Europa - Aktuelle Meldungen

30.06.2021 - Von Honda entwickelt und von Vattenfall vertrieben: der Honda Power Charger S+ (4G) ist ab sofort in Deutschland erhältlich. Die neue Ladestation ermöglicht für alle derzeit in Europa fahrende Elektroautos mit Typ-2-Verbindung schnelles Wechselstrom-Laden für zu Hause. Die maximale Leistung beträgt 7,4 kW (einphasig) oder 22 kW (dreiphasig). Damit soll sich beispielsweise die Batterie des Honda e in 7,1 Stunden zu 100 Prozent aufladen lassen.
Weiterlesen
30.06.2021 - MG ist wieder zurück, doch wer jetzt an kleine, sportliche Roadster denkt, muss sich umstellen. Denn die Marke, inzwischen Teil des chinesischen SAIC-Konzerns, kommt als Elektromobil-Produzent auf den europäischen Markt, und auf einen sportlichen Zweisitzer werden die Freunde des einst britischen Herstellers noch warten müssen – wenn das Modell denn überhaupt jemals in Serie geht. Das auf der Automesse in Shanghai gezeigte Konzeptfahrzeug Cyberster könnte möglicherweise zum 100. Geburtstag der Marke im Jahr 2024 in „zivilisierter Form“ auf den Markt rollen. „Wir denken darüber nach“, meint MG-Europachef Matt Lei und lächelt vielsagend.
Weiterlesen
30.06.2021 - Wirklich neu ist er nicht, auch wenn Fiat immer wieder vom „New Ducato“ spricht. Es lacht uns das vertraute Gesicht an, nur der Kühlergrill hat zwei zusätzliche Chromspangen bekommen und die vier Buchstaben des Hersteller-Logos (Fabbrica Italiane Automobili Torino) prangen nun auf der Lippe. Dazu gibt es ein wenig Motorenpflege und ein komplettes Update des Infotainments und des Bediensystems. Der Ducato kann jetzt Alexa und Apple Carplay oder Android Auto, außerdem beherrscht er die Grundzüge des autonomen Fahrens auf Level zwei.
Weiterlesen
29.06.2021 - Mancher Haustierbesitzer nimmt seinen Hund oder die Katze mit in den Urlaub. Dabei gibt es einige Punkte zu beachten. Innerhalb der EU ist für Hunde und Katzen ein Heimtierausweis erforderlich, der neben Angaben zum Tier und seinem Besitzer eine gültige Tollwutimpfung nachweisen muss. Die Erstimpfung muss mindestens 21 Tage vor der Abreise, eine Auffrischimpfung fristgerecht erfolgt sein, erläutert der ADAC. Außerdem gilt eine Chip-Pflicht für alle Tiere, die ab dem 3. Juli 2011 das erste Mal gekennzeichnet wurden.
Weiterlesen
29.06.2021 - Eura Mobil bereichert das Angebot zum Modelljahr 2022 um einen neuen integrierten Grundriss. Der Integra Line 695 LF ist perfekt für die Nutzung durch zwei Camper ausgelegt, dank der drehbaren Vordersitze und der Face-to-Face-Sitzgruppe mit zwei gegenüberliegenden Längsbänken finden sogar bis zu sieben am verschiebbaren Tisch Platz. Gäste sind also herzlich willkommen. Das knapp sieben Meter lange Reisemobil rollt auf Basis des Fiat Ducato und kostet in der Basisversion 87.450 Euro.
Weiterlesen
28.06.2021 - Trotz der Ausnahmesituation durch die Corona-Pandemie rechnet der ADAC am kommenden Wochenende (2.-4.7.) wieder mit etlichen Staus. Mit Nordrhein-Westfalen startet das bevölkerungsreichste Bundesland in die Ferien. In Berlin, Brandenburg und Hamburg sowie in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern haben die Schulen bereits geschlossen. Hauptziel der Urlauber dürften die Küsten, die Alpen und der Süden sein. Der Automobilclub geht davon aus, dass ähnlich wie im Vorjahr als Folge der Corona-Krise deutlich mehr Menschen Urlaub im eigenen Land bzw. in angrenzenden Nachbarländern und weniger Fernreisen machen werden. Daher könnten die Straßen noch stärker belastet sein als in den Vor-Corona-Jahren.
