Europa - Aktuelle Meldungen

04.11.2020 - Als Mitte des Jahrzehnts das Ende des ikonischen Ur-Defender näherrückte, wollte Land Rover nicht ausschließen, dass er dennoch weiterleben könnte. Gedacht hatte die Fachwelt da wohl an eine Kleinserie in Afrika oder Indien. Nun kommt es ganz anders. Bowler, britischer Spezialist für Offroad-Performance- und Rallye-Raid-Fahrzeuge, hat von Land Rover die Genehmigung erhalten, die alte Karosserieform des 4x4-Klassikers zu benutzen. Bowler plant unter dem Projektnamen „CSP 575“ einen familientauglichen High-Performance-Geländewagen mit dem Aussehen des alten Defender 110 und dem 575 PS (423 kW) starken V8-Kompressormotor von Jaguar Land Rover.
Weiterlesen
04.11.2020 - Die Japaner bringen im Jubiläumsjahr seines 100-jährigen Bestehens das Entwicklungsprogramm „Nachhaltiges Zoom-Zoom 2030" auf den Weg: Mazda strebt im Vergleich zum Stand von 2010 eine Verringerung der CO2-Emissionen des Unternehmens um 50 Prozent bis 2030 und um 90 Prozent bis 2050 (Wheel-to-Wheel) an. Dabei soll auch der Kreiskolbenmotor eine neue Rolle als Range-Extender bekommen.
Weiterlesen
03.11.2020 - Auf dem Weg in die elektrische Zukunft holt BMW ein längst vergessenes Antriebskonzept aus der Schublade. Seit der kleinen Isetta und dem flotten BMW 700 hat es bei den Bayern keine Modelle mit Heckmotor mehr gegeben, und jetzt landet der Antrieb bei den Elektromodellen wieder an der Hinterachse. Nach dem vollelektrischen i3 rollt im kommenden Jahr der iX3 mit Elektroantrieb und Heckmotor an den Start. Dem elektrischen SAV (Sport Activity Vehicle) sollen in den kommenden Jahren noch 25 elektrifizierte Modelle folgen, 13 davon vollelektrisch.
Weiterlesen
03.11.2020 - Nach der MT-09 bringt Yamaha zum Frühjahr auch die nächste Entwicklungsstufe der MT-07. Europas beliebtestes Naked-Bike erhält eine stärkere doppelte Vorderradbremse mit über anderthalb Zentimetern mehr Durchmesser, einen drei Zentimeter breiteren, konifizierten Lenker, einen neuen Tank und eine neue Sitzbank. Die LED-Scheinwerfer und -blinker sowie die Positionsleuchten sind ebenfalls neu und verleihen der MT-07 ein insektenhafteres Gesicht. Das LCD-Cockpit wurde modifiziert und orientiert sich mit größeren Anzeigen nun an der Tracer 700. Dazu kommen neue Seitenblenden. Alles in allem wirkt die MT-07 noch minimalistischer, schlanker und aggressiver.
Weiterlesen
31.10.2020 - Ins All zu fliegen wird so normal wie in ein Flugzeug zu steigen. Autonom fliegende Personentransporter für zwei Passagiere werden zum Alltag gehören. Und auch der Individualverkehr ändert sich erheblich. Weil wir nicht immer ein eigenes Auto brauchen, gewinnen wir Zeit und Raum, den wir für andere Dinge nutzen können, so die Botschaft des Direktors des Fraunhofer Instituts für Technology in Euskirchen, Michael Lauster. In seiner Key-Note-Rede zur Eröffnung der Fraunhofer Solution Days 2020, die zum ersten Mal als Video-Kongress über das Internet zu verfolgen waren, skizzierte der Wissenschaftler die Rahmenbedingungen und Inhalte der Mobilität von morgen.
