Europa - Aktuelle Meldungen

08.06.2021 - Beim neuen Sportage setzt Kia die Designlinie fort, die mit dem EV6 eingeschlagen wurde. Erste Bilder der nächsten Modellgeneration zeigen die Version für den globalen Markt. Daneben wird es erstmals in der 28-jährigen Geschichte des SUV eine speziell auf den europäischen Markt zugeschnittene Version geben, die im September vorgestellt und ab Anfang nächsten Jahres ausgeliefert wird.
Weiterlesen
07.06.2021 - Der Verband der Automobilindustrie fordert von der Politik mehr Engagement für die Elektromobilität. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur erfolge immer noch nicht schnell genug. „Die Automobilindustrie bringt die neuen Fahrzeuge und Technologien auf den Markt, nun müssen die Kommunen, der Bund und Brüssel die richtigen Rahmenbedingungen für den Erfolg schaffen", sagt VDA-Präsidentin Hildegard Müller. Der Branchenverband hat dazu einen 15-Punkte-Plan erstellt.
Weiterlesen
06.06.2021 - Osteuropa hat zwar eine interessante Automobilhistorie, kennt aber kaum berühmte Modelle – mit einer Ausnahme. Umso verwunderlicher ist es, dass erst jetzt erstmals ein deutschsprachiges Buch über den Lada Niva erschienen ist.
Weiterlesen
04.06.2021 - Toyota wird seinen neuen Kleinstwagen ebenfalls im tschechischen Werk in Kolin produzieren. Dort wird bereits die Fertigung des neuen Yaris auf der Toyota New Global Architecture (TNGA) vorbereitet. Mit dem Nachfolger des Aygo wird der Standort ein zweites Modell auf Basis der GA-B Plattform produzieren. Von dem in Europa entwickelten neuen A-Segment-Auto verspricht sich das Unternehmen Wachstum für die Zukunft. Bis 2025 will Toyta europaweit auf anderthalb Millionen verkaufte Fahrzeuge pro Jahr kommen.
Weiterlesen
04.06.2021 - Die Renault-Gruppe gründet mit Plug Power, Weltmarktführer für schlüsselfertige Wasserstofflösungen, ein Joint Venture. Das Gemeinschaftsunternehmen Hyvia hat sich die Entwicklung und Einführung von schlüsselfertigen Wasserstoff-Mobilitätslösungen im Sinne eines kompletten Ökosystems zum Ziel gesetzt. Geplant sind leichte Nutzfahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb, Ladestationen und die Versorgung mit regenerativ erzeugtem Wasserstoff. Hinzu kommen Wartung und Management von Flotten. Die ersten drei Brennstoffzellenfahrzeuge von Hyvia auf Basis des Renault Master sollen Ende 2021 in Europa in die Erprobung gehen.
Weiterlesen
04.06.2021 - Kooperative intelligente Verkehrssysteme (C-ITS) haben einen positiven Einfluss auf die Verkehrssicherheit. Um eine harmonisierte europaweite Lösung zu gewährleisten, haben 18 Staaten und sieben assoziierte Partner der EU-geförderten „C-Roads“-Plattform Standards für die vernetzten Dienste definiert, Empfehlungen für den Einsatz entwickelt und in nationalen Pilotprojekten getestet. Das Ergebnis: Sicherheitsrelevante Verkehrsinformationen können in Echtzeit und ortsbezogen vom Infrastrukturbetreiber ins Fahrzeug übertragen werden.
Weiterlesen
03.06.2021 - Wie schnell doch die Zeit vergeht: Mitte des vergangenen Jahrzehnts stritten Experten und Aktivisten heftig, sind die Grenzwerte beliebig gegriffen, zu hoch oder zu niedrig. Doch der Streit endete, wo der Rechtsstatt beginnt. Es ist überflüssig, Grenzwerte, die Bestandteil der Gesetzgebung sind, zu diskutieren. Das gilt auch fürs damals umstrittene Stickoxid in der Luft der Städte. Die Urteile vor deutschen Gerichten fielen entsprechend aus. Nach mehr als fünf Jahren zog nun auch der Europäische Gerichtshof (EuGH) einen Strich drunter.
Weiterlesen
03.06.2021 - Aiways bereitet nach dem U5 die Serienproduktion des U6 vor. Erste Vorserienmodelle wurden dazu in der „Smart Factory“ des chinesischen Herstellers in Shangrao gefertigt. Das Werk hat eine Kapazität von 150.000 Einheiten pro Jahr, die noch auf 300.000 Fahrzeuge steigen soll. Anlässlich der Vorserienproduktion hatte das Unternehmen zu einem Designwettbewerb aufgerufen. Das Siegermotiv unter dem Namen „Aiways Man“ war siegreich und ziert nun eines der SUV.
Weiterlesen
02.06.2021 - „Der Fahrer steht im Mittelpunkt“, sagt Davide Diana, beim Nutzfahrzeughersteller Iveco für die leichten Baureihen zuständig. Kaum zwei Jahre nach seiner Erneuerung bekommt der Kassenschlager Daily deshalb ein Upgrade, damit die Menschen hinterm Lenkrad bei guter Laune und vor allem Gesundheit bleiben.
Weiterlesen
02.06.2021 - Als der Nissan Qashqai vor 14 Jahren auf den Markt rollte, ahnten die Verantwortlichen der Marke wahrscheinlich nicht, dass sie mit dem kompakten Crossover-Modell nicht nur ein neues Fahrzeug, sondern vielmehr gleich ein vollkommen neues Segment entwickelt hatten. Dabei war der Qashqai mehr oder weniger aus der Not geboren, denn die konventionellen Kompakten des Hauses kamen beim europäischen Publikum einfach nicht an und hatten gegen die Platzhirsche in dieser Klasse keine Chance. Und so wurde der erfolglose und inzwischen längst vergessene Almera ins Aus geschoben, und der Qashqai kam auf den Markt.
Weiterlesen
02.06.2021 - BMW wird im November den iX auf den Markt bringen. Das erste von vornherein als Elektroauto konzipierte SUV der Marke verfügt über Allradantrieb und wird zunächst in zwei Motorisierungen mit jeweils unterschiedlicher Batteriegröße angeboten. Der BMW iX x-Drive 50 leistet 385 kW (523 PS) und hat eine WLTP-Reichweite von bis zu 630 Kilometern. Das Drehmoment beträgt 765 Newtonmeter. Der iX x-Drive 40 hat eine Leistung von 240 kW (326 PS), ein Drehmoment von 630 Nm und kommt mit einer Batterieladung bis zu 425 Kilometer weit. BMW nennt Beschleunigungswerte von 4,6 bzw. 6,1 Sekunden für den Sprint von null auf 100 km/h. Später wird es noch den 440 kW (600 PS) starken iX M60 geben.
Weiterlesen
02.06.2021 - Während die deutsche Politik trotz stockender Umsetzung starr an der Vision der Elektromobilität festhält, kommen aus Österreich inzwischen andere Signale. Nach einem Treffen des österreichischen Automobilclubs ÖAMTC mit Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) lässt das Kanzleramt verlauten, das Ziel sei „Elektromobilität ohne Atomstrom und Motoren mit synthetischen CO2-neutralen Treibstoffen“. Und ergänzt: „Am Weg zur Klimaneutralität ist nicht der Motor entscheidend, sondern der Treibstoff.“
Weiterlesen