Europa - Aktuelle Meldungen

30.12.2020 - Die gemeinnützige Kulturstiftung Kornhaus wird in „Stiftung PS.SPEICHER“ umbenannt. Damit wird auch nach außen verdeutlicht, dass Zweck der Stiftung der Betrieb und Erhalt des Museums PS-Speicher im niedersächsischen Einbeck ist. Es beherbergt in verschiedenen Depots die größte öffentlich zugängliche Oldtimersammlung Europas. Das Museum deckt alle Fahrzeugbereiche vom Motorrad über Pkw bis hin zu Lastkraftwagen ab. (ampnet/jri)
Weiterlesen
30.12.2020 - Die Europäische Union und die Volksrepublik China haben nach sieben Verhandlungsjahren heute den Abschluss eines Investitionsabkommen bekanntgegeben. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat die Einigung begrüßt. Das Abkommen soll zu mehr Planungssicherheit und einfacherem Marktzugang für europäische Unternehmen in China führen. Zudem soll die Annäherung der Wettbewerbsbedingungen gefördert und Anreize für mehr Handel und Investitionen zwischen den Vertragspartnern schaffen.
Weiterlesen
29.12.2020 - Der polnische Bushersteller Solaris hat die Auslieferung von 90 Urbino 12 Electric an die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) abgeschlossen. Sie waren im Juni vergangenen Jahres bestellt worden. Es handelte sich um einen der größten Aufträge über batteriebetriebene Fahrzeuge in Europa und für das Unternehmen zugleich um den bislang größten aus Deutschland. Damit steigt die Zahl der Solaris-Elektrobusse in der Hauptstadt auf 123.
Weiterlesen
29.12.2020 - Werner H. Frey (70) wird zum 1. Januar 2021 Geschäftsführer der MMD Automobile GmbH in Friedberg, dem deutschen Mitsubishi-Importeur. Der Direktor für Business Development Import der Emil-Frey-Gruppe kehrt damit an die Spitze des Unternehmens zurück, das er von 2014 bis 2017 aufgebaut hat. Der bisherige Geschäftsführer Dr. Kolja Rebstock verlässt den Importeur auf eigenen Wunsch, um neue Aufgaben außerhalb der Automobilindustrie zu übernehmen.
Weiterlesen
23.12.2020 - In der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden ist heute der letzte e-Golf vom Bang gerollt. Seit März 2017 wurden dort 50.401 Fahrzeuge des Typs gefertigt. Zu Beginn des neuen Jahres 2021 wird der Fertigungsbereich dann komplett auf den Nachfolger ID 3 und den Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB) umgestellt.
Weiterlesen
23.12.2020 - Das nächste Jahr wird kein leichtes werden für die Automobilindustrie. Je nachdem, wie sich die Infektionsrate von Covid-19 entwickelt, wird auch 2021 zur Herausforderung für die Hersteller werden. Neben den Gefahren für die Gesundheit sind auch die Arbeitsplätze der Branche nicht mehr sicher. Die Automarken und ihre Zulieferer bauen Stellen ab, das Bruttoinlandsprodukt sinkt. Was zu weniger Kauflust führt. Außerdem zeichnet sich ein Umbruch ab. Die Elektromobilität gewinnt zunehmend an Akzeptanz, von den für das kommende Jahr avisierten gut 160 Neuheiten sind mehr als 50 Voll- oder Teilzeitelektriker.
Weiterlesen
22.12.2020 - Skoda blickt in diesen Tagen auf 125 Jahre Historie zurück. Damit zählt das tschechische Unternehmen zu den traditionsreichsten noch produzierenden Automobilherstellern weltweit. Ihren Anfang nahm die weltweite Erfolgsgeschichte kurz vor Weihnachten 1895, als Václav Laurin und Václav Klement in Mladá Boleslav – heute immer noch Stammsitz – eine Werkstatt für die Reparatur und Fertigung von Fahrrädern gründeten. Später produzierten sie auch Motorräder und Automobile, ab 1925 unter dem Namen Skoda.
Weiterlesen
19.12.2020 - Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hat gesprochen – und sich zu Umschaltvorrichtungen bei Dieselmotoren geäußert. Doch dabei ist wenig Neues herausgekommen. Professor Thomas Koch vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erläutert die Fakten. Dabei wird klar: Zu einer erneuten Kampagne gegen den Selbstzünder taugt das Urteil nicht.
Weiterlesen
18.12.2020 - Kia räumt mit dem Zugangs- und Abrechnungs-Wirrwarr bei Ladestationen für Elektroautos und Plug-in-Hybride auf: Ab sofort bietet die Marke den Ladeservice Kia Charge an, mit dem Kunden an 98 Prozent aller öffentlichen Ladestationen in Deutschland bequem und verlässlich Strom tanken können – über einen einzigen Account, zu landesweit geltenden Festpreisen und monatlicher Abrechnung mit Liste aller Ladevorgänge.
Weiterlesen
18.12.2020 - „Ohne Kraftstoffe und Strom aus erneuerbaren Quellen können wir klimaneutrale Mobilität nicht realisieren“, betont die Präsidentin des Verband der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller. „Gerade auch die Benziner und Diesel, die jetzt auf der Straße sind, brauchen E-Fuels, um einen Beitrag zu den Klimazielen leisten zu können. Nicht der Zylindermotor ist das Klimaproblem, es ist der Kraftstoff aus fossilen Quellen.“ Deswegen begrüßt der VDA den Lösungsvorschlag der Bundesregierung zur Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) im Verkehrssektor.
Weiterlesen
18.12.2020 - Arwa Oeljeklaus leitet ab 1. Januar bei Skoda die Region Nordafrika. Der tschechische Automobilhersteller übernimmt mit der neu geschaffenen Position, für den gesamten Volkswagen-Konzern, die Verantwortung für die dortigen Märkte.
Weiterlesen
18.12.2020 - Die gestrige Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zu Abschalteinrichtungen in Kraftfahrzeugen haben der Verband der Automobilindustrie und das Kraftfahrt-Bundesamt als Bestätigung ihrer seit 2015 vertretenen Position im Dieselskandal bewertet.
Weiterlesen