Europa - Aktuelle Meldungen

19.08.2021 - Die koreanische Nobelmarke Genesis zeigt nach der im April vorgestellten Elektro-Version der Limousine G80 ihre erste rein elektrische Baureihe. Der neue GV60 präsentiert sich als sportliches Crossover-Modell auf der konzernweit eingesetzten, neuen E-GMP-Plattform. Dabei ist es den Designern gelungen, trotz ähnlicher Abmessungen eine völlig eigenständige Formensprache zu finden: Weder mit dem Hyundai Ioniq 5 noch mit dem Kia EV6 besteht Verwechslungsgefahr.
Weiterlesen
19.08.2021 - Erst am Montag dieser Woche hatte Zulieferer Faurecia in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Zulieferer Hella angekündigt, Hella zu übernehmen. Deswegen sind die heute von Hella vorgelegten Zahlen für das Geschäftsjahr 2020/2021 (1. Juni 2020 bis 31. Mai 2021) von besonderem Interesse. Kernaussage: Hella holte die pandemiebedingten Einbußen in großen Teilen wieder auf und verbessert Umsatz sowie Ergebnis. Der Konzernumsatz steigt um 13,3 Prozent auf 6,5 Milliarden Euro, das operative Ergebnis auf 510 Millionen Euro (Vorjahr: 227 Millionen Euro).
Weiterlesen
19.08.2021 - Eine Idee erfindet sich neu: Nissan bringt einen neuen Sportwagen namens Z, der genau dort anknüpft, wo der zwölf Jahre lang gebaute 370 Z vor anderthalb Jahren aufgehört hat. Doch während sich das Vorgängermodell zuletzt durch eine gewisse Grobschlächtigkeit auszeichnete, präsentiert sich der neue Z zwar traditionsbewusst, aber gleichzeitig auf der Höhe der Zeit.
Weiterlesen
18.08.2021 - Mit zwei Neuerungen hilft der neue Kangoo Rapid, den Arbeitsalltag für Handwerker und Gewerbetreibende zu erleichtern. Hinter der blumigen Bezeichnung „Open Sesame by Renault“ verbirgt sich eine 1,45 Meter breite seitliche Ladeöffnung ohne störende B-Säule, durch die sich der Kompaktlieferwagen auch unter beengten Verhältnissen komfortabel be- und entladen lässt. Exklusiv für den Kangoo Rapid mit der Standardlänge (L1) von 4,49 Metern, Beifahrer-Einzelsitz und schwenkbarer Vario-Trennwand erlaubt die XXL-Ladeöffnung die Einrichtung von Werkstattwagen mit längs und quer einbaubaren Auszugregalsystemen. Zusätzlich bleibt immer noch Platz für eine Europalette auf dem Laderaumboden.
Weiterlesen
18.08.2021 - Einpacken, bis der Stauraum dicht ist. Nach diesem Prinzip beladen offenbar viele Urlauber ihre Autos für die Urlaubsreise. Mit „randvollen“ Fuhren geht es dann für hunderte Kilometer über die Fernstraßen Europas: Dabei fährt das Risiko von Pannen oder Unfällen mit, wenn das Auto völlig überladen ist. „Das wusste ich nicht“, versuchen sich Autofahrer häufig herauszureden, wenn sie von der Polizei auf Überladung aufmerksam gemacht werden.
Weiterlesen
17.08.2021 - Die siebte Saison der elektrifizierten Rennserie Formel E fand am vergangenen Wochenende in Berlin ihr furioses Finale. 18 Fahrer hatten vor den beiden letzten Rennen auf dem Tempelhofer Flugfeld noch die Chance auf den FIA-Weltmeistertitel. Mercedes EQ hatte letztlich doppelten Grund zum Jubeln: Den Fahrertitel holte sich Nyck De Vries (Niederlande), in der Teamwertung hatten die Stuttgarter ebenfalls die Nase vorn. Erster Gratulant war Jamie Reigle, CEO der Formel E. Im Gespräch mit Björn-Lars Blank verriet der kanadische Chef der vollelektrischen Rennserie, dass er die enorme Ausgeglichenheit der Serie mit gemischten Gefühlen sieht und sich die Formel E wieder stärker auf den eigenen Kern konzentrieren will.
