Europa - Aktuelle Meldungen

25.02.2021 - Die Elektroautos des chinesischen Herstellers Xpeng haben während des Neujahrsfestes in China mehr als 17 Millionen Kilometer zurückgelegt. Eine Million Kilometer im vergangenen Monat sogar autonom. Das chinesische Neujahrsfest löst jedes Jahr die größte Reisewelle der Welt aus. Chinesischstämmige Menschen sind rund um die Erde unterwegs, um mit ihren Familien zu feiern. Innerhalb Chinas reisen hunderte Millionen Menschen aus den Großstädten an der Küste ins Hinterland zurück in ihre Dörfer. Der ultimative Stresstest für jedes Verkehrssystem. Genau diesen Zeitraum hatte sich Xpeng für seine smarten Elektroautos ausgesucht, um sein autonomes Fahrsystem „Navigation Guided Pilot“ (NGP) in der Praxis auszurollen.
Weiterlesen
25.02.2021 - Pakete statt Passagiere: Deutschlands beliebtester Ferienflieger Condor hebt ab sofort mit vier Boeing 767 im Auftrag von DHL Express mit Fracht ab. Die ersten Flüge im Rahmen der Partnerschaft starteten diese Woche. Die Condor-Flieger werden in Europas größtem DHL-Express-Hub in Leipzig abgefertigt und transportieren die Sendungen auf insgesamt drei Routen nach Shannon in Irland, Mailand-Malpensa in Italien und Köln. Perspektivisch ist auf diesen Flügen auch der Transport von Covid-19 Impfstoffen möglich. Die Partnerschaft ist zunächst bis Ende Mai befristet.
Weiterlesen
25.02.2021 - Volkswagen, Mobilitätspartner des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und Sponsor der Nationalmannschaft sowie unter anderen der Herren- und Damenmannschaft des VfL Wolfsburg, bietet autofahrenden Fußballfans ab sofort die kostenlose In-Car-App „We Score“ für den VW Golf an. Die Nutzer können drei Vereinsmannschaften und ein Nationalteam einstellen und ihren Favoriten in allen Wettbewerben folgen. Neben Live-Tickern – wie sie Fußballfans aus den Apps für Smartphones kennen – werden auch Tabellenstände und Fußballnachrichten angezeigt. Alle Informationen können mittels „Text-to-Speech“ während der Fahrt auch vorgelesen werden.
Weiterlesen
25.02.2021 - Green NCAP, eine Initiative der Verbraucherschutzorganisation Euro NCAP, untersucht nach dem Vorbild des ADAC-Ecotests Fahrzeuge auf ihre Umwelteigenschaften. Das Hauptaugenmerk gilt den Schadstoff- und Treibhausgasemissionen der Autos. So ist es nicht verwunderlich, das derzeit nur Elektroautos mit fünf Sternen bewertet werden. Im Gegensatz zum älteren ADAC-Ecotest erfolgt in dem neuen Verfahren allerdings auch keine „Well-to-Wheel“-Betrachtung (von der Quelle bis zum Rad), die auch die Schadstoffe oder Treibhausgase bei der Stromerzeugung einrechnet.
Weiterlesen
25.02.2021 - Wegen möglicher Brandgefahr ruft Hyundai in Südkorea rund 82.000 Elektrofahrzeuge zurück. Wie das Unternehmen mitteilte, handelt es sich um eine freiwillige Aktion, bei der „die Baugruppe des Batteriesystems“ ersetzt wird. Betroffen sind bestimmte Modelltypen des Kona Elektro und des Ioniq EV sowie des Stadtbusses Elec City. Ob der Rückruf auch auf in Europa verkaufte Fahrzeuge ausgeweitet wird, prüft Hyundai derzeit, teilte die Europazentrale in Offenbach mit. (ampnet/jri)
Weiterlesen
24.02.2021 - Während sich die europäische Autoindustrie dem Downsizing und der Elektrifizierung verschrieben hat, schöpft man anderswo aus dem Vollen: Gerade hat die japanische Nobelmarke Lexus eine Variante der kompakten Sportlimousine IS vorgestellt, die aus nicht weniger als 5,0 Litern Hubraum stolze 478 PS (351 kW) holt. Diese Leistung liegt bei 7100 U/min an, während das maximale Drehmoment von 536 Nm bei 4800 U/min erreicht wird. Es wirkt wie eine Reminiszenz an eine ferne Vergangenheit, aber bei diesem Fahrzeug sind, wo 500 draufsteht, auch fünf Liter Hubraum drin.
