Europa - Aktuelle Meldungen

03.05.2021 - Ab heute steht der Audi e-Tron GT bei den Händlern in Europa zum Verkauf bereit. Der rein elektrisch angetriebene Gran Turismo ist in zwei Varianten jeweils mit Allradantrieb erhältlich. Als Audi e-Tron GT quattro kostet er in Deutschland ab 99.800 Euro, der RS e-Tron GT steht ab 138.200 Euro in der Preisliste.
Weiterlesen
03.05.2021 - Mazda hat sein europäisches SUV-Flaggschiff CX-5 technisch überarbeitet. Im Fokus standen vor allem die Dieselmotoren, die nun bis zu 16 g/km weniger CO2 emittieren und bis zu 0,6 Liter weniger Kraftstoff nach WLTP verbrauchen sollen. In allen Varianten erfüllt der Mazda CX-5 die aktuell strengste Abgasnorm 6d-ISC-FCM. Erstmals ist nun auch der Top-Diesel Skyactiv D 184 mit Frontantrieb zu haben.
Weiterlesen
01.05.2021 - 17 Marken aus Europa und den USA hat Stellantis seinem Dach versammelt. Als Ergebnis der Fülle kann das Unternehmen erstmals beeindruckende Quartalszahlen melden. Bei einem moderaten Wachstum des europäischen Marktes von 3,8 Prozent sind zeigt Stellantis eine Steigerung von 10,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 854.151 Fahrzeuge der Stellantis-Marken sind bei einem Gesamtmarkt von 3.619.749 Fahrzeugen in Europa registriert worden. Das führt zu einem Marktanteil von 23.6 Prozent.
Weiterlesen
30.04.2021 - Die Schlagzahl bei den Terminen nimmt in der nächsten Woche zu. Skoda feiert die Premiere des neuen Fabia, Subaru stellt den neuen Outback vor, den es künftig in zwei Versionen geben wird, und Hyundais Edelmarke Genesis kehrt nach einem ersten Versuch vor sieben Jahren wieder auf den europäischen Markt zurück. Renault-Chef Luca de Meo äußert sich zur Neuausrichtung des Konzerns, und bei VW steht der überarbeitete Tiguan Allspace an.
Weiterlesen
30.04.2021 - Der chinesische Elektro-Autobauer Aiways hat in Shanghai sein zweites Modell vorgestellt. Das Design des Crossover Utility Vehicle (CUV) basiert auf der vor einem Jahr vorgestellten Studie U6 ion, von der nahezu alle Details übernommen wurden. Das zentrale Element an der Front ist von einer Haifischnase inspiriert und x-förmig ausgeprägt. Hinzu kommen ein kuppelförmiges Panoramadach sowie die Lichtmatrix der Rücklichter, die von Linien fließenden Wassers angeregt wurden. Das Lenkrad schwebt optisch frei im Raum und die Bildschirme sind rahmenlos. Leichtbau-Sportsitze und ein Schalthebel, der an den Bootsbau erinnert, verbreiten ebenfalls futuristisches Flair.
Weiterlesen
30.04.2021 - Das Management von Porsche geht mit gutem Beispiel voran: Die dienstwagenberechtigten Führungskräfte steigen immer häufiger bewusst auf den vollelektrischen Taycan und auf Plug-in-Hybride um. Zudem entscheiden sich immer mehr leasingberechtige Mitarbeiter für entsprechende Modelle. Der Anteil der Sportwagen im Firmen-Fuhrpark, die mit Stecker unterwegs sind, wird sich im Laufe des Jahres ausschließlich auf rund 50 Prozent verdoppeln.
Weiterlesen
30.04.2021 - Die Zulassungsraten für E-Autos in Deutschland steigen und steigen – dank beispielloser staatlicher Stütze, bei Ladeinfrastruktur und Strompreisen hinkt die Republik im europäischen Vergleich dafür noch deutlich hinterher. Das ergibt sich aus dem EV Readiness Index des international tätigen Leasingunternehmens LeasingPlan (Eigenschreibweise) mit Sitz in Amsterdam. Der alljährlich erstellte Bericht untersucht den Stand der Elektrifizierung in 22 europäischen Ländern an Hand der Faktoren Fahrzeugmarkt, Ladeinfrastruktur und Gesamtbetriebskosten.
Weiterlesen
29.04.2021 - Volkswagen hat heute im Rahmen einer ersten digitalen „Way to Zero“-Convention vor mehr als 20 Teilnehmern aus Parteien, NGOs, Wissenschaft und anderen Unternehmen seine Pläne zur Dekarbonisierung des Unternehmens und seiner Produkte konkretisiert. Bis spätestens 2050 will das Unternehmen bilanziell klimaneutral sein. Als neues Zwischenziel sollen die CO2-Emissionen pro Fahrzeug in Europa bis 2030 um 40 Prozent sinken – und das konzernweite Ziel von 30 Prozent deutlich übertreffen (Basis: 2018). Ein durchschnittlicher VW wird damit rund 17 Tonnen CO2 weniger emittieren.
Weiterlesen
29.04.2021 - Dass fürs Erreichen der Klimaziele kein Weg an der Dekarbonisierung des Güterverkehrs vorbei führt, ist kaum zu widerlegen. Daimler und Volvo kooperieren deshalb künftig bei der Entwicklung und Produktion von Brennstoffzellen für schwere Lastwagen, bereits ab 2025 werden diese in einem Pilotprojekt in Esslingen hergestellt. Das Joint Venture arbeitet unter dem Namen Cellcentric.
Weiterlesen
29.04.2021 - Der folgenschwere Unfall passierte in der Nacht vom 17. auf den 18. April gegen halb zwölf in der Großstadt The Woodlands, etwa 45 Kilometer nördlich von Houston im US-Bundesstaat Texas. In einer leichten Kurve war ein Tesla Model S, Baujahr 2019, besetzt mit zwei Männern im Alter von 59 und 69 Jahren mit überhöhter Geschwindigkeit von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Die Insassen hatten keine Chance, mit dem Leben davon zu kommen, denn der Wagen geriet sofort in Brand. Die wenige Minuten später eingetroffene Feuerwehr benötigte vier Stunden, um die Flammen zu löschen.
Weiterlesen
29.04.2021 - Vor knapp 20 Jahren startete die koreanische Marke Kia auf dem deutschen Markt. Damals standen vor allem preiswerte und technisch einfach konstruierte Modelle im Angebot. Das hat sich inzwischen gründlich geändert. Heute steht die Marke für technisch anspruchsvolle Fahrzeuge und bringt in diesem Jahr den vollelektrischen EV6 auf den Markt. Über die Zukunft des Herstellers sprach das Auto-Medienportal mit Kia-Deutschland-Chef Steffen Cost.
Weiterlesen
27.04.2021 - Norwegen ist europäischer Leitmarkt für Elektromobilität, und so ist es kein Zufall, dass der erste Skoda Enyaq iV weltweit an einen dortigen Kunden ausgeliefert wurde. Die Familie Espelund Talsæte nahm das Fahrzeug bei einem Händler in Moss entgegen. Silje Talsæte und ihr Partner Øyvind Espelund hatten bereits länger mit dem Gedanken gespielt, auf ein vollelektrisches Auto umzusteigen.
Weiterlesen