Weiterlesen
17.08.2021 - In den USA ist alles eine Nummer größer, und deshalb gilt der Ford Explorer mit seinen rund fünf Metern Länge im Land der angeblich unbegrenzten Möglichkeiten auch nur als mittelgroßer SUV. In Europa sprengt der Zweieinhalb-Tonner hingegen die Dimensionen und ragt mit seinen Abmessungen aus dem Fuhrpark hervor. Drei Monate lang begleitete ein Explorer als Testwagen die Redaktion und zeigte sich dabei als vielseitiges Automobil, als eine Art rollendes Schweizer Taschenmesser für alle erdenklichen Einsatzmöglichkeiten.
Weiterlesen
16.08.2021 - Der Vermittlungsdienst für Auto-Abos „finn.auto“ kooperiert mit dem chinesischen E-Auto Hersteller Aiways: Der Dienst mit Sitz in München will 500 vollelektrische SUV vom Typ U5 für seine Flotte erwerben. „finn.auto“ bietet Abonnements für eigene Fahrzeuge und verbindet das mit der Vermittlung anderer Abos. Das Unternehmen setzt dabei auf Umweltfreundlichkeit. Neben Kompensationszahlungen für vermittelte Verbrenner ist dabei die Elektromobilität ein wichtiger Baustein, der durch die Zusammenarbeit mit Aiways betont werden soll.
Weiterlesen
16.08.2021 - Als erste Behörde in Deutschland setzt die Polizei Niedersachsen auf rein batterieelektrische Fahrzeuge. Insgesamt bestellte sie 215 ID 3 als Einsatzfahrzeuge, von den die ersten zehn heute in der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen in Hannover der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Darüber hinaus wird die Polizei ihre Flotte von 160 Volkswagen Passat GTE um weitere 175 Hybrid-Modelle des Elektro-Passat aufstocken. Die ID 3 werden in Zwickau und Dresden vom Band rollen: Die Auslieferung beginnt jetzt. VW hat den Auftrag im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung erhalten.
Weiterlesen
15.08.2021 - Rund 13 Prozent der Europäer sind sich immer noch nicht sicher, ob vollelektrische Autos bei Regen bewegt werden dürfen, geschweige denn, ob man sie durch eine Waschanlage fahren darf. Um das Vertrauen in die Alltagstauglichkeit von Elektroautos zu erhöhen und deren Langlebigkeit unter Beweis zu stellen, hat Ford seinen ersten Vollzeit-Stromer Mustang Mach-E anspruchsvollen Belastungstests unterzogen. Die Anforderungen entsprachen dabei jenen Vorgaben, die normalerweise die robusten Pick-ups bestehen müssen.
Weiterlesen
13.08.2021 - Die Welt der Premium-Automobile ist, wenigstens in Europa, fest in der Hand der ABM-Gruppe (Audi, BMW, Mercedes), und Außenseiter hatten es bisher stets schwer, dem Trio Marktanteile abzujagen. Davon lässt sich der jüngste Zugang aus dem Hyundai-Konzern offensichtlich nicht beeindrucken und startet mit seiner Nobelmarke Genesis den Angriff auf die etablierten Größen.
Weiterlesen
13.08.2021 - Um Missverständnissen vorzubeugen: Mein Elektroauto hat mich überrascht mit guter Reichweite, die wegen pfleglichen Ladens sogar steigt, mit einem Verbrauch von weniger als 16 kWh auf 100 km, mit beeindruckender Beschleunigung und einer Höchstgeschwindigkeit von rund 170 km/h (Tacho). Mein Kona Electric hat allen Komfort bis hin zur Sitzkühlung. Nur bin ich größer als der durchschnittliche Koreaner. Für den ist der Kona ein vier- bis fünfsitziges Kompakt-SUV, für unsere Breiten ein komfortabler 2+2-Sitzer.
Weiterlesen