Europa - Aktuelle Meldungen

15.10.2020 - Logpay, der Mobilitäts-Dienstleister von Volkswagen Financial Services, übernimmt Europas größte Truck-Parking-Buchungsplattform „Truck Parking Europe”. Dazu gehören sichere Lkw-Parkplätze und europaweites Tanken in einem selektierten Lkw-Tankstellennetz. Zusätzlich können Speditionen auf EETS, eines der führenden Mautservice-Systeme, zugreifen und in 19 europäischen Ländern den Zugang zum mautpflichtigen Straßennetz nutzen. Lkw-Fahrer, Flottenmanager und Disponenten können europaweit auf mehr als 37.000 Park- und Stellplätze zugreifen. (ampnet/deg)
Weiterlesen
15.10.2020 - Mitsubishi führt den Exlipse Cross Plug-in-Hybrid auch auf dem deutschen Markt ein. Das SUV kommt außerdem mit dem Allradantrieb Super-All-Wheel-Control (S-AWC). Die Einführung ist für Deutschland sowie weitere ausgewählte europäische Märkte vorgesehen. Der Verkaufsstart für das neue Modell ist für Anfang 2021 vorgesehen. (ampnet/deg)
Weiterlesen
15.10.2020 - Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Dank staatlicher Förderung wächst die Zahl der elektrisch angetriebenen Modelle ständig, und auf den ersten Blick ist der Wechsel in die Welt der Elektromobilität ja auch eine einfache Angelegenheit. Ladekabel in die Steckdose, warten bis der Akku genügend Strom gespeichert hat, und starten. Doch vor dem Start in die elektrische Version der Mobilität lohnt sich ein Abstecher in die spannende Welt der Elektrizität.
Weiterlesen
14.10.2020 - BMW bietet E-Fahrzeug-Kunden neue Lademöglichkeiten für daheim und unterwegs. Unter der Überschrift BMW-Charging und Mini-Charging finden E-Auto-Fahrer Dienstleistungsangebote für ihr Fahrzeug. Für den auf der fünften Generation des Elektrifizierungsbaukastens der Bayern basierenden iX3 steht erstmals ein neuer "Flexible Fast Charger" bereit, der an einer Haushalts- oder Industriesteckdose mit bis zu 11 kW Ladeleistung einsetzbar ist.
Weiterlesen
14.10.2020 - Der Automobilhersteller Ford stellt in der Outdoor-App von Komoot Wochenendaktivitäten in nächster Nähe für die Nutzer der App zusammen. Hintergrund ist das veränderte Urlaubsverhalten während der Corona-Pandemie. Die App von Komoot ermöglicht es, Ausflüge in die Natur oder zu anderen interessanten Orten zu planen und zu navigieren.
Weiterlesen
14.10.2020 - Christiane Lesmeister (41) verantwortet ab 1. November die Unternehmenskommunikation beim Kfz-Ersatzteilspezialisten LKQ Europe am Hauptsitz in Zug. Lesmeister übernimmt die interne und die externe Kommunikation und berichtet in ihrer neuen Funktion direkt an LKQ-Europe-Geschäftsführer Arnd Franz.
Weiterlesen
14.10.2020 - Melanie Spurk (36) unterstützt das Testwagenteam von Ford. Dolores Hemmer (39), die seit 2016 für die Testfahrzeuge zuständig ist, verabschiedet sich Anfang November in den gesetzlichen Mutterschutz. Melanie Spurk war zuvor als Koordinatorin für Öffentlichkeitsarbeit und Eventplanung im PR-Team von Ford Europa eingesetzt. Seit 2000 arbeitet die 36-Jährige bei Ford, wo sie ihre Berufsausbildung zur Spezialistin für Lagerlogistik erfolgreich absolvierte. Sie berichtet an den Leiter Produktkommunikation Isfried Hennen. (ampnet/deg)
Weiterlesen
14.10.2020 - Der japanische Automobilhersteller hat in Europa in den ersten drei Quartalen des Jahres 715.081 Fahrzeuge verkauft. Toyota und Lexus konnten ihren Marktanteil um 0,8 Prozentpunkte auf 6,1 Prozent ausbauen, während der Gesamtmarkt um 25 Prozent einbrach. Das dritte Quartal sorgte gar für eine Absatzsteigerung um 11,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dazu trug insbesondere die neue Modellgeneration des Yaris bei. Jedes zweite verkaufte Modell in Europa war ein Hybridfahrzeug. (ampnet/deg)
Weiterlesen
12.10.2020 - DB Schenker und Fuso bauen ihre Partnerschaft im Bereich Elektromobilität weiter aus. In den kommenden Monaten übernimmt DB Schenker so insgesamt 36 weitere Fuso e-Canter zum Einsatz in elf europäischen Ländern. Der Logistikdienstleister nutzt den Fuso e-Canter bereits seit 2018 in Berlin zum Transport von Stückgutsendungen im Innenstadtbereich. Seit 2019 sind weitere Fahrzeuge in Paris, Frankfurt und im Raum Stuttgart unterwegs.
Weiterlesen
12.10.2020 - Anfang nächsten Jahres rollt auch Ford sein erstes reines Elektroauto Mustang Mach-E an der Start. Der Elektro-SUV-Coupé fährt mit Heck- und Allradantrieb, zwei Batteriegrößen und Reichweiten bis 610 Kilometern. Seinem legendären Namen gerecht wird aber wohl erst die GT-Version mit Fahrleistungen „kurz vor Raketentechnik“, der allerdings erst Ende 2021 auf dem Markt kommen soll.
Weiterlesen
11.10.2020 - Der Sprung nach Europa gelang 1979. Die ersten Allrad-Subaru rollten besonders in den Alpenländern in die Verkaufsräume und auf die Straße. In den Bergen sind Allradler gefragt, die dank des Allradantriebs selbst in schwierigem Terrain und bei Winterwetter bestehen. Sie bilden die Komfort-Alternative zu den eher groben Geländewagen. In Deutschland geht es am 10. Oktober 1980 los: Nach der Unterzeichnung des Gründungsvertrags zieht der Importeur in ein ehemaliges Lebensmittelgeschäft in Bad Hersfeld. Auf 200 Quadratmetern werden die Deutschland-Aktivitäten koordiniert.
Weiterlesen
11.10.2020 - Als erster Automobilhersteller weltweit entwickelt Opel gegenwärtig ein vollelektrisch angetriebenes Rallyefahrzeug für den Einsatz in einer nationalen Meisterschaft. Da noch niemand zuvor einen elektrischen Rallye-Markenpokal durchgeführt hat, müssen parallel zum Rennwagen auch die entsprechenden Vorschriften und Reglements entwickelt werden. Opel und der ADAC als Serienbetreiber erarbeiten das Sicherheitskonzept zusammen mit dem Deutschen Motorsportbund (DMSB).
Weiterlesen