Europa - Aktuelle Meldungen

13.12.2020 - Mit der virtuellen Cupra Garage geht die Performancemarke von Seat neue Wege im Vertrieb und in der Kundenberatung. In einer netzbasierten, rein virtuellen Umgebung können Kunden hier mit einem der Cupra Master ins Gespräch kommen, etwa, um sich im über ein Modell zu informieren. Khaled Soussi, Leiter für Händlernetzentwicklung und zuständig für den Auftritt gegenüber dem Kunden erklärt im Interview mit unserem Autor Björn-Lars Blank die virtuelle Welt der Performance-Tochter des spanischen Herstellers Seat.
Weiterlesen
11.12.2020 - Galt die Marke in der Vergangenheit eher als Retro-Kult, so hat Royal Enfield sich in den vergangenen zwei Jahren auch in Deutschland immer stärker entwickelt. Dazu trugen zum einen der in Österreich sitzende Importeur, zum anderen neue Modelle bei. Nach der Himalayan 2018 und der Twin-Baureihe im vergangenen Jahr kommt nun im zweiten Quartal des nächsten Jahres die Meteor 350.
Weiterlesen
11.12.2020 - Mein Freund ist Raunheimer. Wer diesem Satz in Rüsselsheim in den Mund nimmt, provoziert. Zwischen den beiden Nachbarorten am Untermain gab es zumindest noch vor einigen Jahren eine innige Hassliebe, so etwa wie zwischen Frankfurt und Offenbach. Oder Düsseldorf und Köln. In ihrer auf die Einwohnerzahl bezogene Größe unterscheiden sich hier beide Orte erheblich. 14.800 Menschen leben in Raunheim, 66.000 dagegen in Rüsselsheim. Aber während die Wirtschaft in der Opel-Stadt nicht zuletzt wegen der anhaltenden Autokrise schwächelt, geht es in Raunheim aufwärts.
Weiterlesen
10.12.2020 - Discounter sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Gewiss, ihre Preise sind immer noch niedrig. Doch die Qualität ihres Angebots hat durchweg einen Sprung nach oben gemacht. So stehen bei Aldi oder Lidl inzwischen auch Markenprodukte neben durchaus trinkbaren Weinen im Regal. Und bei Dacia kommen im Januar mit der Limousine Sandero und als deren Schwestermodell der Crossover Sandero Stepway zwei Autos in dritter Generation auf den Markt, die ihrer Konkurrenz – sofern es welche gibt – in punkto Preis-Leistungs-Verhältnis erhebliches Kopfzerbrechen bereiten werden.
Weiterlesen
10.12.2020 - Das Team ABT CUPRA XE für die Elektro-Rallye Extreme E steht. Claudia Hürtgen wird an der Seite von Mattias Ekström in der neuen Rennserie an den Start gehen. Die 49 jährige Deutsche hat bereits die ersten Testtage gemeinsam mit ihrem schwedischen Teamkollegen absolviert und das 558 PS (400 kW) starke, rein elektrische SUV kennengelernt.
Weiterlesen
09.12.2020 - Jetzt ist es raus. So ganz ohne die sonst übliche diplomatische Zurückhaltung. Hildegard Müller, die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), spricht endlich für klar hörbar aus, was sie denkt: „Die EU-Kommission setzt in ihrer Mobilitätsstrategie viel zu einseitig auf Schiffe und Züge. In der Realität ist aber nach wie vor die Straße der wichtigste Ort für die individuelle Mobilität der Menschen und die Logistik. Sie wird auch in Zukunft einen wichtigen Anteil haben. Schiffe und Züge werden den Mobilitätsbedarf der Menschen allein nicht bewältigen können, wie soll das gehen? Vor diesem Hintergrund erstaunt uns, dass die großen Chancen zur Steigerung der Effizienz im Straßenverkehr durch Digitalisierung und Vernetzung nur oberflächlich und allgemein behandelt wird.
Weiterlesen
08.12.2020 - Morgen will die EU-Kommission ihre Pläne für einen schärferem Umweltschutz im Verkehrssektor präsentieren. Heute schon warnt der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) in Berlin vor einer grundlegend falschen Weichenstellung. Denn in den Entwürfen ist vorgesehen, Busfahrten über mittlere Distanzen ab 2030 faktisch zu verbieten. Denn alle Linienverbindungen über 300 km – in einem anderen Stand des Entwurfs über 500 km – sollen lokal emissionsfrei durchgeführt werden. Da technische Lösungen dafür nicht existieren, sieht der Verband das als das Ende vom Bus-Linienverkehr auf der Mittelstrecke.
Weiterlesen
08.12.2020 - Im französischen Toyota-Werk Valenciennes ist der weltweit viermillionste Yaris vom Band gerollt. Es handelt sich um ein rot-schwarz lackiertes Hybridmodell. Die seit Sommer produzierte vierte Generation des Kleinwagens, der 2000 „Auto des Jahres“ war, wird in Kürze auch die Basis für ein kleines SUV der Marke bilden. Auch der Toyota Yaris Cross wird für den europäischen Markt in Valenciennes produziert werden. (ampnet/jri)
Weiterlesen
08.12.2020 - Nachdem die Deutsche Bahn den Nachtzugverkehr eingestellt und das Feld in den vergangen Jahren vorübergehnd anderen Anbietern überlassen hat, soll der Schlafwagen wieder eine Renaissance erleben. Zwar wurde coronabedingt das Angebot zuletzt wieder etwas zurückgefahren, doch es gibt neue Pläne. Die Kooperationspartner DB, Österreichische Bundesbahnen (ÖBB), die französische Bahn SNCF und die Schweizer Bundesbahnen (SBB) wollen bis Ende 2024 vier neue „Nightjet“-Linien einrichten. Sie sollen dann insgesamt 13 europäische Millionenmetropolen miteinander verbinden.
Weiterlesen
08.12.2020 - Renault wird in diesem Jahr die Marke von 100.000 neuen Elektroautos überspringen. Bis Ende November kam das Unternehmen auf knapp 96.000 Neufahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb, darunter auch leichte Nutzfahrzeuge und der neue Twingo Electric. Das sind 80 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Damit ist Renault Marktführer in Europa.
Weiterlesen
08.12.2020 - Der neue Caddy hat seinen Verkaufsstart bereits hinter sich. Der T7 steht als Multivan quasi in den Startlöchern. Wenig später folgt mit dem ID-Buzz der Elektro-Bulli. Und beim Crafter gibt es jede Menge Erweiterungen der Baureihe. Zum aktuellen Stand und zu den Planungen für die nahe sowie mittelfristige Zukunft hat unser Autor Wolfgang Schäffer mit Heinz-Jürgen Löw, Vorstand Vertrieb und Marketing bei Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN), gesprochen.
Weiterlesen
08.12.2020 - Kinto, die Mobilitätsmarke von Toyota, wird zum Unternehmen. Das Joint Venture von Toyota Europa und Toyota Financial Services nimmt im April nächsten Jahres den Betrieb auf und wird von Köln aus seine Mobilitätsdienste und -produkte steuern. Kinto bietet Services wie Auto-Abonnements, Carsharing, Carpooling und multimodale Lösungen, die sowohl auf Privatkunden als auch auf Unternehmen, Organisationen und Kommunen zugeschnitten sind. Die Angebote sollen auch in das Händlernetz eingebunden werden, so dass sich den Autohäusern ein neues Geschäftsfeld eröffnet.
Weiterlesen