Europa - Aktuelle Meldungen

07.03.2021 - Noch hat uns die Politik nicht verraten, ob und wie wir in Pandemie-Zeiten den Oster- oder Sommerurlaub und die Pfingstfeiertage verbringen können, Entsprechend herrscht Zurückhaltung bei Urlaubsplänen und Reisebuchungen. Doch ein Drittel der Deutschen will in diesem Jahr wieder mehr Geld für Urlaub ausgeben als 2020. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen ADAC-Tourismusstudie. Ob beim Reisen allerdings wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht wird, ist dennoch fraglich.
Weiterlesen
05.03.2021 - Barbara Frenkel wird Vorstandsmitglied für Beschaffung der Porsche AG. Sie tritt die Nachfolge von Uwe-Karsten Städter an, der nach 47 Jahren im Volkswagen-Konzern im August in den Ruhestand geht.
Weiterlesen
05.03.2021 - BMW präsentiert in diesen Tagen die neue Generation von M3 und M4 sowie des 4er-Cabrios. Letzeres bekommt zwei neue Sechs-Zylinder-Diesel implantiert. Renault schickt derweil mit dem Arkana sein erstes so genanntes SUV-Coupé aus Russland nach West-Europa. Gänzlich gegensätzlicher Natur ist der Alpine A110. Guido Borck stellt den frechen Franzosen im Fahrbericht vor. Wir bleiben ein weiteres Mal in Frankreich: Staatspräsident Macron bekommt einen neuen Dienstwagen. Der DS9 knüpft an die Tradition französischer Luxus-Limousinen an und verspricht Pariser Chic auf knapp fünf Metern Länge.
Weiterlesen
04.03.2021 - Volvo hat mit der Produktion der neuen Lkw Generation begonnen. Die Modelle FH, FH16, FM und FMX werden in Kürze europaweit ausgeliefert. Die Bänder für die Baureihen laufen nicht nur in Schweden (Göteborg), sondern auch in Belgien (Gent) und Russland (Kaluga) an. Wegen der Corona-Pandemie musste zunächst die Präsentation und darauf folgend die Produktion der im vergangenen Jahr vorgestellten Lastwagen verschoben werden.
Weiterlesen
04.03.2021 - Die globale Coronavirus-Pandemie hat auch beim fränkischen Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler zu deutlichen Umsatzeinbußen geführt. So gingen die Zahlen der Schaeffler Gruppe auf 12,6 Milliarden Euro zurück, im Vorjahr lag der Umsatz noch bei rund 14,4 Milliarden Euro. Währungsbereinigt sank der Umsatz damit um 10,4 Prozent. Von der negativen Entwicklung waren alle Sparten betroffen.
Weiterlesen
04.03.2021 - Ab sofort können alles neu produzierten VW-Elektromodelle ID 3 und ID 4 in Europa per W-LAN oder über das Mobilfunknetz neue Funktionen und technische Updates empfangen. Mit den sogenannten „Over-the-Air“-Updates sollen die Fahrzeuge damit auf dem neuesten Stand digitaler Entwicklungen bleiben. Ab Sommer will VW Besitzern von ID-Fahrzeugen alle drei Monate ein Update zur Verfügung stellen. Diese können neben der Optimierung der Software auch neue Funktionen und Individualisierungsmöglichkeiten beinhalten.
Weiterlesen
03.03.2021 - Toyota bleibt den Kleinstwagen treu: Der japanische Automobilhersteller wird ein drittes Modell auf Basis der GA-B-Plattform produzieren. Es soll das künftige Einstiegsmodell der Marke sein. Zusammen mit dem Yaris – gerade erst zum europäischen „Auto des Jahres 2021“ gewählt – und dem Yaris Cross sollen dann über eine halbe Million Fahrzeuge für Europa auf der gemeinsamen Plattform pro Jahr vom Band rollen. Mit dem höheren Volumen will Toyota auch die Preise wettbewerbsfähig halten, da gerade bei Kleinstwagen das Budget eine große Rolle spielt. Yaris und der in Kürze erscheinende Yaris Cross werden in Frankreich produziert. (ampnet/jri)
Weiterlesen
02.03.2021 - Amaury de Bourmont (55) wird mit sofortiger Wirkung für das Deutschland-Geschäft von Stellantis verantwortlich sein. Er folgt in dieser Funktion auf die bisherige FCA-Chefin Maria Grazia Davino (42), die zum Head of Sales & Marketing für die Region Enlarged Europe von Stellantis befördert wurde.
Weiterlesen
02.03.2021 - Der Toyota Yaris ist Europas „Auto des Jahres 2021“. Die 59-köpfige Jury vergab für die vierte Modellgeneration des in Frankreich gebauten Kleinwagens 266 Punkte. Die Automobiljournalisten aus 22 verschiedenen Ländern lobten insbesondere die Hybridtechnologie, die Fahrspaß und niedrige CO2-Emissionen zu erschwinglichen Preisen ermögliche. Es ist das meistverkaufte Modell der Marke in Europa. Bereits die erste Yaris-Generation hatte 2000 den Titel bekommen, 2005 war es der Prius gewesen.
Weiterlesen
26.02.2021 - Veränderungen werden bei Moto Guzzi traditionell mit Bedacht vollzogen. Das Werksgelände in Mandello del Lario hat unter modernen Produktionsgesichtspunkten betrachtet nach wie vor einen fast historischen Charme. Auch die Technik ihrer Motorräder passen die Italiener eher gemächlich an die Moderne an: Der Markenbestseller V7 beispielsweise ist seit 2008 in seiner jetzigen Form auf dem Markt. 2012 und 2015 gab es erste Updates, 2017 dann die Einteilung in zwei Modellvarianten Stone und Special. Beiden starten jetzt runderneuert in die neue Saison.
Weiterlesen