen
29.12.2021 - Mit rund drei Prozent nimmt die Luftfahrt zwar einen überschaubaren Anteil an den weltweiten CO2-Emissionen ein, doch gleichzeitig wachsen die Forderungen nach einem emissionsfreien Betrieb von Flugzeugen. Schließlich hat sich die Europäische Kommission zum Ziel gesetzt, dass Europa bis zum Jahr 2050 zu einem klimaneutralen Kontinent wird. Diese Vision stellt auch die Luftfahrt vor große Aufgaben. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat jetzt einen Forschungsweg zum emissionsfreien Fliegen entwickelt und dabei mehrere Schwerpunkte ermittelt.
Weiterlesen
29.12.2021 - Im kommenden Jahr werden rund 120 neue Modelle auf die deutschen Straßen rollen. Das hört sich nach einem normalen Jahr an, und in der Tat klingen die Namen der Neuheiten durchaus vertraut. Opel bringt den neuen Astra einschließlich Kombi und einer elektrifizierten Version mit Plug-in-Hybridantrieb. Audi fährt neben anderen Neuheiten den nächsten A8 vor, und bei Mercedes geht unter anderem die elektrische E-Klasse an den Start. Volkswagen setzt seine Elektro-Offensive fort und bringt ID 5 und den elektrischen Bus ID Buzz. Ford überarbeitet den Focus und lässt später im Jahr den Pick-up Ranger ins Gelände sprinten. Gegen Ende des Jahres kommt dann ein kompaktes E-Mobil auf Basis der MEB-Plattform von VW. BMW schließlich bringt eine umfangreiche Neuheiten-Flotte zu den Händlern. Höhepunkt sind dabei der neue 7er und der elektrische i7.
Weiterlesen