Europa - Aktuelle Meldungen

15.04.2021 - Toyota setzt den Wachstumskurs in Europa fort. Im ersten Quartal 2021 hat Toyota Motor Europe 287.678 Fahrzeuge der beiden Marken Toyota und Lexus verkauft. Das entspricht einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahreszeitraum um sechs Prozent. Auch der Marktanteil stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 6,6 Prozent, den höchsten Wert in einem ersten Quartal in der Unternehmensgeschichte.
Weiterlesen
14.04.2021 - Die europäische Crashtest-Organisation Euro NCAP hat die Sicherheitsbewertungen von drei neuen Autos und einer neuen Variante veröffentlicht. Dabei erzielen sowohl der VW ID 4 als auch sein MEB-Plattformzwilling Skoda Enyaq iV jeweils die Bestnote von fünf Sternen. Dagegen wird der Dacia Sandero Stepway nur mit mageren zwei Sternen bewertet. Dies gilt auch für die Limousinenversion Logan, die aber in Deutschland nicht verkauft wird. Auch das Plug-in-Hybrid-Derivat des Cupra Formentor, bereits im vergangenen Monat getestet, wird in die Liste der Fünf-Sterne-Modelle aufgenommen.
Weiterlesen
14.04.2021 - Wechsel an der Spitze des Forschungs- und Entwicklungszentrums von Mazda in Europa: Kota Matsue leitet künftig als Vice President die europäische Entwicklungsabteilung im hessischen Oberursel. Der 53-jährige Japaner folgt auf Hajime Seikaku, der diese Funktion seit Oktober 2018 ausgeübt hatte.
Weiterlesen
13.04.2021 - Beginnen wir mit einer schlechten Nachricht: „Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) steuert die Energiewende im Hinblick auf die gesetzlichen Ziele einer sicheren und preisgünstigen Versorgung mit Elektrizität weiterhin unzureichend.“ So steht es in schonungsloser Offenheit im Bericht des Bundesrechnungshofes zur Umsetzung der Energiewende im Hinblick auf die Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit von Elektrizität.
Weiterlesen
12.04.2021 - „Stormtrak“ und „Wolftrak“ nennt Ford zwei Sondereditionen des Ranger. Sie sind ab Oktober lieferbar und unterschiedlich ausgerichtet. Der Stormtrak fährt als hochwertig ausgestattete Premium-Version mit Zehn-Stufen-Automatik vor, während der Wolftrak auch mit einem Sechs-Gang-Getriebe erhältlich und für den Offraod-Einsatz optimiert ist. Beide sind owohl mit fünfsitziger Doppel- als auch mit 2+2-Extrakabine (Doppelflügeltüren) erhältlich.
Weiterlesen
11.04.2021 - Wer hätte 1974 geahnt, dass der kompakte Hyundai Pony einmal den Status einer Ikone erlangen würde? Genau dies hat der koreanische Konzern heuer gleich zweimal gezeigt: Der ursprüngliche Pony dient nicht nur als Inspiration für das neue, bis zu 306 PS (225 kW) starke Elektroauto Ioniq 5, sondern er wurde jetzt im neuen Kundenzentrum „Hyundai Motorstudio Busan“ als Pony Heritage gezeigt - mit vollelektrischem Antrieb.
Weiterlesen
11.04.2021 - Sowas hat uns gerade noch gefehlt. Da verkündet ein ebenso skrupelloser wie steinreicher anerikanischer Industrieller in Brandenburg zuerst, eine Fabrik für Elektroautos bauen zu lassen sowie anschließend eine riesige Produktion für Batteriezellen. Dafür streicht er staatliche Fördermittel von vermutlich 1,4 Milliarden Euro ein. Dann aber mahlen ihm die deutschen Genehmigungsmühlen zu langsam, worauf er als selbst ernannter Kronzeuge eines eher zweifelhaften Vereins zum Schutz der Umwelt vor Gericht auftaucht. Gleichzeitig gibt er zu erkennen, dass er außerdem wenig Lust hat, sich deutschen Sitten und Gepflogenheiten im Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern unterwerfen zu wollen.
Weiterlesen
11.04.2021 - Über viele Jahrzehnte haben sich die Modellprogramme von Opel und den internationalen Marken des GM Konzerns überschnitten. Doch mit der Übernahme durch PSA, dem heutigen Stellantis-Konzern, ist diese Ära unweigerlich zu Ende gegangen. Und so ist auch der Opel Ampera-e, eine Variante des US-amerikanischen Chevrolet Bolt, aus dem Programm verschwunden.
Weiterlesen
10.04.2021 - Unterwegs im Auto den Klang des Audioanlage den eigenen Vorlieben anpassen? Dank der sogenannten „Beosonic“-Bedienfunktion in dem für viele Ford-Fahrzeuge erhältlichen B&O Sound System können Fahrer und Passagiere den Klangcharakter nun mit einem einzigen Tastendruck auf dem Touchscreen nach ihren Wünschen bestimmen. Zur Auswahl stehen dafür „helle“, „energetische", „entspannte“ und „warme“ Sounds sowie Kombinationen aus diesen Einstellungen. Hinzu kommen fünf vorprogrammierte Klangoptionen von „Podcast“ bis „Party“.
Weiterlesen
08.04.2021 - Erleichtert äußert sich die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, zur heute vorgelegten Empfehlung zur geplanten Verschärfung der Abgasvorschriften: „Die heute vorgelegten Pläne für die neue Euro 7 Norm für Pkw zeigen, dass die EU-Kommission die Grenzen des technisch machbaren akzeptiert und sich von unerreichbaren Zielen verabschiedet hat.“ Das sei ein gutes Zeichen für die Bürger in Europa und auch für den Umweltschutz, formulierte Sie in einer Presseerklärung. „Wir müssen nun zusätzlich die Versorgung mit E-Fuels, synthetischen Kraftstoffen aus erneuerbaren Energiequellen, vorantreiben“, forderte Müller. „Denn nicht der Motor ist ein Problem für das Klima, sondern der fossile Kraftstoff.“
Weiterlesen
08.04.2021 - Skoda hat ein einfaches System, um den passenden Namen für seine Crossover-Modelle zu finden. Am Ende steht immer das „q“ und davor ein Begriff aus einer, wenigstens in Mitteleuropa, weitgehend unbekannten Sprache. Beim ersten vollelektrischen Modell der Marke wurden die Sprachforscher des Unternehmens im Gälischen fündig und kombinierten „Enya“, das für „Quell des Lebens“ steht, mit dem unvermeidlichen „q“. Der neue Enyaq iV ist für Skoda zugleich der Aufbruch in eine neue Zeitrechnung, und die Reaktion der Kunden lässt vermuten, dass „der Quell des Lebens“ eine sprudelnde Belebung in die Modellpalette bringt.
Weiterlesen