Weiterlesen
28.06.2021 - Der Renault-Konzern hat zwei Partnerschaften für die Entwicklung und Produktion von Fahrbatterien im Heimatmarkt Frankreich bekanntgegeben. So soll gemeinsam mit dem chinesischen Unternehmen Envision AESC im französischen Douai nahe des dortigen Renault-Werks eine Batterie-Gigafactory errichtet werden. Zudem hat der Automobilhersteller eine Absichtserklärung mit dem französischen Start-up Verkor unterzeichnet. Ziel ist die Entwicklung und Fertigung von Hochleistungsbatterien.
Weiterlesen
28.06.2021 - Sie müssen ständig rollen und dürfen keine Schwächen zeigen oder – noch fataler – vollkommen ausfallen. Die leichten Nutzfahrzeuge haben sich zum Rückgrat der Wirtschaft entwickelt und sind für ihre Besitzer unverzichtbare Werkzeuge, um zuverlässig Kunden zu beliefern. Jeder Ausfall bedeutet einen finanziellen Verlust und im schlimmsten Fall den Verlust eines Kunden. Ford hat bereits vor einigen Monaten reagiert und „Ford Liive“ entwickelt, um die Standzeiten der Transporter auf ein Minimum zu reduzieren. Jetzt erweitert das Unternehmen sein Angebot um „Ford Telematics Essentials.“
Weiterlesen
28.06.2021 - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat den Ausbau der Ladeinfrastruktur in 31 europäischen Staaten ausgewertet und daraus ein Ranking erstellt. Die Auswertung zeigt, wie viele öffentlich zugängliche Ladepunkte in einem Land in Relation zum Gesamtbestand an Pkw (alle Antriebsarten) vorhanden sind. Den Spitzenplatz im Ranking nehmen die Niederlande ein, gefolgt von Norwegen und Schweden. Deutschland rangiert zwar knapp vor Frankreich an zweiter Stelle bei der absoluten Anzahl der Ladepunkte, liegt aber bei Berücksichtigung des Pkw-Gesamtbestands noch unter dem Durchschnitt aller europäischen Staaten. Auch das Verhältnis von E-Automobilen zu Ladepunkten ergibt in vielen Ländern der EU einen Nachholbedarf.
Weiterlesen
27.06.2021 - Da staunte die Fachwelt: Im Juni 1971 präsentierte der Kleinwagenspezialist Subaru sein erstes kompaktes Mittelklassemodell Leone, mit dem die japanische Marke kurz darauf auch in Europa startete. Neben den drehfreudigen und effizienten Boxermotoren sowie einem modernem Frontantriebslayout folgte die eigentliche Überraschung jedoch in Form des Leone 4WD Station Wagon. Denn der vielseitige, familienfreundliche Kombi holte 1972 den 4x4-Antrieb weltweit erstmals aus dem rustikalen Offroad-Segment in die Klasse der voll alltagstauglichen und in Großserie gebauten Pkw.
Weiterlesen
27.06.2021 - Über solch ein Geburtstags-Geschenk hätte sich wohl jeder Superreiche gefreut: Dem amerikanischen Multi-Unternehmer und Elektro-Autobauer Elon Musk würde es gefallen, zu seinem 50. Geburtstag am 28. Juni den ersten Tesla „made in Germany“ präsentieren zu können. Daraus wird nun nichts und niemand weiß, ob die neue Giga-Factory in Grünheide bei Berlin tatsächlich in diesem Winter anläuft. Obwohl schon -zig Millionen im märkischen Sand verbuddelt sind, steht eine endgültige Baugenehmigung noch aus.
Weiterlesen
25.06.2021 - Nun also auch Toyota. Nachdem die Wettbewerber bereits seit einigen Jahren ihre Kleinwagen zu Mini-SUVs umgerüstet haben und als Volkswagen T-Cross, Ford Puma oder Opel Mokka durch den urbanen Dschungel rollen lassen, fährt nun auch der Yaris Cross in dieses jährlich wachsende Fahrzeugsegment. Im September kommt nach der sportlichen GR-Version die höher gelegte Outdoor-Variante des Yaris zu Preisen von 22.690 Euro aufwärts zu den Händlern.
Weiterlesen