Europa - Aktuelle Meldungen

12.03.2020 - Fiat Chrysler hat gemeinsam mit Engie Eps, einem führenden Spezialisten für Energiespeichersysteme und Mikronetze, die Heimladestation Easy Wallbox entwickelt. Die exklusiv für den Autohersteller zur Verfügung stehende Ladebox kann als Plug-and-Play-Lösung ohne zusätzliche Elektroinstallation an das heimische Stromnetz angeschlossen werden.
Weiterlesen
11.03.2020 - Die Fahrzeugflotte des Europäischen Parlaments ist um einen Toyota Mirai erweitert worden. Die Brennstoffzellen-Limousine wird aktuell in einem zweiwöchigen Testbetrieb von den Parlamentariern im Großraum Brüssel sowie für Fahrten zwischen Brüssel und Straßburg genutzt. Mit dem Test des Toyota Mirai will das EU-Parlament seinen Fokus auf emissionsfreie Fahrzeuge und der entsprechenden Infrastruktur untermauern.
Weiterlesen
11.03.2020 - Stefan Buchner (60) geht nach rund 35 Jahren bei Daimler zum 30. September 2020 in den Ruhestand. Buchner ist Mitglied des Vorstands der Daimler Truck AG. Seit Januar 2013 ist er Leiter von Mercedes-Benz Lkw weltweit. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.
Weiterlesen
11.03.2020 - Elektroautos mit Batterieantrieb sind teuer und haben zumeist nur eine überschaubare Reichweite. Elektroautos mit Brennstoffzellenantrieb sind zwar wesentlich teurer, kommen dafür aber mit einer Tankfüllung Wasserstoff mindestens ebenso weit wie ein Fahrzeug mit traditionellem Verbrennungsmotor.
Weiterlesen
10.03.2020 - Viren halten derzeit eine Wirtschaft im Schwitzkasten, die so fragil und aufgeblasen war wie schon lange nicht mehr. Bitcoin, die Faang-Internetkonzerne oder Deutschlands Lieblingsspekulationsobjekt Wirecard sind blühende Beispiele für überzogene Trend-Investitionen in eine ungewisse Zukunft. Nun kommt ein unbekanntes Virus Covid-19 in Wuhan zum Ausbruch und der Braten stinkt mehr denn je. Und das auch für europäische Automobilkonzerne, die viel mehr können als Kaffeeklatsch auf zwei Millionen Pixeln.
Weiterlesen
10.03.2020 - Die Polizei in Sachsen-Anhalt wird ab sofort mit komplett neu gestalteten Funkstreifenwagen vom Typ Ford S-Max unterwegs sein. Dr. Clemens Doepgen, Geschäftsführer Europa- und Regierungsangelegenheiten der Ford-Werke GmbH, übergab gestern in Magdeburg 47 S-Max-Funkstreifenwagen an Holger Stahlknecht, Minister für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt. Die Polizei entschied sich für den Eco-Blue-Diesel mit 150 PS (110 kW) mit Acht-Gang-Automatikgetriebe.
Weiterlesen
09.03.2020 - Ford bietet Computerspielern die Möglichkeit, an der Entwicklung eines virtuellen Rennwagens mitzuwirken. Am Design des Autos „Team Fordzilla P1“ beteiligt sind die Kapitäne der fünf Fordzilla-E-Sport-Teams aus Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien. Das Design-Team von Ford Europa möchte die gesamte Computerspieler-Gemeinschaft in den Prozess einbeziehen, etwa durch Twitter-Umfragen, die von @TeamFordzilla gepostet werden. Jede Umfrage bezieht sich auf einzelne Komponenten, angefangen beim Motor bis hin zur Cockpitform, über deren Gestaltung die Gamer mitentscheiden können. Auch auf Instagram kann die Entwicklung verfolgt werden. (ampnet/jri)
Weiterlesen
09.03.2020 - Topkomfortabel, bärenstark und obendrein noch freundlich zur Umwelt – so sieht Audi sein Spitzenmodell A8 L 60 TFSI e Quattro. Luxuslimousinen sieht man am häufigsten in vornehmem Schwarz, doch diese gibt sich very British: „Goodwoodgrün“ nennt Audi die Individuallackierung und verlangt von den Kunden auch gleich 3100 Euro extra dafür. Doch wer ein Auto für einen sechsstelligen Listenpreis bestellt, den schrecken solche Petitessen nicht. Die Außenfarbe ist Programm beim Topmodell aus Ingolstadt, denn es prangt ein „E“ auf dem amtlichen Kennzeichen. Im Alltag bedeutet das nicht nur abgasfreies Fahren im Teilzeit-Modus, sondern in vielen Gemeinden auch Vorrechte beim Parken oder der Benutzung der Busspur.
Weiterlesen
08.03.2020 - Nun ist das Quartett komplett. Nach Citroën Berlingo, Peugeot Partner/Rifter und Opel Combo fährt nun der Toyota Proace City vor. Mit dem neuen Modell rollt die Marke zum ersten Mal in das Segment der Hochdachkombis, die vor allem bei Familien sowie Handwerksbetrieben beliebt sind und baut damit in Zusammenarbeit mit der PSA-Gruppe sein Nutzfahrzeugangebot aus. Wie die Schwestermodelle kommt der Proace City in zwei Versionen zu den Kunden. Für die Familien mit einem ausgeprägten Platzbedarf steht die Variante City Verso bei den Händlern, und Handwerker können ihre Transportbedürfnisse mit dem Proace City lösen.
Weiterlesen
06.03.2020 - Während die deutsche Autoindustrie in die Krise taumelt und sich teilweise Hals über Kopf in das Abenteuer E-Mobilität stürzt, zieht Korea ruhig seine Bahn. Und profiliert sich dabei mit sauber entwickelten, innovativen Autos, die inzwischen auch in Sachen Design Maßstäbe setzen. Jüngstes Beispiel dafür ist die kommende Oberklasse-Limousine Genesis G80, von der es jetzt erste Bilder gibt.
Weiterlesen
06.03.2020 - Die Auszeichnung des Peugeot 208 als „Car of the Year“ einer europäischen Jury feiert Peugeot mit einem Flatrate-Sondermodell. Das verfügt über die erweiterte Serienausstattung des Niveaus „Active“, unter anderem mit Sitzheizung vorn und Einparkhilfe hinten. Angetrieben wird das Flatrate-Modell von einem 1.2 l Pure-Tech-Benzinmotor mit 75 PS (55 kW). Wer sich bis zum 30. Juni 2020 für das Angebot entscheidet, profitiert von zahlreichen Leasing-Angeboten ab 139 Euro pro Monat. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
05.03.2020 - Es ist ein Investitionsprogramm von unerhörtem Ausmaß: Unter der Führung von Mary Barra will General Motors eine Wandlung vornehmen, die den Plänen von VW-Chef Herbert Diess ähnelt. „Unsere Mannschaft hat die Herausforderung angenommen, die Fahrzeugentwicklung zu transformieren und unsere Firma für eine vollelektrische Zukunft zu positionieren“, sagte die Konzernchefin diese Woche vor Hunderten von Mitarbeitern, Händlern, Analysten, Journalisten und Politikern.
Weiterlesen