Weiterlesen
23.02.2021 - Die Österreichischen Bundesbahnen bleiben die treibende Kraft hinter einem europäischen Nachtzug-Netz. Heute stellte das Unternehmen die nächste Generation des „Nightjet“ vor. Die ersten Züge, die Siemens Mobility baut, sollen ab Ende kommenden Jahres auf der Schiene sein und Verbindungen von Österreich und Deutschland nach Italien bedienen. Bestellt wurden 13 Züge mit jeweils sieben Wageneinheiten. Es handelt sich um je zwei Sitz- und Schlaf- sowie drei Liegewagen. Die Drehgestelle sind in spezieller Leichtbauweise konstruiert und sollen dafür sorgen, dass der Zug besonders ruhig läuft und über den gesamten Lebenszyklus weniger Energie verbraucht.
Weiterlesen
22.02.2021 - Karma will seine Elektrolimousine GS-6 auch nach Europa bringen. Das aus Fisker hervorgegangene kalifornische Unternehmen bietet das Modell zunächst mit einem 1,5-Liter-Range-Extender-Dreizylinder an, der die 28-kWh-Batterie mit Strom versorgt. Die beiden Elektromotoren haben eine Gesamtleistung von 400 kW (544 PS) und liefern rund 740 Newtonmeter Drehmoment.
Weiterlesen
19.02.2021 - Der Subaru 1800 4WD läutete vor 40 jahren eine neue Ära ein: Es war das erste Modell, das die Marke 1981 in Deutschland auf den Markt brachte. Dies geschah nur wenige Monate nach der offiziellen Gründung des Importeurs. Der 1800er, der in seiner japanischen Heimat Leone hieß, feierte sein Europa-Debüt im Februar 1979 in Genf.
Weiterlesen
18.02.2021 - Der Fiat Ducato war im vergangenen Jahr erneut der meistverkaufte Transporter in Europa. Rund 150.000 Einheiten bedeuten einen Marktanteil von 20,5 Prozent. Bei einer Absatzsteigerung von 7,6 Prozent erhöhte sich der Marktanteil um drei Prozentpunkte. Seit 2014 ist der Ducato führend in seinem Segment, dabei in 13 europäischen Ländern der unangefochtene Marktführer bei den großen Transportern. 500.000-mal bildete er zudem in den vergangenen zehn Jahren die Basis für ein Reisemobil. In Deutschland kam er in diesem Segment im vergangenen Jahr laut Kraftfahrt-Bundesamt auf einen Marktanteil von 53,2 Prozent.
Weiterlesen
17.02.2021 - Skoda Transportation hat einen Großauftrag aus Brandenburg. Drei Städte des Bundeslandes haben beim tschechischen Hersteller gemeinsam Straßenbahnen bestellt. Skoda liefert 24 Fahrzeuge nach Frankfurt/Oder, Brandenburg an der Havel und Cottbus. Der Auftrag sieht die Option auf 21 weitere Straßenbahnen vor und hat ein Gesamtvolumen von rund 110 Millionen Euro. Die Ausschreibung der drei Städte erfolgte europaweit. (ampnet/jri)
Weiterlesen
17.02.2021 - Cupra schickt Mattias Ekström mit dem Formentor 2.0 TSI auf ein dreiwöchiges „Arctic Adventure“. Start der rund 1900 Kilometer langen Reise durch Schweden und Finnland ist gestern Avesta gewesen, die Heimatstadt des Rennfahrers und Markenboschafters. Dort stand unter anderem eine Drift Challenge auf dem Programm. Nach dem Aufenthalt in Schweden geht es weiter nach Finnland. Dort sind in einem Wintercamp am Polarkreis zahlreiche Aktionen geplant – dazu zählen Wettbewerbe gegen ein Schneemobil und ein Crosskart auf Schnee und Eis.
Weiterlesen