Weiterlesen
30.10.2020 - Ungewohnte Bilanzzahlen für Skoda. In den ersten drei Quartalen dieses Jahres konnte die VW-Tochter nur noch 721.900 Fahrzeuge ausliefern. Das entspricht einem Rückgang von 21,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Selbst in seinem weltweit größten Einzelmarkt China brach der Absatz des tschechischen Herstellers in den ersten neun Monaten mit 124.900 Fahrzeugen um mehr als ein Drittel (-35,8 Prozent) ein. Auch in Deutschland und Westeuropa fielen die Verkäufe im gleichen Zeitraum um jeweils mehr als 20 Prozent. Allein in der Türkei konnten mit 15.800 Auslieferungen die Zahlen auf niedrigem Niveau nahezu verdoppelt werden.
Weiterlesen
30.10.2020 - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) macht sich für alternative Kraftstoffe stark. Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe, so genannte E-Fuels, könnten sehr schnell dazu beitragen, die CO2-Bilanz zu verbessern. Deshalb fordert der Verband das Bundesumweltministerium dazu auf, den Referentenentwurf der nationalen Umsetzung der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II) nachzubessern. „Zur Verbesserung der CO2-Bilanz gilt es, alle möglichen Maßnahmen und Minderungspotenziale auszuschöpfen“, so ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn. „Dazu gehört Wasserstoff genauso wie die E-Fuels.“
Weiterlesen
30.10.2020 - Im dritten Geschäftsquartal haben die Ingolstädter wieder deutlich mehr Autos verkauft. Nach einem corona-bedingt schwachem ersten Halbjahr lagen die Auslieferungen und die Umsatzerlöse jeweils über dem Niveau des Vorjahresquartals. Auch die Umsätze lagen um 1,7 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. „In einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld ist es uns gelungen, unser operatives Geschäft im dritten Quartal wieder weitgehend auf das Niveau der Vorjahre zu heben“, sagt Arno Antlitz, Audi-Vorstand für Finanz und Recht.
Weiterlesen
30.10.2020 - Mit dem ID 4 ist jetzt nach der Markteinführung des vollelektrischen ID 3 im September bereits das zweite Modell auf Basis des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB) für Kunden bestellbar. Als vollelektrisches SUV ist der ID 4 als Weltauto konzipiert und soll in allen großen Weltregionen – Europa, Nordamerika, China – gebaut und vertrieben werden.
Weiterlesen
29.10.2020 - Mit dem LJ80 lieferte Suzuki im Jahr 1980 eine besondere Premiere für den deutschen Markt. Bis dahin waren Offroadfahrzeuge meist groß und schwer, doch der LJ80 (LJ = Light Jeep) zeigte, dass es auch anders geht. 1988 rundete dann der erste Vitara die Modellpalette des japanischen Kleinwagenspezialist nach oben hin ab.
Weiterlesen
28.10.2020 - Leonardo di Caprio gehört zu den Umweltaktivisten unter den Hollywood-Stars, und ist aktuell, wenigstens in einem Werbefilm für Fiat, auf dem Weg in die Zukunft. Und das mit der elektrischen Version des Fiat 500, die jetzt virtuell in Turin vorgestellt wurde. Die neue Variante ist Fiats zweiter Start in die Elektromobilität. Vor einigen Jahren haben die Turiner bereits (ziemlich erfolglos) einen vollelektrischen 500 in Kalifornien angeboten, um die Umweltvorschriften im „Golden State“ zu erfüllen – doch dieses Modell wurde nie in Europa angeboten.
Weiterlesen
28.10.2020 - Die S-Klasse von Mercedes-Benz ist der Inbegriff der Luxuslimousine – und das trotz einer Inflation von Konkurrenzmodellen. Denn die Erfahrung der Stuttgarter reicht weiter zurück. Und die Verkaufszahlen liegen noch im Auslauf des Vorgängermodells höher als diejenigen von Audi A8 und BMW 7er zusammen. Wir sind jede Modellgeneration gefahren – vom „Ponton“ aus den 50er-Jahren bis hin zum brandneuen W 223, der in dieser Woche offizielle vorgestellt wurde.
Weiterlesen