Europa - Aktuelle Meldungen

05.10.2020 - Mit dem Ford Explorer begann in den USA vor rund 30 Jahren der Boom der sogenannten sportlichen Nutzfahrzeuge, kurz SUV. Nach einer längeren Pause – der Benzindurst des Explorer passte nicht nach Europa - kehrt der SUV-Pionier jetzt wieder auf den europäischen Markt zurück und widerlegt scheinbar die Gesetze der Physik. Der gut zweieinhalb Tonnen schwere, 5,06 Meter lange und von einem 336 kW (457 PS) starken Dreiliter-V6-Zylinder angetriebene Siebensitzer soll sich, verspricht Ford, mit gerade 3,1 Liter Benzin auf 100 Kilometern zufrieden geben.
Weiterlesen
04.10.2020 - Gegen den Strich bürsten macht „Kretsche“ gerne. Während es eine der großen grünen Leitlinien ist, Autos mit Verbrennungsmotor am besten noch heute zu verbieten und fortan nur noch abgasfreie Elektroautos zuzulassen (deren nicht zu knappes Abgas bei der Energieerzeugung für die Akkus erzeugt wird), grätschte jüngst der Vorzeigegrüne Winfried Kretschmann knackig in diese Ideologie rein. Baden-Württembergs Ministerpräsident, ein gleichermaßen eckiger wie knorriger Realo in den Reihen der Umweltschützer, hält sich nicht immer an die Parteilinie – sofern er eine andere Meinung hat.
Weiterlesen
03.10.2020 - Was 1920 von Michio Suzuki unter dem Namen Suzuki Loom Manufacturing gegründet wurde, hat sich im Laufe der vergangenen 100 Jahre zu einem der größten Motorrad-, Automobil- und Außenbordmotorenhersteller der Welt entwickelt. Den Grundstein für den Erfolg legten dabei vor allem Offroader, kompakte Fahrzeuge und Supersportler auf zwei Rädern. Bis heute ist das Unternehmen familiengeführt.
Weiterlesen
02.10.2020 - Ford erweitert die Transit-Baureihe um eine Fünf-Tonner-Variante nach oben. Das neue Topmodell bietet bis zu 300 Kilogramm zusätzliche Nutzlast und kommt als Kastenwagen sowie als Fahrgestell mit Einzel- oder Doppelkabine Anfang Dezember auf den Markt. Zur Wahl stehen vier Radstandslängen. Die Nutzlast des Fahrgestells mit Einzelkabine erreicht dabei einen Maximalwert von bis zu 2800 Kilogramm. Es eignet sich zum Beispiel für Aufbauten wie Kipper, Arbeitsbühne oder Autotransporter sowie als Krankentransporter oder Bereitschaftsfahrzeug der Polizei.
Weiterlesen
02.10.2020 - Wegen ihres Erfolges hat Ford die Crossover-Ausstattungslinie „Active“ jetzt auch auf den Ecosport ausgeweitet. Das neue Modell ist mit dem 125 PS (92 kW) starken 1,0-Liter-Benziner und Sechs-Gang-Schaltgetriebe erhältlich. Der Ecosport Active verfügt über erhöhte Bodenfreiheit und zusätzlichen Karosserieschutz. Der Grundpreis beträgt 23.882 Euro.
Weiterlesen
02.10.2020 - Conti-Chef Elmar Degenhart hat gerade die Existenz von 30.000 Arbeitsplätzen ins Wanken gebracht. Er steht deswegen gewaltig unter Druck – von außen, aus dem Unternehmen und von innen. Niemand möchte jetzt in seiner Haut stecken. Bei diesen Entscheidungen tröstet das dicke Gehalt nicht, sondern nur die Überzeugung, alles gerettet zu haben, was überlebensfähig ist. Zur Situationsbewältigung zählt aber auch die Analyse der Gründe. Und über die sprach er jetzt, ohne die sonst für Zulieferer typische Zurückhaltung.
Weiterlesen
02.10.2020 - 30 Jahre deutsche Einheit bedeuten auch 30 Jahre Opel aus Eisenach: Der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl fuhr am 5. Oktober 1990 den ersten Opel aus Eisenacher Produktion vom Montageband – einen Opel Vectra 1.6i. Opel war damit eines der ersten Unternehmen, das sich in Ostdeutschland mit dem Erhalt und der Schaffung von Arbeitsplätzen engagierte.
Weiterlesen
01.10.2020 - Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, übt Kritik an einer weiteren Verschärfung der CO2-Emissionen. Zuvor hatte die EU-Kommission angekündigt, die EU-weiten Emissionen von Kohlendioxid bis 2030 um 55 statt 40 Prozent senken zu wollen. Auch das Bundesministerium für Umwelt (BMU) sprach sich für eine Senkung aus. Für eine Umsetzung der europäischen RED-II-Richtlinie sei das Vorgehen nicht konsequent genug, meint Hildegard Müller - und plädiert für E-Fuels.
Weiterlesen
01.10.2020 - Kia fährt am 10. Oktober seinen neuen Sorento zum Händler. Die vierte Generation des koreanischen SUV-Flaggschiffs für Europa wirkt außen wie innen stattlicher und zeigt mit seinen vergleichsweise üppigen Ausstattungen den so genannten Premium-Herstellern die langen Nase. Allein die Motorenauswahl ist (noch) etwas dürftig ausgefallen.
Weiterlesen
01.10.2020 - Er ließ es sich am 2. Oktober 1930 nicht nehmen: Firmengründer Henry Ford war nach Köln gereist, um gemeinsam mit dem damaligen Oberbürgermeister Konrad Adenauer im Stadtteil Niehl den Grundstein für die deutschen Ford-Werke zu legen. Die Stadt am Rhein hatte sich gegen Konkurrenten wie Magdeburg, Frankfurt am Main und Neuss bei der Ford Motor Company durchgesetzt. Bis heute haben über 17,5 Millionen Autos die Produktionshallen verlassen
Weiterlesen
01.10.2020 - In den 134 Jahren, seitdem Carl Benz und Gottfried Daimler die Automobilität entwickelt haben, hat sich eine Sache nicht verändert. Die Menschen wollen ihre Autos besitzen (mein Auto, mein Haus, mein Boot) und nicht mit Fremden teilen. Diese Denkweise, meint der chinesische Hersteller Lynk & Co, der in diesen Tagen auf den europäischen Markt fährt, hat sich überholt. „Die Automobilindustrie hält noch immer an einem Vertriebs- und Besitzsystem fest, das seit mehr als 100 Jahren existiert. Wir ändern das jetzt. Die heutigen Kunden schätzen Produkte, die ihren digitalen und sich ständig ändernden Lebensstil widerspiegeln“, erklärt Lynk & Co Chef Alain Visser bei der Vorstellung des aktuellen Mobilitätsangebot seines Unternehmens und des ersten Lynk & Co-Modells in Europa.
Weiterlesen
01.10.2020 - Anke Kaysser-Pyzalla tritt am 1. Oktober 2020 ihr Amt als Vorstandsvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) an. Die Werkstoffwissenschaftlerin und Ingenieurin wurde vom Senat einstimmig für eine Amtsperiode von fünf Jahren gewählt. In ihrer neuen Funktion folgt sie auf Pascale Ehrenfreund, die das DLR seit August 2015 fünf Jahre führte.
Weiterlesen