Europa - Aktuelle Meldungen

07.12.2020 - Kirsty Skinner-Gerth (44) wird zum neuen Jahr das Marketing für BMW Deutschland leiten. Sie folgt in dieser Funktion auf Marc Lengning, der in der Konzernzentrale in München das Kundeninteraktionsmanagement (CRM) der BMW Group übernehmen wird.
Weiterlesen
07.12.2020 - Toyota will die Chancen von Wasserstoff in Europa steigern und hat dazu die Fuel Cell Business Group ins Leben gerufen. Von Brüssel aus soll die neue Geschäftseinheit die Technologie für neue Geschäftspartner zugänglich machen. Toyota wird über die Fuel Cell Business Group eng mit Industriepartnern, Regierungen und Behörden sowie Organisationen zusammenarbeiten, um den Aufbau von Wasserstoff-Ökosystemen an mehr Standorten voranzutreiben und dem Ziel einer Wasserstoff-Gesellschaft näherzukommen.
Weiterlesen
07.12.2020 - Es war letztendlich nur eine Frage der Zeit, bis MG von Großbritannien aus den Sprung nach Kontinental-Europa wagen würde. Der Export nach Norwegen, Dänemark, Island, den Benelux-Staaten und Frankreich sowie Österreich ist gestartet, bald soll auch Deutschland folgen. Die zum chinesischen SAIC-Konzern gehörende Marke hat sich in England mittlerweile etabliert und sich dort einen Marktanteil von 1,3 Prozent erobert. Die Zulassungszahlen lagen im Oktober mehr als doppelt so hoch wie vor einem Jahr. In den ersten zehn Monaten des Jahres hat MG Motor UK über 16.000 MG verkauft.
Weiterlesen
07.12.2020 - Oliver Zipse, Vorstandsvorsitzender der BMW Group, wird im kommenden Jahr die European Automobile Manufacturers’ Association (ACEA) leiten. Das beschlossen jetzt die Chefs der europäischen Automobilhersteller. Zipse wird das Amt turnusmäßig für ein Jahr von Michael Manley, dem Chef von Fiat Chrysler Automobile (FCA) übernehmen. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
04.12.2020 - Entscheidend ist, was hinten rauskommt, soll einmal ein deutscher Bundeskanzler gesagt haben. Treffender könnte man es auch beim Toyota Mirai nicht formulieren. Es ist reinstes Wasser, was dem Mirai aus seinem Auspuff entweicht. Keine schädlichen Stickoxide, weder Ruß noch andere Schadstoffe. Wenn überhaupt ist das nasse Element in Form von Wasserdampf das einzige Abfallprodukt des Japaners.
Weiterlesen
04.12.2020 - Die Fenster und Fußgängerzonen sind in diesen Tagen mit Weihnachtsbeleuchtung geschmückt. Und analog zu Fußball-Europa- oder Weltmeisterschaften verziert auch mancher Fahrzeugbesitzer sein Auto festlich. Doch auch hier gelten natürlich strenge Regeln, damit die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigt wird. Leuchtender oder gar blinkender Lichterschmuck am Fahrzeug gehört aus Sicht des Gesetzgebers nicht ans Auto.
Weiterlesen
03.12.2020 - Kay Morschheuser wird mit dem Europäischen Sicherheitspreis Nutzfahrzeuge 2020 ausgezeichnet. Der langjährige Leiter Nutzfahrzeug-Unfallanalysen und Sicherheitsstrategien bei Daimler wird gemeinsam von der Europäischen Vereinigung für Unfallforschung und Unfallanalyse (EVU), dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) und der Expertenorganisation Dekra geehrt. Eine offizielle Verleihung soll es im kommenden Jahr geben, wenn die Situation rund um die Corona-Pandemie es zulässt. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
03.12.2020 - Corona hinterlässt Spuren. Überall. Auch in der Automobilbranche. Umsatzeinbrüche machen Herstellern, Zulieferern, Händlern und Werkstätten zu schaffen. „Der pandemiebedingte massive Einbruch der Nachfrage stellt Hersteller und Zulieferer vor große Herausforderungen“, stellte Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), heute in Berlin fest. Soweit das große Bild. Wir blicken auch ins Detail.
Weiterlesen
02.12.2020 - Allen Corona-Widrigkeiten zum Trotz hat die Belegschaft von Ford auch dieses Jahr wieder Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder in Osteuropa gesammelt. Rund 50 Beschäftigte des Automobilherstellers an allen deutschen Standorten halfen mit, insgesamt 2586 Päckchen, die die Belegschaft gemeinsam mit Partnern und Lieferanten gepackt und gespendet hat weiterzuleiten.
Weiterlesen
02.12.2020 - Rameder baut seine Position als Europas größter Anbieter von Anhängerkupplungen aus. Nachdem im vergangenen Jahr in Schweden bereits der Bilx Nordic AB mit seiner Marke Dragkrokslagret übernommen wurde, wurde nun noch das Unternehmen Supertrade Sweden AB mit der Marke Dragkrokskungen gekauft. Damit ist Rameder zum Marktführer im Bereich Anhängerkupplungen in dem skandinavischen Land aufgestiegen.
Weiterlesen
02.12.2020 - Der Weg in die Elektromobilität verlief in den meisten Entwicklungsabteilungen nach der Devise „sowohl als auch“. Die für die Verbrenner entwickelten Plattformen sind bei vielen Unternehmen inzwischen so ausgelegt, dass sich auch Batterien und Elektromotoren montieren lassen. Auf diese Weise lassen sich sowohl Modelle mit dem einen als auch mit dem anderen Antriebskonzept realisieren. Hyundai geht nun einen anderen Weg und verfährt nach dem Motto „entweder oder“, also entweder Verbrenner oder Elektroantrieb.
Weiterlesen
01.12.2020 - Der Hyundai Kona Elektro hat beim Green NCAP, einem Ableger der europäischen Crashtest-Organisation Euro NCAP (European New Car Assessment Programme), die höchstmögliche Fünf-Sterne-Bewertung erzielt. Der Umwelttest bewertet Fahrzeuge nach den Kriterien Energieeffizienz und Emissionen.
Weiterlesen