Europa - Aktuelle Meldungen

12.07.2021 - Gleich am Anfang der Woche, in der Brüssel die neuen Abgasgrenzwerte für Kraftfahrzeuge verkünden will, verweist der Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA) noch einmal auf die Grundlagen. In seinem Report über den Fortschritt bei den alternativen Antrieben berichtet der Verband jetzt für 2021 – etwas vorgezogen – über den Stand der Neuzulassungen, der Lademöglichkeiten, die Verteilung der Antriebsarten und den Zusammenhang von Durchschnittsverdienst und Bestand an Elektrofahrzeugen.
Weiterlesen
12.07.2021 - Schlechte Nachrichten für Tesla in Grünheide: Nach der Einleitung eines Bußgeldverfahrens sind brandenburgische Behörden offenbar skeptisch geworden, ob auf der Baustelle der Gigafactory alles mit rechten Dingen zugeht. Am Freitag rückten Landesumweltamt und Kontrolleure des Landkreises Oder-Spree zur Überprüfung an.
Weiterlesen
12.07.2021 - Von wegen Rentenalter: Mit 67 Jahren startet Friedhelm Wiesmann nochmal im Autogeschäft durch. Im bayerischen Welden bei Augsburg hat er im vergangenen Jahr gemeinsam mit Harald Käs und dessen Sohn Michael die Boldmen Automobile GmbH gegründet. Noch in diesem Sommer soll der erste Boldmen CR4, ein klassischer Roadster, aus der Produktionshalle rollen.
Weiterlesen
11.07.2021 - Der portugiesische Bushersteller Caetano hat ein Co-Branding mit Toyota vereinbart. Künftig werden der Elektrobus e-City Gold und der Brennstoffzellenbus H2 City Gold das Emblem des japanischen Autokonzerns tragen. Die Technik des Wasserstoffbuses von Caetano stammt weitgehend aus dem Toyota Mirai. Damit kann der H2 City Gold rund 400 Kilometer zurücklegen.
Weiterlesen
09.07.2021 - Wasserstoff als Energieträger wird für die Mobilität offenbar immer interessanter. Nach der Wiederentdeckung von Brennstoffzellenfahrzeugen und ersten Wasserstoffzügen sind nun auch Flugzeuge an der Reihe. Das deutsche Start-up „H2FLY“ hat Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme für die Luftfahrt entwickelt. Gemeinsam mit dem neuen Flugzeughersteller Deutsche Aircraft soll eine Dornier 328 für den wasserstoff-elektrischen Passagierflug umgerüstet werden.
Weiterlesen
09.07.2021 - Ford legt bei Mustang Mach-E nach. Ab sofort kann online der GT bestellt werden. Die beiden Wechselstrom-Motoren entwickeln eine Gesamtleistung von 358 kW (487 PS) sowie ein Drehmoment von 860 Newtonmetern, das sind fast 15 Prozent mehr als im Hochleistungs-Sportwagen Ford GT. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h gibt Ford 3,7 Sekunden an. Der speziell abgestimmte Allradantrieb teilt den Hinterrädern mehr Kraft zu als bei den anderen Mach-E. Dafür werden auch speziell entwickelte Pirelli-Reifen verwendet.
Weiterlesen
09.07.2021 - Opel steuert unter den deutschen Herstellern recht erfolgreich durch die Corona-Krise. Weiteren Schwung versprechen sich die Rüsselsheimer vom neuen Astra, der nächste Woche vorgestellt wird. Harley-Davidson setzt seine mit der Pan America eingeleitete 1250er-Baureihe mit einem weiteren Modell fort. Es dürfte sich um einen Ersatz für die in Europa nicht mehr angebotene Sportster handeln.
Weiterlesen
09.07.2021 - Auch Opel will sich zu einer reinen Elektromarke entwickeln. Bis 2028 soll es in Europa ausschließlich batterie-elektrische Modelle geben. Darunter ist auch der Manta-e, der Mitte des Jahrzehnts auf den Markt kommen soll. Eine heute veröffentlichte Skizze zeigt kein Sportcoupé, wie es der Vorfahre war, sondern einen futuristusch gestylten hochbeinigen Crossover.
Weiterlesen
07.07.2021 - Die Corona-Pandemie hat Namibia und seine Bevölkerung besonders hart getroffen. Aktuell rollt eine Infektionswelle wie ein Buschfeuer durch das südwestafrikanische Land und die Ansteckungsraten sind dramatisch hoch. Es werden dringend Mittel zur Versorgung der Erkrankten sowie Covid 19- Impfstoff benötigt. Deshalb reist die Land Rover Experience nach Namibia, um vor Ort gemeinsam mit dem Namibia Tourism Board Hilfe zu leisten.
Weiterlesen
07.07.2021 - In einer Woche will die EU die neuen Grenzwerte verkünden und in ein paar Wochen treten die Parteien zur Bundestagswahl an. Wohl selten war eine Halbjahres-Pressekonferenz des Verbands der Automobilindustrie (VDA) strategisch wichtiger als die von Hildegard Müller heute. Die Präsidentin des VDA beschwor die Lage mit den Worten: „Dieses Jahr entscheidet über die Zukunft der Industrie“ und rief schließlich die Konstruktiven zur Diskussion auf und „nicht die, die alles ablehnen“.
Weiterlesen
07.07.2021 - Der C3 von Citroen ist auch als Aircross-Version im Grenzgänger-Design zwischen Kleinwagen und SUV mit hohem Dach erfolgreich. In Europa haben die Franzosen 340.000 Exemplare seit 2017 abgesetzt. In Deutschland waren es immerhin 25.000 Käufer, die sich von den handlichen Abmessungen, dem variablen Innenraum und die 520 Liter Kofferraumvolumen überzeugen ließen. Nach vier Jahren hat der 4,16 Meter lange Viertürer nun eine Runde durch die Schönheitsfarm gedreht und die einstige Knuffigkeit abgelegt. Vor allem die Frontpartie hat sich vom glatten Seifendesign abgewendet und beweist Mut zur Kante. Die Preisliste startet bei 18.790 Euro mit dem Basismodell und 110 PS (81 kW ) starken Dreizylindermotor. Teurer wird der Einstieg bei den Dieselversionen, die es erst ab der zweiten Ausstattungsstufe Feel Pack mit dem gleichstarken Selbstzünder für mindestens 22.840 Euro gibt.
Weiterlesen
06.07.2021 - Die weltweit erste Flotte der in Serie hergestellten Brennstoffzellen-Lkw Hyundai Xcient Fuel Cell hat jetzt seit Auslieferung des ersten Fahrzeugs an die Schweiz im Oktober 2020 eine Million Kilometer zurückgelegt. Damit konnten die 36-Tonner im Vergleich zu Diesel-Lkws 631 Tonnen an CO2-Emissionen einsparen. 25 Transport- und Logistik-Unternehmen hatten im vergangenen Jahr sukzessive ihre Wasserstoff-Elektro-Nutzfahrzeuge in Betrieb genommen und setzen diese mittlerweile permanent auf den Schweizer Straßen ein.
Weiterlesen