Europa - Aktuelle Meldungen

06.07.2021 - Die Essen Motor Show soll wieder stattfinden. Nachdem Europas größte Tuningmesse im vergangenen Jahr pandemiebedingt abgesagt werden musste, laufen die Vorbereitungen für das diesjährige Event vom 27. November bis 5. Dezember auf Hochtouren. Aufgebaut ist die Show in der Messe Essen in vier Themenfeldern: sportliche Serienfahrzeuge (Halle 3), Tuning & Lifestyle (Hallen 5, 6, 7), Motorsport (Halle 8) und Classic Cars (Hallen 1, 2). Hinzu kommt eine Verkaufsmeile mit Zubehör in der Galeria. Noch bis zum 30. Juli können sich Aussteller online auf www.essen-motorshow.de anmelden.
Weiterlesen
06.07.2021 - Streiten sich ein E-Auto-Fan und ein Petrolhead über die Rechenfehler der EU bei der Bewertung der Klimafolgen von Antrieben. Beide schreien sich gegenseitig an: „Du bist Interessenvertreter!“ Recht haben sie beide. Doch ist das ein Grund, das Zuhören zu verweigern? Die zweite Aussage von Gewicht, die bei den aktuellen Diskussionen um die Kunst des Rechnens gern als Killerargument eingesetzt wird lautet: Wir haben das nun einmal so beschlossen. Basta!
Weiterlesen
05.07.2021 - Die Reisezeit geht in die heiße Phase. Für das kommende Wochenende (9.–11.7.2021) rechnet der ADAC mit Staus. Im Norden der Niederlande und in Frankreich beginnen die Ferien, Nordrhein-Westfalen startet in die zweite Ferienwoche. In sechs deutschen Bundesländern sind damit die Schulen schon geschlossen.
Weiterlesen
05.07.2021 - Die drei führenden Nutzfahrzeugkonzerne Traton, Daimler und Volvo Group haben eine Absichtserklärung über den Aufbau und den Betrieb eines öffentlichen Hochleistungs-Ladenetzes für batterieelektrische schwere Fernverkehrs-Lkw und Reisebusse in Europa unterzeichnet. Ein entsprechendes Joint Venture, das die Partner zu jeweils gleichen Teilen halten, soll Ende des Jahres gegründet werden.
Weiterlesen
02.07.2021 - Skoda feiert 120 Jahre Motorsport. Alles begann am 27. Juni 1901. An jenem Tag startete Narcis Podsednicek mit einem Laurin & Klement Motorrad Typ B beim Paris-Berlin-Marathon. In den folgenden Jahren fuhren die Motorräder der damals noch wenig bekannten tschechischen Marke zu zahlreichen Siegen, bevor sich der Hersteller im Jahr 1905 schließlich den inoffiziellen Weltmeistertitel sicherte.
Weiterlesen
02.07.2021 - In einigen südeuropäischen Metropolen oder auch in Paris werden Motorroller gerne gewählt, um im Berufsverkehr flott auf den durch Autos verstopften Straßen zur Arbeit zu kommen. Hierzulande ist zwar das Fahrrad in den Blickpunkt der Verkehrsplaner gerückt, motorisierte Zweiräder scheinen bei den Überlegungen zur Verkehrswende aber keinerlei Rolle zu spielen. Dabei können sie auch bei uns durchaus ihren Teil zur Verkehrsentlastung beitragen (siehe oben). Neben Piaggio ist Peugeot einer der großen Rollerproduzenten in Europa. Gleich neun Baureihen, darunter auch den Drei-Rad-Scooter Metropolis, hat die Marke im Angebot. Eine davon ist der Tweet.
Weiterlesen
01.07.2021 - Seat hat zwei neue Vorstandsmitglieder: David Powels verantwortet ab 1. September die Finanzen und die IT, und Kai Vogler übernimmt im Oktober das Ressort Sales und Marketing.
Weiterlesen
01.07.2021 - Bremsbeläge und Bremsscheiben zu wechseln ist meist sehr teuer. Ob es dabei immer das Originalersatzteil sein muss oder auch günstigere Bremsen aus dem Zubehörhandel eine Alternative sind, hat jetzt der ADAC untersucht. Getestet wurden sechs Bremsscheiben und -beläge zwischen 100 und 432 Euro für den VW Golf 7 in den Kategorien Sicherheit und Verschleiß. Das Ergebnis: Vier Markenprodukte aus dem Zubehörhandel (alle erfüllen die europaweite Norm UN-R 90) überzeugten mit einem Testurteil „gut“ und liegen damit auf Augenhöhe mit den Originalteilen. Nur das Billigprodukt im Test schneidet befriedigend ab.
Weiterlesen
01.07.2021 - Nissan bleibt dem Standort Sunderland in Großbritannien treu. Der japanische Automobilhersteller will dort mit dem Bau eines milliardenschweren EV-Kompetenzzentrums die Transformation forcieren. Gemeinsam mit dem Batteriepartner Envision AESC und der Stadt werden zunächst eine Milliarde britische Pfund (umgerechnet rund 1,17 Milliarden Euro) investiert. Die Pläne umfassen auch die Produktion eines neuen vollelektrischen Modells. Beim japanischen Automobilhersteller entstehen 900 neue Jobs, in einer dann zweiten Gigafabrik von Envision AESC am Standort weitere 750.
Weiterlesen
01.07.2021 - So sieht automobile Zukunft aus. Neben einem futuristischen Design, innen wie außen, zeigt Hyundai mit dem Ioniq 5, wie man mit einer eigens dafür vorgesehenen Elektro-Plattform den Raum in punkto Variabilität und Package konsequent ausschöpft. Vor allem aber holen die Koreaner mit ihrem so genannten „E-CUV“ die 800-Volt-Technologie ins bezahlbare Volumensegment und versetzen damit den erklärten 400-Volt-Konkurrenten VW ID 4, Audi Q4 e-tron und Skoda Enyaq iV einen Stromschlag, der noch lange zwirbeln wird.
Weiterlesen
30.06.2021 - Flixbus startet ab morgen seine ersten Biogas-Busse auf der Fernstrecke. Die Fahrzeuge sollen zwischen Amsterdam und Brüssel sowie Stockholm und Oslo eingesetzt werden. Der Bus in den Niederlanden und Belgien wird mit komprimiertem Biogas (compressed natural gas, CNG) fahren und von Iveco produziert, jener in Skandinavien kommt von Scania und fährt mit verflüssigtem Biogas (liquified biogas, LBG). Die Busse sollen nach Berechnungen der NGO atmosfair, die für Flixbus auch die Herkunft des Biogases verifiziert, im Vergleich zu Dieselfahrzeugen rund 75 Prozent weniger CO2 in die Umwelt blasen.
Weiterlesen
30.06.2021 - Luca de Meo nutzte heute die virtuellen Show „Renault eWays“, um für Medien und Investoren zu sagen, dass sein Unternehmen zu den Gewinnern der Umstellung auf Elektroautos zählen soll. „Alle unsere Fahrzeuge werden bis ins Mark elektrische sein“, sagte er und kündigte eine schnellere Gangart der Transformation an. Eine seiner Strategie dabei ist die Konzentration auf Frankreich. Statt auf Lieferketten vertraut de Meo auf Partnerschaften für Entwicklung und Fertigung bis hin zum Recycling.
Weiterlesen