Europa - Aktuelle Meldungen

13.11.2021 - Die neue Mobilitätsmarke Lynk & Co und ALD Automotive kombinieren ihre Miet-, Abo- und Leasingsysteme in Deutschland, Spanien, Italien, Frankreich, die Niederlande, Belgien und Schweden zu einer neuartigen Full-Service-Leasingdienstleistung. Gewerblichen Flotten bieten die beiden Unternehmen für die Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Varianten des SUV-Modells Lynk & Co 01 ein Full-Service-Leasingpakete ab einer Rate von 326,87 Euro plus Mehrwertsteuer.
Weiterlesen
12.11.2021 - Nach über anderthalb Corona-Jahren und einer in alternativer Form stattgefundenen IAA scheinen klassische Automessen in der westlichen Welt fast in Vergessenheit geraten zu sein. Doch Rettung naht: In den USA findet in der kommenden Woche die LA Auto Show statt. Unser Amerika-Korrespondent Jens Meiners schaut sich dort die Neuheiten an.
Weiterlesen
12.11.2021 - Piaggio und der Energiekonzern BP haben eine Absichtserklärung zum Ausbau der Elektromobilität von zwei- und dreirädrigen Fahrzeugen unterzeichnet. Elektromotorräder, Motorroller und kompakte Nutzfahrzeuge sind die derzeit am stärksten elektrifizierte Fahrzeugklasse weltweit. 44 Prozent der Verkäufe und ein Viertel der bestehenden weltweiten Flotte sind nach Angaben der beiden Unternehmen bereits elektrisch.
Weiterlesen
12.11.2021 - Dr. Christian Dahlheim, Vertriebsleiter des VW-Konzerns, wird zum 1. Februar Vorstandsvorsitzender von Volkswagen Financial Services. Er löst Lars Henner Santelmann ab, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt, um sich künftig Aufgaben im Umwelt- und Naturschutzbereich zu widmen.
Weiterlesen
12.11.2021 - Deutschland ist in Europa der größte und weltweit sogar der zweitgrößte Markt für Elektrofahrzeuge. Nach einer Analyse des Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch-Gladbach wurden hierzulande bis einschließlich September 2021 fast eine halbe Million Batterie-Elektroautos (BEV) und Plug-in-Hybride (PHEV) abgesetzt. Das sind rund 30 Prozent des gesamten europäischen Electric-Vehicle-Marktes und soviel wie in Großbritannien, Frankreich (je 200.000) und Italien (100.000) zusammen.
Weiterlesen
11.11.2021 - Kia hat heute angekündigt, bis 2045 nahezu CO2-neutral zu sein. So wollen die Koreaner den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß gegenüber dem Niveau von 2019 um 97 Prozent reduzieren. Um die verbleibenden Emissionen auszugleichen, sollen zusätzliche Maßnahmen umgesetzt werden.
Weiterlesen
11.11.2021 - Der Vorstand des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) hat Alexander Jess zum neuen Geschäftsführer berufen. Er wird sein Amt am 1. Januar 2022 antreten und folgt damit auf Thomas Almeroth, der den Verband seit 1992 führte und Ende Dezember in den Ruhestand geht.
Weiterlesen
11.11.2021 - Opel will trotz der globalen Halbleiterkrise bei seinen Elektro-Modellen die Lieferzeiten kurz halten. „Kunden, die in Deutschland einen Opel Corsa-e oder einen Mokka-e bestellen, bekommen ihr Wunschfahrzeug innerhalb von zwölf Wochen geliefert“, verspricht der neue Opel-CEO Uwe Hochgeschurtz. Ebenso bevorzugt behandelt werden Käufer, die einen größeren Stomer bevorzugen oder ein Nutzfahrzeug benötigen. So sollen aktuelle Aufträge für Zafira-e Life, Combo-e Cargo, Vivaro-e Kombi und Movano-e noch im ersten Quartal des neuen Jahres ausgeliefert werden, sichert Hochgeschurtz zu.
Weiterlesen
11.11.2021 - Auch Subaru hat nun sein erstes batterieelektrisches Auto vorgestellt. Der Solterra ist ein 4,69 Meter langes und 1,86 Meter breites E-SUV und wird mit Front- und Allradantrieb angeboten, wobei ersterer mit einer 150 kW starken E-Maschine ausgerüstet ist. Bei dem Allradmodell werden die Achsen von zwei separaten Motoren mit jeweils 80 kW angetrieben, sodass sich deren Leistung auf 160 kW summiert. Die identische Lithium-Ionen-Batterie besitzt eine Kapazität von 71,4 kWh, deren Reichweite beim Fronttriebler nach japanischer Norm 530 Kilometer betragen soll. Die Allrad-Variante soll mit einer Ladung 460 Kilometer weit kommen.
Weiterlesen
10.11.2021 - Die Daimler Truck AG und das Energieunternehmen Total Energies wollen gemeinsam eine europäische Wasserstoff-Infrastruktur für schwere Lastwagen aufbauen. Die Zusammenarbeit umfasst die Beschaffung von Hydrogen (H2) und die Belieferung von Tankstellen, die Entwicklung wasserstoffbasierter Lkw und den Aufbau eines Kundenstamms. Total will bis 2030 direkt oder indirekt bis zu 150 Wasserstofftankstellen in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Frankreich betreiben. Im Rahmen der Kooperation wird Daimler Truck bis 2025 auch den wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen-Lkw Mercedes-Benz GenH2 Truck zur Erprobung auch an Kunden in den Niederlanden, in Belgien, Luxemburg und Frankreich liefern. (aum)
Weiterlesen
10.11.2021 - Mazda hat in der ersten Hälfte des bis März 2022 laufenden Geschäftsjahres weltweit 660.000 Fahrzeuge verkauft. Das sind 14 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. In Europa (einschließlich Russland) legte die Marke von April bis September mit 106.000 verkauften Autos um 30 Prozent zu, der Marktanteil stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 1,3 Prozent. Größter europäischer Einzelmarkt bleibt Deutschland: 24.000 Neuzulassungen in diesem Zeitraum entsprechen einem Plus von 27 Prozent. In Großbritannien übertraf Mazda den Absatz des Vorjahres mit 17.000 Einheiten sogar um 43 Prozent.
Weiterlesen
10.11.2021 - Die EU-Kommission will bis 2030 mindestens 55 Prozent der Treibhausgase im Vergleich zu 1990 einsparen. Ebenso sieht das europäische Klimaschutzprogramm vor, dass ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen zugelassen werden. Dann sind nur noch Elektroautos oder Brennstoffzellenfahrzeuge im Straßenverkehr erlaubt. Gleichzeitig bedeutet es das Aus für Verbrennungsmotoren. Automobilhersteller, die sich nicht an die Flottenziele halten, sollen mit Strafen belegt werden. So lauten die Kommissionspläne zur Umsetzung der verschärften EU-Klimaziele.
Weiterlesen